
Smarte Lichtsteuerung mit WiZ
Bedienerfreundlichkeit steht im Mittelpunkt der intelligenten Lichtsteuerung von WiZ. Die WLAN-fähigen Leuchtmittel steuern Sie ganz einfach über App, Sprache, Fernbedienung oder vorhandene Schalter – auf eine Zentrale können Sie dabei getrost verzichten. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die Eigenschaften und Vorteile von WiZ vor und zeigen Ihnen, inwiefern es Ihre Bedürfnisse abdeckt.
Das Lichtsystem von WiZ
Besonders Smart-Home-Einsteiger sind mit dem anwenderfreundlichen Beleuchtungssystem von WiZ gut bedient. Die Lichtsteuerung überzeugt im Hinblick auf Flexibilität, Komfort sowie Kontrolle und bietet Ihnen darüber hinaus die Möglichkeit, Energie zu sparen. Wissenswert: Hinter der Marke verbirgt sich Signify – niemand Geringeres als der Hersteller von Philips Hue.
Flexibilitätsfaktor
Die Leuchtmittel von WiZ lassen sich auf unterschiedliche Arten bedienen. Das wichtigste Element zur Steuerung stellt dabei die zugehörige, kostenlose App dar. Dort nehmen Sie alle Einstellungen vor und haben Zugriff auf nützliche Features wie «Rhythmen» und «Szenen». Wer von der Bedienung via Smartphone nicht allzu begeistert ist und eine herkömmlichere Methode sucht, der kann auf eine eigens konfigurierbare Fernbedienung zurückgreifen oder weiterhin die vorhandenen Schalter einsetzen. Wer es hingegen besonders bequem haben möchte, der wird sich nicht scheuen, von der Kompatibilität zu bekannten Sprachassistenten wie Google Assistant oder Amazon Alexa Gebrauch zu machen. Zudem: Mittels App bedienen Sie die LED-Lampen auch unterwegs. Diese Möglichkeiten sorgen nicht nur für Flexibilität in der Bedienung, sondern auch für mehr Komfort in Ihrem Alltag.
Komfortfaktor
Wer gerade gemütlich im Sessel sitzt, muss nicht mehr aufstehen, um die Leuchtmittel zu bedienen. Aber ist das der einzige Komfortfaktor bei WiZ? Nein, denn die App erlaubt es Ihnen, sogenannte «Routinen» einzustellen und Ihre Beleuchtung damit auf Ihren Alltag abzustimmen. Haben Sie eine bestimmte Zeit, zu der Sie aufstehen oder schlafen gehen? Dann lassen Sie sich morgens sanft von Licht wecken, das sich automatisch hochdimmt, oder finden Sie langsam und behutsam in Ihren Schlaf, während das Licht seine Helligkeit laufend vermindert und Sie damit in die Nacht begleitet. Arbeiten Sie zu einer bestimmten Zeitspanne von zu Hause aus? Dann stellen Sie eine kalte Farbtemperatur für mehr Konzentration ein und lassen Sie diese zum Feierabend hin langsam zu warmweiss übergehen. Oder erstellen Sie Lichtszenen, zu denen Sie mit nur einem Knopfdruck zurückfinden. Sie entscheiden zwischen 16 Millionen Farben und 16 Tausend Weisstönen. Mit all diesen Möglichkeiten haben Sie nicht nur mehr Komfort, sondern auch mehr Kontrolle.
Kontrollfaktor
Mithilfe der App steuern Sie Ihre Leuchten von überall aus – auch unterwegs, sofern Ihr Smartphone mit dem Internet verbunden ist. Dadurch haben Sie stets Zugriff auf Ihre Beleuchtung zu Hause und behalten den Überblick, indem Sie den Status der registrierten Leuchten einsehen. Sie können die Einstellungen beliebig verändern, Gebrauch von zahlreichen Features machen, Farben anpassen, das Licht dimmen oder es ein- und ausschalten. Dabei ist die volle Kontrolle des Systems nicht nur auf eine einzige Person beschränkt – Sie können die Nutzungsreche vergeben, ohne alles wieder neu einrichten zu müssen. So greifen auch Familienmitglieder auf die Beleuchtung zu.
Das Benutzersystem von WiZ umfasst drei Zugriffsrechte:
- Administratoren ändern Einstellungen und steuern die Leuchtmittel aller WiZ-Standorte. Sollten Sie sowohl Ihr Zuhause als auch Ihr Büro mit WiZ ausgerüstet haben, ist es Ihnen mit den Rechten des Administrators möglich, beide Standorte zu bedienen.
- Gäste kontrollieren die Leuchtmittel im selben WLAN.
- Vorübergehende Gäste haben dieselben Zugriffsrechte wie die Gäste, mit dem Unterschied, dass sie diese nach einem gewissen, von Ihnen eingestellten Zeitraum wieder verlieren.
Mit WiZ behalten Sie nicht nur die Kontrolle über Ihr Zuhause, sondern über alle Standorte, die Sie in der App hinzufügen. Das ist sich besonders dann praktisch, wenn Sie neben Ihren Wohnräumen noch eine Büroräumlichkeit steuern wollen.
Energiesparfaktor
In der zugehörigen App zum Lichtsystem sehen Sie die Informationen zum Energieverbrauch der verknüpften Leuchten ein und können Ihren Stromverbrauch – wenn nötig – bewusst verringern. Das gelingt Ihnen beispielsweise, indem Sie die Leuchtmittel dimmen oder Routinen erstellen. Damit schalten sich alle Leuchten zur Schlafenszeit ganz von selbst aus und es brennt kein Licht, wo Sie keines benötigen. Auch wenn Sie vergessen haben, beim Verlassen des Hauses alle Lichter auszuschalten, können Sie das ganz einfach von unterwegs nachholen.
Steuerungsmöglichkeiten
Ganz gleich, ob per Smartphone, Fernbedienung, automatischen Zeitplänen oder via Sprachassistenten wie Google Assistant, Amazon Alexa und Siri Shortcuts – Sie entscheiden, welche Steuerungsmöglichkeit Sie nutzen wollen. Sie können WiZ auf viele Arten steuern, doch eine sticht dabei besonders hervor: Die Funktion, Ihre LED-Leuchten über vorhandene Schalter zu bedienen, in diesem Fall «WiZclick» genannt.
Für intelligente Leuchtmittel ist es eher unüblich, durch bestehende Wandschalter bedient zu werden. Mit WiZ jedoch stellen Sie sogar Lichtszenen für die Schalter ein; beispielsweise einmal schalten für warmweiss und zweimal schalten für kaltweiss. Wenn Sie das Licht ausschalten und innert drei Sekunden wieder einschalten, erkennt Ihre WiZ-Lampe den kurzen Unterbruch in der Stromversorgung und wechselt beim erneuten Einschalten in eine andere, von Ihnen festgelegte Lichtszene. Beachten Sie jedoch, dass Sie durch das Schalten via vorhandenem Wandschalter den Stromfluss zum Leuchtmittel unterbrechen und es ausgeschaltet nicht mehr mithilfe der anderen Steuerungsmöglichkeiten bedienen können. Da kein Strom in eine ausgeschaltete Lampe fliesst, lässt sich diese nicht via App wieder einschalten. Das ist natürlich nur der Fall, bis Sie das Licht wieder mit dem Wandschalter einschalten und folglich die Leuchtmittel mit Strom versorgen.
Wie bei vielen anderen Lichtsteuerungs-Systemen, haben Sie auch hier die Option, Ihre WiZ-Leuchtmittel mit anderen Geräten zu verbinden und Automatisierungen einzustellen. Sollten Sie die Leuchten beispielsweise mit einem Sensor oder Bewegungsmelder verknüpfen (oder die SpaceSence™ Funktion nutzen), schaltet sich das Licht ganz von selbst ein, sobald Sie abends den Flur betreten. Auch die Integration in Smart-Home-Systeme wie IFTTT und SmartThings steht Ihnen frei.
WLAN und Bluetooth
Da die Kommunikation bei WiZ über Ihr vorhandenes WLAN erfolgt, benötigen Sie keine zusätzliche Hardware. Das bedeutet, dass Sie keine Steuerungszentrale wie beispielsweise die Bridge kaufen müssen, um die Leuchten mit den Möglichkeiten von WiZ zu bedienen. Mittels Bluetooth und WLAN richten Sie das smarte Lichtsystem ein und können es augenblicklich verwenden. Neuere Produkte von WiZ sind mit einem Dual-Protokoll-Chip für Bluetooth und WLAN versehen, er macht es Ihnen besonders leicht, Ihre Lampen mit der App zu koppeln. Darüber hinaus hat Bluetooth den Vorteil, dass Sie bei einem WLAN-Ausfall Ihre Lampen weiterhin mithilfe einer Fernbedienung bedienen können – wobei es Ihnen freisteht, Ihre Lampen in solch einem Fall ganz herkömmlich über Schalter ein- und auszuschalten.
Die WiZ App
Mit der kostenlosen App für Android und iOS nehmen Sie alle Einstellungen vor, haben Zugriff auf verschiedene Features und erlangen die volle Kontrolle über Ihre Beleuchtung – sowohl zu Hause als auch an anderen, von Ihnen hinzugefügten Standorten. Die Leuchtmittel lassen sich mit der App verbinden, sobald sie in den entsprechenden Fassungen sitzen, beziehungsweise unter Strom stehen. Die App erlaubt Ihnen unzählige Funktionen und bringt einige praktische Features mit. So können Sie zwischen unterschiedlichen Lichtszenen auswählen, diese verwalten oder selbst welche kreieren und anschliessend mit Fotos versehen. Damit Ihre Beleuchtung und Ihr Alltag nahtlos ineinanderfliessen, nutzen Sie Zeitpläne oder Rhythmen, während Sie mit dem Urlaubsmodus Anwesenheit in Ihrem verlassenen Zuhause vortäuschen. Mit der App nehmen Sie zudem die Einstellungen für WiZclick und WiZmote vor – beziehungsweise der Steuerung mittels Schalter und Fernbedienung, die danach auch ohne Internetverbindung funktionieren wird. Sie sehen: Die App ist ein unentbehrlicher Bestandteil des Systems.
Sie laden diese einfach im App Store Ihres Smartphones herunter und fügen mit «Neues Heim» Ihr Zuhause hinzu. Bitte beachten Sie, dass WiZ auf Ihren Standort zugreifen muss, um die Leuchten zu erkennen. Anschliessend können die Geräte angelernt werden. Die App können Sie auch ohne WiZ-Konto nutzen – wenn Sie jedoch Ihr Smartphone wechseln und nicht alle Einstellungen erneut vornehmen wollen, ist ein Benutzerkonto sinnvoll. Das Konto ist anonym; Personendaten wie Namen, Mobiltelefonnummern oder E-Mails werden nicht erfasst.
Sprachsteuerung
Sprachbefehle haben den Vorteil, dass sie dafür weder Ihre Sitzposition verlassen noch etwas zur Hand nehmen müssen – ob Sie dafür Ihr Smartphone oder einen Smart Speaker verwenden, liegt ganz bei Ihnen. Die Leuchtmittel von WiZ sind mit Google Assistant und Amazon Alexa kompatibel und lassen sich somit durch Sprachbefehle steuern. Bei den Sprachsteuerung gilt allerdings zu beachten: Die Bedienung mittels Apple HomeKit ist nicht möglich. Siri Shortcuts stellt hingegen kein Problem dar.
Die Produktpalette von WiZ
Stöbern Sie in unserem Sortiment von WiZ und finden Sie die passenden Lampen für Ihre Wohnräume. Von Leuchtmitteln mit verschiedenen Sockeln, LED-Tischleuchten, farbigen Leuchten sowie Wohnraumleuchten bis hin zu Lightstrips und verschiedenen Zubehörprodukten ist alles dabei. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie das passende Licht für Ihren Alltag:
Kommentare (0)
Bitte melden Sie sich an, um die Kommentarfunktion zu nutzen.