Brack Logo

Intelligente Lichtsteuerung – was bedeutet das?

25.01.2022

So wie Kerzen von Leuchtmitteln überholt wurden, so haben mittlerweile auch herkömmliche Lichtsysteme ohne Besonderheiten ausgedient. Nicht umsonst bietet der technische Stand von heute eine Bandbreite an Möglichkeiten zur komfortablen Lichtsteuerung, individuellen Beleuchtungsgestaltung und effektiven Energieeinsparung. Was sich hinter dem Begriff der intelligenten Lichtsteuerung verbirgt, welche Vorzüge sie Ihnen bietet und welche Lösung die beste für Sie ist, erfahren Sie in diesem Artikel.

Ein Licht geht auf – und zwar ganz smart

Moderne Beleuchtungslösungen haben mehr zu bieten als einfaches Licht für Ihre Abendlektüre oder den Vorteil, sich nachts nicht den Zeh an beliebigen Möbelstücken zu stossen. Licht verändert die Atmosphäre Ihres Zuhauses und beeinflusst nicht nur Ihre Stimmung und Laune, sondern auch die von Besuchern. Licht kann ein Gefühl von Geborgenheit vermitteln, das Wohlbefinden stärken sowie die Produktivität fördern. Mithilfe der intelligenten Lichtsteuerung passen Sie das Licht in Ihren vier Wänden ganz Ihren Bedürfnissen entsprechend an – smarte Beleuchtung lässt sich schliesslich individualisieren und konfigurieren. Doch was genau bedeutet das für Sie und welche Vorteile ergeben sich daraus?

Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf

Die Grenze zwischen «intelligentem» und «einfachem» oder vielmehr «nicht intelligentem» Licht ist nicht klar definiert. Manche sprechen erst dann von einer smarten Beleuchtung, wenn sie sich in Haussteuerungssysteme integrieren lässt, bei anderen wiederum ist bereits vom intelligenten Licht die Rede, wenn es sich mit einer App oder einer Fernbedienung koppeln lässt. Für uns allerdings ist Licht dann intelligent, wenn es deutlich mehr kann, als sich manuell einschalten, ausschalten und dimmen zu lassen. Was Sie sich unter «mehr» vorstellen können? Genau genommen ist nicht das Licht selbst intelligent, sondern das Lichtsystem dahinter – daher ist hier die Rede von einer «intelligenten Lichtsteuerung». Es geht also in erster Linie um Steuerungsmöglichkeiten; Optionen, verschiedene Eigenschaften von Leuchtmitteln auf unterschiedliche Arten zu steuern. Das klingt komplex, aber hier ist ein anschauliches Beispiel: Sie wollen, dass sich Ihre Deckenlampe zwischen sieben und acht Uhr abends im Einklang mit dem Einbruch der Dunkelheit automatisch hochdimmt und das Schlafzimmer in Ihre Lieblingsfarbe tränkt – ohne, dass Sie die Lektüre Ihres Buches unterbrechen. Da Sie um punkt zehn Uhr schlafen gehen, soll das Licht dann sanft heruntergefahren werden; dies haben Sie auf der zugehörigen App so eingestellt. Sie haben also Farbe, Leuchtzeit und Helligkeit mittels einer automatischen Einstellung gesteuert, die Sie zuvor auf Ihrem Smartphone eingerichtet haben. Ein solches Szenario wird «Lichtszenario» genannt. Eine intelligente Lichtsteuerung erlaubt es Ihnen, individuelle Einstellungsmöglichkeiten vorzunehmen und verschiedene Lichtszenarien mit Farbe, Farbtemperatur, Helligkeit sowie Zeitplänen festzulegen. So ist es möglich, Einstellungskombinationen von mehreren Leuchtmitteln zu automatisieren oder allesamt jederzeit mittels eines einfachen Knopfdrucks auszulösen. Doch das ist noch nicht alles, was eine intelligente Lichtsteuerung kann. 

Integration ins Smart-Home-System

Die Einstellungsmöglichkeiten sind nicht die einzige Art von Intelligenz, die eine intelligente Lichtsteuerung zu bieten hat. Die Leuchtmittel können nämlich – je nach Hersteller und Produkt – in ein anderes, bestehendes Smart-Home-System integriert und von diesem aus gesteuert werden. Es spielt dabei keine Rolle, ob das per App, Webseite oder gar mithilfe von Sprachassistenten wie Google Assistant, Amazon Alexa und Apple HomeKit geschieht. So wird nicht nur eine Ansammlung verschiedener Steuerungsplattformen vermieden, sondern auch bewirkt, dass die Leuchten mit smarten Geräten anderer Hersteller verknüpft werden können, sofern es sich dabei um kompatible Produkte handelt. Das heisst zum Beispiel, dass die Türkontakte und Helligkeitssensoren mit den Leuchtmitteln kommunizieren können, sodass bei Dämmerungseinbruch das Licht im Flur automatisch eingeschaltet wird und Sie willkommen heisst, sobald Sie Ihr Zuhause betreten. 

Grünes Licht für mehr Kontrolle, Komfort und Nachhaltigkeit

Vielleicht fragen Sie sich nun, weshalb Sie sich auf eine intelligente Lichtsteuerung einlassen sollten. Natürlich variieren die Möglichkeiten von Hersteller zu Hersteller und von Produkt zu Produkt, aber typische Funktionen lassen sich dennoch auflisten. Wir haben für Sie die wichtigsten Gründe, die für eine intelligente Lichtsteuerung sprechen, zusammengestellt:

  • Mehr Kontrolle über Ihr Zuhause. Mit der Intelligenten Lichtsteuerung können Sie Zeitpläne festlegen und Automatisierungen von Prozessen durch miteinander kommunizierende Geräte kreieren. Auf der Bedienoberfläche – beispielsweise der App – haben Sie immer Zugriff auf die ein- sowie ausgeschalteten Geräte und deren Einstellungen. So bewahren Sie stets die Kontrolle über Ihre Beleuchtung, auch, wenn Sie unterwegs sind.
  • Mehr Komfort für Sie und Ihre Familie. Da Sie Ihre Leuchten nicht nur manuell, sondern automatisiert und über Apps, Webseiten und Sprachassistenten bedienen können, müssen Sie bei Filmeabenden nicht mehr aufstehen, um das Licht zu dimmen, oder ihre Lieblingslektüre nicht mehr unterbrechen, um für mehr Licht zu sorgen. Morgens dimmen sich die Leuchten hoch, ohne, dass Sie einen Finger rühren müssen. Abends können Sie Ihrem Beleuchtungssystem bequem vom Sofa aus Befehle erteilen.
  • Mehr Nachhaltigkeit für die Umwelt. Durch mehr Kontrolle können Sie mit Ihrem Smart-Home-System auch Energie sparen, denn viele Systeme gewähren Ihnen einen Einblick in den Verbrauch. Einige Hersteller bieten Ihnen gar die Möglichkeit, die Datenhistorie zum Energieverbrauch aufzurufen, Ihre Gewohnheiten einzusehen und gegebenenfalls anzupassen. Schlafen Sie oft unwillkürlich ein, ohne das Licht auszuschalten? Mit einem Zeitplan verhindern Sie, dass Energie sinnlos verbraucht wird, und indem Sie das Licht dimmen, reduzieren Sie den Energieverbrauch der Leuchten.
  • Mehr Individualität in Ihrem Zuhause. Licht mit persönlichem Touch: Durch stimmungsvolle Lichtszenarien bringen Sie Ihre Vorlieben auch in der Beleuchtung zur Geltung. Sie können das Licht nicht nur mittels Zeitplänen Ihrem Tagesrhythmus anpassen, sondern auch Ihre Präferenzen bei Farbe, Farbtemperatur und Helligkeit hervorbringen – so erstrahlt Ihr Zuhause in Ihrer Lieblingsfarbe. Neben Leuchtmitteln bieten viele Hersteller auch Lichtstreifen an, die mehr Gestaltungsmöglichkeiten und damit mehr Individualität bieten.
  • Mehr Flexibilität in Ihrem Alltag. Die Leuchtmittel sowohl herkömmlich via Schalter als auch mittels Bedienoberflächen oder Sprachassistenten aus jeglicher Distanz steuern zu können, sorgt für Flexibilität in der Bedienung. Das Licht lässt sich somit nicht nur personalisieren, sondern auch auf verschiedene Arten bedienen; Sie können also für jede Situation die einfachste und effizienteste Steuerungsmöglichkeit wählen.
  • Mehr Gewissheit für Ihre Gemütsruhe. Sorgen darüber, ob nicht vielleicht doch irgendwo ein Licht brennt, gehören der Vergangenheit an. Dank der intelligenten Lichtsteuerung haben Sie via Bedienoberfläche oder App immer einen Überblick über den Status aller registrierten Leuchtmittel – auch, wenn Sie unterwegs sind. Zudem können Sie während Ihres Urlaubs Anwesenheit vortäuschen, indem Sie sich wiederholende Lichtszenarien mit Zeitplänen erstellen.

Mehr Smart Home für ein einfacheres, effizienteres und komfortableres Leben.

Wichtig zu wissen: Die obengenannten Vorteile gelten nicht für jedes Produkt in der intelligenten Lichtsteuerung, ebenso wenig für jeden Hersteller – es sind grundsätzliche Vorteile, die eine intelligente Lichtsteuerung mit sich bringt. Manche Produkte können mehr, andere weniger. Entsprechend unterscheiden sich auch die Preise. Letztlich gilt: Sie entscheiden darüber, welche Funktionen Ihnen besonders am Herzen liegen und damit unentbehrlich sind.

Das Wichtigste in Kürze

  • Licht hat erheblichen Einfluss auf das Wohlbefinden und die Stimmung der Menschen.
  • Die richtige Beleuchtung kurbelt Ihre Produktivität an.
  • Eine intelligente Lichtsteuerung ist fernsteuer- und/oder programmierbar.
  • Intelligente Leuchtmittel können Sie je nach Produkt in ein Smart-Home-System integrieren und mit anderen Geräten verschiedener Hersteller kommunizieren lassen.
  • Eine smarte Beleuchtung bietet Ihnen Funktionen wie das Einstellen von Farbe, Farbtemperatur und Helligkeit oder das Erstellen von Zeitplänen und Lichtszenarien.
  • Verschiedene Bedienungsmöglichkeiten stehen Ihnen offen; ganz gleich, ob manuell, per App/Webseite oder via Sprachsteuerung – so bedienen Sie die Beleuchtung in Ihrem Zuhause immer und von überall aus.
  • Mehr Kontrolle, Komfort, Nachhaltigkeit, Individualität, Flexibilität und Gewissheit sind ausschlaggebende Vorteile, die Ihnen eine intelligente Lichtsteuerung verspricht.

Entdecken Sie eine Vielfalt an intelligenten Beleuchtungslösungen:


Nachdem wir Sie nun über die intelligente Lichtsteuerung informiert haben, stellen wir Ihnen vier beliebte und von unseren Spezialisten favorisierte Systeme vor und gehen auf deren Besonderheiten ein. So erfahren Sie, welcher Hersteller am besten zu Ihnen passt. Jede der unten aufgeführten Marken beschert Ihnen alle obengenannten Vorteile und bietet Ihnen damit eine intelligente Lichtsteuerung mit allen Annehmlichkeiten.

Tauchen Sie ein in die Markenwelten der intelligenten Lichtsteuerung:

Philips Hue – bringen Sie Farbe ins Spiel

Wer besonders auf kreative Spielereien und Farbe setzt, der ist bei Philips Hue genau richtig. Philips Hue bietet sowohl für den Innenbereich als auch für den Aussenbereich eine umfassende Produktpalette samt einem Lichtsystem voller weitreichender Funktionen und Einstellungsmöglichkeiten. Die Leuchtmittel lassen sich sowohl via App, zugehörigen Schaltern oder Fernbedienungen als auch mithilfe von Zeitplänen oder – in Kombination mit einer Bridge – über Sprachbefehle steuern. Die Marke hat sich in der Nische der smarten Lichtsysteme einen Namen gemacht und das Vertrauen zahlreicher zufriedener Nutzer erworben. Abgesehen davon, dass Philips Hue Ihnen ausnahmslos alle der obengenannten Vorteile bietet, stechen die vielfältigen Produkte besonders in puncto Kreativität und Individualität hervor. So haben Sie mit Philips Hue beispielsweise die Möglichkeit, Ihren Laptop, PC und Fernseher mit den Leuchten zu koppeln, sodass sich die Lichtfarbe automatisch dem Geschehen auf dem Bildschirm anpasst. Dasselbe gilt auch für Ihre Musik: Die Leuchten richten sich farblich nach Ihrer Spotify-Playlist. Des Weiteren ist Philips Hue mit unzähligen Systemen kompatibel, darunter beliebte Sprachsysteme wie Amazon Alexa, Apple HomeKit und Google Assistant – oder auch bekannte Smart-Home-Systeme wie IFTTT und Samsung Smart Things. Philips Hue können Sie zum Einstieg ganz einfach ohne Steuerungszentrale via Bluetooth bedienen. Sobald Sie jedoch mehr als zehn Lichtquellen in Betrieb haben, benötigen Sie die Philips Hue Bridge.

Interesse geweckt? Hier erfahren Sie mehr über das Lichtsystem und die Produkte von Philips Hue:


Ledvance – Beleuchtung mit Stil

Auch Ledvance bietet smarte Lichtprodukte, deren Bedienung via App, Schalter, Fernbedienung oder Sprachsteuerung erfolgt Der Hersteller vereint dabei Stil und Trend mit einer zukunftsorientierten Beleuchtungstechnologie. Die Produkte basieren entweder auf Bluetooth-, ZigBee- oder WiFi-Technologie und ermöglichen Ihnen nebst unzähligen stilvollen Designvarianten die Möglichkeit zur Fernsteuerung sowie unterschiedliche Farb- und Farbtemperatureinstellungen. Auch das Thema Nachhaltigkeit wird dabei nicht vernachlässigt; dimmen Sie die Leuchtmittel, sodass immer nur so viel Licht erzeugt und damit Strom verbraucht wird, wie Sie gerade brauchen. Ledvance erfüllt ebenfalls alle oben beschriebenen Vorteile der intelligenten Lichtsteuerung. Darüber hinaus punktet der Hersteller jedoch noch mit Design-Besonderheiten: Wer beispielsweise smarte Vintage/Retro-LED-Lampen im Design von 1906 sucht, wird bei Ledvance fündig. Auch hier sind Google Assistant und Apple HomeKit je nach Produkt als Sprachsysteme verfügbar.

Hier geht es zum Lichtsystem und den Produkten von Ledvance:


WiZ – smartes Licht für Ihren Alltag

Die WiZ-Technologie verspricht volle Kontrolle über die Beleuchtung – ganz gleich, ob diese über WLAN, mobile Datennetze, Fernbedienungen oder Schalter erfolgt. Darüber hinaus sind die Produkte von WiZ mit Google Home, Apple Home Pod, Amazon Echo Dot und mit IFTTT kompatibel, was Ihnen nicht nur die Sprachsteuerung erlaubt, sondern auch die Verknüpfung der Leuchtmittel mit anderen Geräten, wie beispielsweise Sensoren, ermöglicht. Sie können Helligkeit, Farbe und Farbtemperatur anpassen, aus jeglicher Distanz Ihre Leuchten bedienen sowie Zeitpläne und Automatisierungen erstellen oder einen Urlaubsmodus einstellen, wenn Sie längere Zeit nicht zu Hause sind. WiZ deckt ebenfalls alle gelisteten Vorzüge ab. Im Gegensatz zu den anderen, hier genannten Marken bietet WiZ allerdings ausschliesslich Produkte für den Innenbereich an. Nichtsdestotrotz können Produkte für den Aussenbereich von Herstellern – sofern kompatibel – in ein bestehendes Smart-Home-System mit WiZ-Produkten eingebunden werden. Schönes Feature: Für jedes eingestellte Lichtszenario können Sie ein Bild der perfekten Raumatmosphäre mit den entsprechenden Lampen hinterlegen, die sich mit nur einem Klick auf den Schnappschuss jederzeit wieder aktivieren lässt.

Jetzt mehr über das Lichtsystem und die Produkte von WiZ erfahren:


Yeelight – Beleuchtung mit Qualität

Ein Hersteller, der auf Hochwertigkeit setzt. Die Produktpalette von Yeelight umfasst sowohl den Innen- als auch den Aussenbereich und zeichnet sich besonders durch die Qualität und Ästhetik der Leuchtmittel aus. Das bedeutet Langlebigkeit und schöne industrielle Designs. Auch hier können Sie die Helligkeit, Farbe und Farbtemperatur sowie automatische Einschalt- und Ausschaltzeiten der smarten Leuchtmittel festlegen – ganz bequem mit dem Smartphone. Neben der Yeelight- und der Xiaomi-App sind die Lampen auch via Apple HomeKit, Google Assistant, Amazon Alexa, Xiaomi Mijia und anderen IoT-Plattformen steuerbar und lassen sich darüber hinaus in Smart-Home-Systeme und Apps integrieren, sodass Sie die Leuchtmittel über diese bedienen und mit den Geräten verschiedener Hersteller verknüpfen können. Zum Beispiel mit Ihrem Luftqualitätsmonitor: Übersteigt der CO2-Gehalt im Raum einen bestimmten Wert und zeigt der Monitor an, dass gelüftet werden muss, beginnen entsprechende Lampen zu blinken. Oder Sie verbinden das System mit Sensoren an der Wohnungs- oder Haustüre, die automatisch die Flurbeleuchtung aktivieren, wenn jemand nach Hause kommt. Auch Yeelight bietet Ihnen also sämtliche Vorteile einer intelligenten Lichtsteuerung.

FacebookLinkedinRedditXWhatsapp

Kommentare (0)

Bitte melden Sie sich an, um die Kommentarfunktion zu nutzen.