
10 Apps, die Ihren Alltag erleichtern
Smartphones sind schon direkt aus der Box ziemlich nützlich. Dabei hilft es, wenn Sie wissen, wie Sie noch mehr aus Ihrem Handy herausholen können. Wir stellen Ihnen zehn Apps vor, die Ihr tägliches Leben vereinfachen.
Kurz und knapp
- Apps sind Softwareprogramme, die spezifische Funktionen oder Dienste bereitstellen.
- Diese zehn nützlichen Applikationen sollen Ihren Alltag erleichtern.
- Alle vorgestellten Apps sind verfügbar für iPhone und Android-Smartphones.
Handys erleichtern unseren digitalen Alltag erheblich. Es gibt zahlreiche Apps, die auf viele Bedürfnisse zugeschnitten sind und in diversen Lebensbereichen Unterstützung bieten. Vom Aufstehen über die Reiseplanung bis hin zur Wettervorhersage präsentieren wir Ihnen Apps, die für iOS (iPhone) und Android zum Download zur Verfügung stehen.
Alarmy – raus aus den Federn!
Wenn frühmorgens der Wecker klingelt, würden viele diesen gerne an die Wand werfen. Da aber immer mehr Menschen das Handy als Wecker nutzen, wäre dies eine recht kostspielige Variante wach zu werden. «Alarmy» bietet diverse Weckmethoden an, um ein erneutes Einschlafen zu verhindern. Dazu gehören das Lösen von Matheaufgaben, das Schütteln des Smartphones oder das Fotografieren eines bestimmten Objektes. Die App bietet zudem weitere Funktionen wie einen Schnarch- und Schlaftracker sowie Schlafgeräusche wie Regen oder weisses Rauschen
SBB Mobile – immer verbunden
Die Schweiz ist im Vergleich zu anderen Ländern klein. Umso beeindruckender ist das dichte Netz an öffentlichen Verkehrsmitteln. Ob per Bahn in die Stadt oder per Gondel in die Berge, mit der App «SBB Mobile» ist die nächste Reise per ÖV schnell gebucht. Mit der Applikation gehört Billette kaufen am Automaten der Vergangenheit an. Der Fahrtpreis wird gleich angezeigt und es kann mit diversen digitalen Zahlungsmitteln (Kreditkarte, Twint, etc.) bezahlt werden. Das Ticket erhalten Sie per Mail sowie als QR-Code direkt in der App – Identitätskarte bei der Reise nicht vergessen!
Audible - Hörvergnügen
Der Hörbuch- und Podcast-Dienst von Amazon bietet Nutzer*innen Zugriff auf ein umfangreiches Portfolio von Hörbüchern, Hörspielen und Podcasts. Funktionen wie ein Schlaftimer, das Einstellen der Wiedergabegeschwindigkeit sowie das Setzen von Lesezeichen machen die App äusserst benutzerfreundlich.
Bandsintown – Live-Atmosphäre finden
Musik über eine App wie «Spotify» oder «Apple Music» ist sicherlich eine gute Methode, die Songs Ihrer Lieblingskünstler zu hören. Einen Live-Auftritt ersetzt das aber noch lange nicht.
«Bandsintown» durchsucht Ihre Musikbibliothek und informiert Sie über bevorstehende Konzerte in Ihrer Nähe. Bei über 560'000 registrierten Künstlern weltweit verpassen Sie keine Show mehr – vom Megastar bis hin zur unbekannten Garagenband.
Komoot – raus in die Natur
Outdoor-Enthusiasten die gerne Wandern oder Mountainbiken, finden mit «Komoot» eine detaillierte Navigations- und Routenplaner-App. Bei der Planung werden massgeschneiderte Touren vorgeschlagen, bei denen Faktoren wie das Fitnesslevel oder die Oberflächenbeschaffenheit angegeben werden. Die aktive Community teilt besondere Orte mittels «Highlights», um sehenswerte Punkte zu empfehlen. Die Karten können zudem offline gespeichert werden, falls die Wander- oder Biketour in abgelegene Gegenden fernab vom Mobilfunk führt
Snapseed – Fotos bearbeiten leicht gemacht
Die von Google entwickelte Fotoeditor-App ermöglicht eine umfangreiche und benutzerfreundliche Bildbearbeitung. Insgesamt stehen 29 Werkzeuge und Filter zur Verfügung, unter anderem Reparieren, Pinsel oder Zuschneiden. Eigene Looks können gespeichert werden und danach auf Fotos angewendet werden.
MeteoSwiss – Sonnenschein und Regenschauer
Die offizielle App des Bundesamtes für Meteorologie liefert Wettervorhersagen und Unwetterwarnungen für die gesamte Schweiz. Nebst einer Lokalprognose für die nächsten acht Tage bietet die Applikation auch Blogs rund ums Wetter und Klima.
Too Good to Go – Kampf gegen die Lebensmittelverschwendung
Supermärkte, Bäckereien oder Restaurants haben oft überschüssige Lebensmittel. Anstatt diese wegzuwerfen, ermöglicht die App teilnehmenden Betrieben, diese Waren zu vergünstigten Preisen zu verkaufen.
Nutzer*innen finden in der Applikation Unternehmen, die daran teilnehmen und können die Produkte über die App bezahlen und innerhalb eines bestimmten Zeitfensters vor Ort abholen.
IFTTT – Ihr Zuhause, noch smarter
IFTTT steht für «If this then that», also «Wenn dies, dann das». Und genau das macht diese App auch, die Sie für Android und iOS herunterladen können. Sie wartet auf eine definierte Gegebenheit und sobald diese eintrifft, führt sie etwas aus. Die Möglichkeiten sind praktisch unlimitiert. Auch, weil mittlerweile praktisch jede grössere App mit IFTTT kompatibel ist und diverse Funktionen nativ unterstützt. IT-Kenntnisse sind kaum notwendig, die Menüs sind verständlich erklärt und es hat bereits viele Vorlagen. Gewisse Menüpunkte sind allerdings nur in englischer Sprache erklärt, daher sind dementsprechende Sprachkenntnisse von Vorteil. IFTTT harmoniert gut mit Assistenten wie Siri, Alexa oder Google.
ChatGPT – KI im Hosentaschenformat
Die künstliche Intelligenz ist auch auf dem Smartphone per App verfügbar. Der Chatbot steht Ihnen bei jeglichen Fragen und Anliegen zur Seite und liefert Informationen in einer natürlichen Sprache.
Fazit
Mit diesen zehn hilfreichen Apps meistern Sie den Alltag, ob privat oder beruflich, noch besser als zuvor. Ob ein Ausflug in der Schweiz, eine offene Frage oder Weckhilfe für Morgenmuffel.
Verwandte Beiträge
Hier finden Sie weitere spannende Beiträge zum Thema.

Das erste eigene Handy für Ihr Kind – Tipps für Eltern
Kinder und Jugendliche möchten möglichst schnell ein eigenes Handy besitzen. Doch wann ist der richtige Zeitpunkt, diesem Wunsch nachzugeben? Welches Smartphone eignet sich am besten? Gibt es spezielle Kinderhandys oder Möglichkeiten, gewisse Zugänge zu sperren? Sie als Eltern stehen vor einer schwierigen Entscheidung - unser Ratgeber unterstützt Sie bei dieser Herausforderung.
18.01.2023
Mehr lesen
Handy-Mythen und -Legenden – Wir klären auf
Seit es Handys und Tablets gibt, gibt es auch viele Gerüchte, die sich um die Geräte ranken: Flugzeuge, die wegen eines nicht eingeschalteten Flugmodus abstürzen, mehr Megapixel gleich bessere Fotoqualität oder «Handynutzung an der Tankstelle ist gefährlich» sind nur einige der Mythen und Legenden, die im Laufe der Jahre, gar Jahrzehnte, entstanden sind und sich teilweise immer noch felsenfest halten. An dieser Stelle räumen wir mit den gängigsten Mobile-Mythen auf und schreiben Klartext.
21.06.2022
Mehr lesenKommentare (0)
Bitte melden Sie sich an, um die Kommentarfunktion zu nutzen.