Brack Logo

Eine Kapsel-Maschine ganz ohne Kapseln, wie geht das?

03.04.2024

Die Kaffeemaschine von CoffeeB kommt mit Bällen aus reinem Kaffee aus. Ob das wirklich schmeckt, haben wir ausprobiert.

Auf den morgendlichen Kaffee möchten viele Schweizerinnen und Schweizer nur ungern verzichten. Oder trinkst du deinen Kaffee lieber zum Zmittag oder gar am Nachmittag? Die Schweiz ist ein Land der Kaffee-Liebhaber – so sehr sogar, dass hierzulande im Jahr 1976 die Kaffee-Kapsel erfunden wurde, die das Brühen von Kaffee um einiges leichter und schneller machte.

Leider fällt bei der Herstellung dieses Genussgetränks mit Kapseln sehr viel Abfall an. Insgesamt entstehen jedes Jahr zirka 100'000 Tonnen Kapsel-Abfall, wovon rund 70 Prozent im Müll landen. Das belastet die Umwelt und zehrt an den natürlichen Ressourcen.

Dass das nachhaltig nicht tragbar ist, hat CoffeeB erkannt und es sich zum Ziel gesetzt, eine Art Kaffee-Kapsel zu entwickelt, die vollkommen aluminium- und plastikfrei ist und zu 100 Prozent kompostiert werden kann. Aber wie genau kann das funktionieren?

Die Portionskaffeemaschine im Test

Der Ball

Was bei anderen Maschinen die Kapseln sind, ist bei der CoffeeB-Maschine reiner Kaffee. So bestehen die «Kapseln» aus Kaffeepulver, das so stark zusammengepresst wurde, dass es seine Form behält. Umgeben ist der Ball von einer dünnen Schutzschicht natürlichen Ursprungs. Diese hält die Aromen im Innern, sodass sich der Kaffee nach dem Brühen entfalten kann.

blog_nzu_bild1_coffeebjpg.jpg
Alle Fotos in diesem Beitrag: © Box by Blick

Kompostieren

Der grosse Vorteil des CoffeeB-Systems ist, dass sich der Rückstand, der beim Kaffee-Machen entsteht, zu 100 Prozent kompostieren lässt. Denn Kaffeesatz hat viele Makronährstoffe, die Pflanzen für ein gesundes Wachstum benötigen, wie zum Beispiel Stickstoff, Phosphor und Kalium.

Wenn du den Kaffeesatz kompostierst, entsteht mit der Zeit der natürliche Pilz Trichoderma. Dieser sieht ein wenig aus wie Schimmel, ist aber äusserst wertvoll für die Erde und die Erdbewohner. Er stimuliert das Pflanzenwachstum und schützt Pflanzen vor Krankheiten. Ausserdem ist er die perfekte Nahrung für Regenwürmer, deren Ausscheidungen die Qualität der Erde nochmals um einiges verbessern. 

Tatsächlich kannst du die Kaffee-Bälle für jede Form der Kompostierung benutzen. Im Wurmkomposter eignet sich der Kaffeesatz als Nahrungsmittel für die Würmer, im Gartenkompost oder Bokashi-Komposter macht sich der Kaffeesatz ebenfalls sofort ans Werk. Spätestens nach zwölf Wochen ist der Kaffeeball komplett zersetzt und es ist kein bisschen Abfall entstanden. 

Die CoffeeB-Maschine kommt im schicken Design daher.

Wie schmeckt der Kaffee?

Die Tatsache, dass die Kaffee-Kapseln vollkommen kompostiert werden können und ohne Plastik und Metall auskommen, ist sicherlich ein grosser Pluspunkt der CoffeeB-Maschine. Aber all diese Bemühungen wären nutzlos, wenn der Kaffee nicht schmecken würde. Daher musste ich das natürlich sogleich selbst einmal testen. Denn ich bin eine grosse Kaffee-Liebhaberin und würde nicht einmal daran denken, meinen Tag ohne eine grosse Tasse Kaffee zu starten.

Die Bedienung der Maschine ist einfach und intuitiv. Für das Brühen des Kaffees gibt man den Kaffeeball in die Maschine hinein und betätigt den Hebel auf der Seite. Alternativ kann man den Coffee-Ball-Dispenser auf der Oberseite der Maschine mit Bällchen auffüllen, sodass man nicht jedes Mal auf Neue einen Kaffeeball hervorkramen muss.

blog_nzu_bild5_coffeebjpg.jpg

So muss man den Coffee-Ball-Dispenser vor Gebrauch nur einmal kurz am Mittelrad drehen und schon fällt ein Ball in die Maschine hinein. Anschliessend betätigt man den Hebel, wählt den Knopf mit der passenden Kaffee-Grösse aus und schon kommt der fertig gebrühte Kaffee aus der Maschine.

Tatsächlich schmeckt der Kaffee wirklich gut. So gut sogar, dass ich mir gleich nochmals eine Tasse brühe und meinen gewohnten Kapsel-Kaffee gar nicht vermisse. Der Versuch ist ein voller Erfolg und ich räume der Umwelt zuliebe jetzt erst einmal meine Kapsel-Maschine in den Schrank weg.

Die Coffee-Balls

Die Coffee-Balls gibt es übrigens in mehreren verschiedenen Ausgaben. Magst du es gerne herb und stark? Dann solltest du dich für den Espresso oder Espresso Forte entscheiden. Etwas milder sind die Lungo und Lungo Forte. Du kannst aber auch den Ristretto oder gar die entkoffeinierte Variante ausprobieren.

Weitere Produkte von CoffeeB

Bei diesem Beitrag handelt es sich um einen Artikel «Box by Blick». Er wurde zuerst auf «Box by Blick» veröffentlicht, der Blick Lifestyle-Plattform mit den besten Deals und Produktempfehlungen.
Alle Artikel aus dieser Serie findet ihr hier.

Weitere Blogbeiträge von «Box by Blick»

Stress und Schlafprobleme? Diese Gewichtsdecke beruhigt

Arbeit, Haushalt und soziale Verpflichtungen – manchmal wird einfach alles zu viel. Gewichtsdecken können dir dabei helfen, besser zu entspannen und zu schlafen. Wir haben sie ausprobiert.

11.12.2024

Mehr lesen

Dieser Übersetzer sitzt direkt in deinem Ohr

Ohne eine neue Sprache zu lernen, plötzlich 40 neue Sprachen verstehen? Das ist mit diesen Kopfhörern möglich. Wir haben sie getestet.

20.09.2024

Mehr lesen

Dieses Cover verwandelt dein iPad in einen Laptop

Auf dem iPad zu tippen ist mühsam? Mit dem Tastatur-Cover von 4smarts machst du aus deinem Tablet im Handumdrehen einen Laptop und tust deinen Händen und deiner Geduld einen grossen Gefallen.

27.08.2024

Mehr lesen

Wasser statt WC-Papier: Das kann das Dusch-WC

Dusch-WCs zu benutzen, soll sauberer sein als nur Toilettenpapier. Ist das wirklich so? Wir wollten es genauer wissen. Über den Gang aufs WC spricht man normalerweise nicht, auch wenn ihn jede und jeder mehrmals am Tag macht. Und er ist etwas , das eine ganze Menge Zeit in Anspruch nehmen kann. Da ich langweilige Prozesse gerne optimiere, habe ich mich schon lange gefragt, ob ein Bidet nicht die praktischere – und vor allem sauberere – Alternative zum herkömmlichen WC-Papier ist.

12.07.2024

Mehr lesen
FacebookLinkedinRedditXWhatsapp

Kommentare (0)

Bitte melden Sie sich an, um die Kommentarfunktion zu nutzen.