Brack Logo

Die wasserfreien Produkte von eaudry schonen die Umwelt

14.09.2023

Auf der Suche nach einem neuen Duschgel stiess ich auf die Pflegeprodukte der Schweizer Marke eaudry. Ein Satz zu deren Duschgels und Seifen liess mich dann für einen Moment stutzig werden. «Mit eaudry wird Wasser nur in dem Moment verbraucht, in dem es gebraucht wird.» Etwas irritiert fragte ich mich, ob damit einfach gemeint war, dass man das Wasser abdrehen sollte, während man sich mit dem Duschgel einseift.

Doch ich lag falsch mit meiner Vermutung. Denn bei den Produkten von eaudry handelt es sich um Konzentratpulver, das sich ganz einfach mit etwas Wasser zu einem Duschgel oder einer Handseife anmischen lässt. 

Das musste ich natürlich selbst ausprobieren – und prompt landeten Duschgels und Seifen in meinem Warenkorb. Doch wie genau sparst du nun mit diesen Produkten Wasser, wo sie doch mit Wasser angerührt werden? 

Was zeichnet eaudry aus?

Wie bereits erwähnt, kommen die Duschgels und Seifen der Marke eaudry ohne Wasser daher. Ganz im Sinne der Nachhaltigkeit gibst du Wasser erst kurz vor der ersten Anwendung dazu. Denn so benötigt eaudry weniger Verpackungsmaterial, was gleichzeitig auch bedeutet, dass weniger Lagerraum gebraucht wird. Die kleinen und durch das Konzentrat leichten Verpackungen sorgen zudem für weniger Transportkosten und weniger CO₂-Emissionen.

Ebenfalls schonend für die Umwelt: Die Flaschen von eaudry sind wiederverwendbar. Du kannst dir also einfach Pulver zum Nachfüllen bestellen, wenn du dein Duschgel oder die Seife aufgebraucht hast – und verursachst deutlich weniger Verpackungsmüll.

Das Duschgel wie auch die Handseife von eaudry enthalten natürliches Betain – ein Molekül, das zum Beispiel auch in Spinat zu finden ist – und Tenside auf Pflanzenbasis. Mindestens 98 Prozent der Inhaltsstoffe sind natürlichen Ursprungs und die Produkte sind komplett vegan. Ausserdem sind sie einfach zu mischen, im Handumdrehen einsatzbereit und sie bieten dir glatten, cremigen Schaum, mit dem du deine Haut pflegen kannst.

Entwickelt werden die Pflegeprodukte von eaudry von The Powder Company. Das in Europa führende Spezialunternehmen für puderbasierte Produkte im Bereich Dry Cosmetics hat seinen Sitz in Einsiedlen SZ.

So mischst du das Duschgel und die Seife von eaudry


Die wasserfreien Duschgels von eaudry sind in fünf Duftrichtungen erhältlich: schwarzer Pfeffer, Safran & Kamille, Grapefruit & Vetiver, Ingwer sowie Salbei & Zypresse. Ein Beutel enthält jeweils 15 Gramm Konzentrat-Pulver zum Anmischen. Gemixt mit Wasser ergibt das 195 Milliliter pflegendes, hautfreundliches Duschgel.

Fülle einfach 180 Milliliter Wasser in die Duschgelflasche und füge das Pulver hinzu. Dann verschliesst du die Flasche und schüttelst sie kräftig. Nach zehn Minuten ist dein Duschgel fertig und du kannst damit unter die Dusche hüpfen.

Dasselbe gilt auch für die Handseifen von eaudry – allerdings sind diese nur in den zwei Duftrichtungen Ingwer sowie Salbei & Zypresse erhältlich.

Fazit

Was mir sofort aufgefallen ist, als ich das Paket mit den Duschgels und Seifen geöffnet habe: Die Produkte von eaudry riechen himmlisch – auch dann, wenn sie in den Beuteln verpackt und noch nicht fertig gemischt sind. Wer kein Fan von intensiven Düften ist, den kann ich beruhigen: Auf der Haut duften die Produkte milder, aber immer noch unglaublich gut. Ausserdem sind sie feuchtigkeitsspendend und hinterlassen ein angenehmes Gefühl auf der Haut. 

Ein weiterer Pluspunkt: Das Design der eaudry-Flaschen ist zeitlos und die Produkte machen sich daher gut in jedem Badezimmer.

Das Anmischen von Duschgel und Handseife ist ziemlich einfach und geht sehr schnell. Durch die grosse Öffnung kann kein Pulver danebengehen – es sei denn, man stellt sich ungeschickt an. Zunächst war ich allerdings skeptisch, ob die Produkte bei so viel Wasser und vergleichsweise wenig Konzentratpulver nicht wässrig werden, doch mit dem Endergebnis war ich dann sehr zufrieden.Alles in allem kann ich die wasserfreien eaudry-Produkte zum Anmischen definitiv weiterempfehlen: Einfach in der Anwendung, angenehmer Duft und dazu noch umweltschonend – was will man mehr?


Hinweis: Momentan führen wir die Marke eaudry leider nicht in unserem Sortiment. Wir freuen uns aber, dir viele andere spannende Produkte anbieten zu können, die ebenfalls einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit leisten.

    Bei diesem Beitrag handelt es sich um einen Artikel «Box by Blick» von Larissa Jurczek.
    Er wurde zuerst auf «Box by Blick» veröffentlicht, der Blick Lifestyle-Plattform mit den besten Deals und Produktempfehlungen.
    Alle Artikel aus dieser Serie findet ihr hier.

    Weitere Blogbeiträge von «Box by Blick»

    Stress und Schlafprobleme? Diese Gewichtsdecke beruhigt

    Arbeit, Haushalt und soziale Verpflichtungen – manchmal wird einfach alles zu viel. Gewichtsdecken können dir dabei helfen, besser zu entspannen und zu schlafen. Wir haben sie ausprobiert.

    11.12.2024

    Mehr lesen

    Dieser Übersetzer sitzt direkt in deinem Ohr

    Ohne eine neue Sprache zu lernen, plötzlich 40 neue Sprachen verstehen? Das ist mit diesen Kopfhörern möglich. Wir haben sie getestet.

    20.09.2024

    Mehr lesen

    Dieses Cover verwandelt dein iPad in einen Laptop

    Auf dem iPad zu tippen ist mühsam? Mit dem Tastatur-Cover von 4smarts machst du aus deinem Tablet im Handumdrehen einen Laptop und tust deinen Händen und deiner Geduld einen grossen Gefallen.

    27.08.2024

    Mehr lesen

    Wasser statt WC-Papier: Das kann das Dusch-WC

    Dusch-WCs zu benutzen, soll sauberer sein als nur Toilettenpapier. Ist das wirklich so? Wir wollten es genauer wissen. Über den Gang aufs WC spricht man normalerweise nicht, auch wenn ihn jede und jeder mehrmals am Tag macht. Und er ist etwas , das eine ganze Menge Zeit in Anspruch nehmen kann. Da ich langweilige Prozesse gerne optimiere, habe ich mich schon lange gefragt, ob ein Bidet nicht die praktischere – und vor allem sauberere – Alternative zum herkömmlichen WC-Papier ist.

    12.07.2024

    Mehr lesen
    FacebookLinkedinRedditXWhatsapp

    Kommentare (0)

    Bitte melden Sie sich an, um die Kommentarfunktion zu nutzen.