
Ready to unfold your World? Samsung lädt ein zu «Galaxy Unpacked»
Samsung hat uns zum «Galaxy Unpacked»-Event vom 10. August 2022 eingeladen. In einem Hotel am schönen Zürcher Utoquai hatten wir Gelegenheit, erste Eindrücke der neusten Samsung-Galaxy-Modelle zu sammeln. Enthüllt wurden zwei neue Foldable-Smartphones, zwei Smartwatches und ein Kopfhörer. Erfahrt mehr über unser erstes Hands-on in diesem Blog.
Nach einer Stärkung pünktlich zur Mittagsstunde ging es auch schon los mit der Produktepräsentation. Samsung bekräftigte dabei, dass es Ihnen um weit mehr ginge als technologische Innovation - Gesundheit, Wellness und Customization stehen im Zentrum. Im Anschluss an die Präsentation der neuesten Samsung-Galaxy-Familienmitglieder ging es gleich weiter mit dem «Hands-on». Selbstredend haben wir diese Situation genutzt, uns die beiden neuen faltbaren Handys «Galaxy Z Flip4» und «Galaxy Z Fold4» ausgiebig zu betrachten und zu testen. Dasselbe galt für die In-Ear-Kopfhörer «Galaxy Buds2 Pro» und die beiden Smartwatch-Modelle «Galaxy Watch5» und «Galaxy Watch5 Pro». In einer angenehmen Atmosphäre nutzten wir und weitere Fachleute die Gelegenheit, Fragen direkt dem Samsung-Personal vor Ort zu stellen.
Wasserfestes Foldable im kompakten Format
Wie das Vorgängermodell ist auch das «Samsung Galaxy Z Flip4» sehr kompakt. Generell sind Unterschiede rein optischer Natur gering, aber vorhanden. Die Masse des Falt-Klapphandys sind etwas kompakter, es ist jetzt noch handlicher als das Z Flip3. In unserem ausführlichen Praxistest erfahrt ihr mehr.
Geht es um die Details, hat Samsung dem Klapphandy ein paar nützliche Features spendiert. Ein stärkerer Akku (3700 mAh im Vergleich zu 3300 mAh) hält etwas länger durch als das «Samsung Galaxy Z Flip3» und die IPX8-Zertifizierung macht das Foldable wasserdicht bis zu einer Tiefe von 1.5 Metern. Ein stärkeres und dennoch dünneres Gorillas Glass Victus+ schützt vor Kratzern und teilweise auch bei Stürzen. Das Scharnier besteht aus Armor-Aluminium und rundet das gesamte Schutzpaket ab.
Du möchtest schnell auf Apps zugreifen, doch ständig das Handy ausklappen könnte dich mit der Zeit nerven? Der «Cover Screen» ist ein kleiner Bildschirm an der Front des Foldable. Über diesen können diverse Anwendungen direkt verwendet werden, beispielsweise Nachrichten beantworten oder Musik abspielen.
Mit der «FlexCam» wird das Klapphandy zum Camcorder. Gut geeignet für Gruppenselfies oder Fernaufnahmen. Per Handzeichen könnt ihr die Kamera auslösen, das Foldable bleibt dank dem Winkelformat stabil auf der Oberfläche. Auch bei der Qualität der Hauptkamera hat sich etwas getan: Ein 65 Prozent hellerer Sensor soll Fotos und Videos sogar bei Nacht scharf darstellen.
Wir testen momentan das «Samsung Galaxy Flip4» und werden ausführlich darüber berichten.
Samsung Galaxy Z Flip4 bei uns kaufen
Für Multitasking unterwegs - das «Samsung Galaxy Z Fold4»
Auch beim «Samsung Galaxy Z Fold4» gibt es auf den ersten Blick keine markanten Unterschiede zum Vorgängermodell. Bei näherer Betrachtung fiel mir auf, dass die Höhe minimal verringert wurde, dafür ging es ein wenig mehr in die Breite. Die Bedienung im Geschlossenen Modus mit einer Hand ist komfortabler, davon konnte ich mich am Hands-on selbst überzeugen.
Durch Optimierungen wird Multitasking komfortabler als beim Vorgänger Galaxy Z Fold3. Das PC-ähnliche Layout bietet Zugriff auf zuletzt verwendete und bevorzugte Apps. Verbesserte Swipe-Gesten vereinfachen den Wechsel zwischen Vollbild und Pop-Up-Fenstern, sowie das Teilen auf die beiden Bildschirme.
Wie beim kleinen Schwester-Modell «Samsung Galaxy Flip4» wurde an den Kameras gefeilt. 50 MP-Weitwinkelobjektiv sowie ein 30-faches Zoom-Objektiv sollen Schnappschüsse in lebendigen und kräftigen Farben darstellen, selbst bei Nacht. Die Unter-Display-Kamera ist zudem unauffälliger als beim Galaxy Z Fold3.
Samsung Galaxy Z Fold4 bei uns kaufen
Die Gesundheit immer im Blick - «Samsung Galaxy Watch5/Pro»
Machen wir es kurz, wie bei den Foldable-Smartphones gibt es beim Thema Optik kaum Änderungen zu den Vorgängermodellen zu vermelden - zumindest bei der Standardversion. Konzentrieren wir uns also gleich auf die technischen Neuerungen. Nebst dem Blutdruck kann die Uhr nun auch den Blutsauerstoff messen. Allgemein sollen die Sensoren genauer sein, für eine noch präzisere Überwachung Ihrer Gesundheit. Legte Samsung bei den letzten Watch-Modellen den Fokus eher auf Bewegung, wird bei der Watch5 der Wellness-Phase mehr Beachtung geschenkt. Die Smartwatch misst den eigenen Schlaf und überwacht den Sauerstoffgehalt im Blut. Ist dieser suboptimal, schlägt ein Programm sinnvolle Verbesserungen vor und findet Störquellen wie Lichter oder Fernseher.
Mit intelligenten Tools motiviert die Smartwatch zum Trainieren. Ein End-to-End-Erlebnis schliesst auch die Zeit nach der Fitnessaktivität mit ein. Dadurch lässt sich ein massgeschneidertes Programm für einen längeren Zeitraum erstellen, dessen Zielerreichung den Ehrgeiz wecken soll.
Ein Akku mit mehr Kapazität, schnellere Ladezeit und mehr Widerstandsfähigkeit dank Saphirglas, das macht die «Samsung Galaxy Watch5» bereit für den aktiven Alltag. Durch die Kompatibilität mit vielen Armbändern (20 mm Breite) lässt sich die Uhr für jeden Geschmack individualisieren.
Die Pro-Version wirkt durch ihr Titangehäuse edler als die Standard-Smartwatch. Zudem ist das Display mit 45 mm etwas grösser als bei der Standardversion (40 oder 44 mm). Ein noch härteres Saphirglas schützt gegen Kratzer und andere Beschädigungen, vor allem bei Outdooraktivitäten dürfte dies ein grosser Vorteil sein.
Samsung möchte mit der Pro-Version Smartwatch und Sportuhr verschmelzen. Sie soll Leute ansprechen, die viel draussen unternehmen, etwa wandern oder biken. Auf der «Samsung Galaxy Watch4 Pro» kannst du Wander- und Fahrradrouten herunterladen, die Uhr zeigt dir denn weg mit Hinweisen.
Smartwatch an- und ablegen kann bei einem klassischen Armband ganz schön mühsam sein. Deutlich komfortabler geht das bei der Watch5 Pro mit dem speziellen «D-Buckle»-Design. Um deine ideale Passform zu finden, einfach die Verriegelung stufenlos am Armband verschieben, die Smartwatch kannst du ganz einfach vom Handgelenkt abstreifen durch öffnen des Verschlusses.
Samsung Galaxy Watch5/Watch5 Pro bei uns kaufen
Stundenlang Musik intensiv und bequem geniessen - «Samsung Galaxy Buds2 Pro»
Bevor ich wieder was vom Pferd erzähle.... obwohl, optisch unterscheiden sich die In-Ears tatsächlich von der ersten Serie. Zum einen wurde die graue Variante durch eine weisse Version ersetzt. Zudem sind die Kopfhörer um 15% kleiner und haben eine ergonomischere Passform - für mehr Komfort und intensiveres Klangerlebnis. Zusätzlich soll ein spezielles «Schild» störende Windgeräusche eliminieren.
An der Soundqualität wurde ebenfalls gearbeitet. Neu ist 24bit Hi-Fi-Audio anstatt 16bit wie beim Vorgänger. Die Akkukapazität wurde von 470 auf 500 mAh erhöht, das heisst bei den Buds2 Pro ist Musikgenuss bis zu 30 Stunden möglich, zwei mehr als bei den Buds Pro. Mittels «PowerShare» kannst du den Akku via Smartphone aufladen, falls es doch mal knapp wird und keine Stromquelle in der Nähe ist.
Durch «AutoSwitch» ist ein nahtloser Wechsel der Soundquelle innerhalb des Samsung Ökosystems möglich - egal ob Smartphone, Tablet oder Smartwatch. Mit der «SmartThings»-App findest du die kleinen Ohrstöpsel in Windeseile, falls sie mal irgendwo liegen gelassen wurden.
Wir haben die Buds2 Pro zum Testen erhalten. Unser Lernender Loris hat diese auf Herz und Nieren geprüft, seine Erfahrungen und sein Fazit findet ihr in unserem Test zum «Samsung Galaxy Flip4»-Foldable .
Samsung Galaxy Buds2 Pro bei uns kaufen
Content Marketing Manager
Bereits in jungen Jahren erhielt ich meinen ersten Computer. Bald darauf kam ich mit den ersten PC-Komponenten in Berührung und habe diese zur Leistungssteigerung eingebaut. Dabei half mir meine Leidenschaft für Gaming und Technik, die bis heute ungebrochen ist. Regelmässig informiere ich mich über die neusten Trends in der Computerwelt, sei es für Business, Home-Office oder Multimedia. Dazu gehören auch die neuesten Mobilgeräte und all ihre Gadgets.
Alle Beiträge des Autors anzeigenKommentare (0)
Bitte melden Sie sich an, um die Kommentarfunktion zu nutzen.