Brack Logo

Kreative Basteltipps für die Gestaltung des eigenen Klassenzimmers

21.08.2023

Lernerfolg steht und fällt mit der richtigen Umgebung. Erfahren Sie, wie ein ansprechend gestaltetes Klassenzimmer Schülern das Wohlfühlen ermöglicht und positive Lerneffekte unterstützt. Hier finden Sie inspirierende Bastelideen für optimale Lernräume für Kinder.

Der perfekte Moment für die Gestaltung des Klassenzimmers

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Sie Ihren Klassenraum gestalten können, um den Kindern das Lernen zu erleichtern. Sie können sich dabei an verschiedenen Zeitpunkten im Schuljahr orientieren, wie zum Beispiel:

  • Jahreszeiten: Frühling, Sommer, Herbst und Winter
  • Feiertage wie Ostern, Halloween, Weihnachten, Silvester
  • Besondere Grossprojekte in der Schule
  • Schulanfang und Schulende
  • Unterrichtsthemen

Die besten Ideen für das Klassenzimmer

Verwandeln Sie Ihr Klassenzimmer in einen inspirierenden Raum, der Fantasie und Lernen miteinander verbindet. Starten Sie jetzt mit Ihrer Klasse ein Bastelabenteuer und bringen Sie die Augen der kleinen Künstler zum Leuchten.

Namensschilder: Für das Kennenlernen am ersten Schultag

Der erste Schultag hat begonnen und die Aufregung bei den Kindern ist gross. Zur Auflockerung können Namensschilder gebastelt werden. So fällt das Kennenlernen viel leichter und die Kinder fühlen sich von der ersten Sekunde an wohl in der Schule.

Klassenzimmertür: Persönlichkeit und Motivation

Die Klassenzimmertür - der erste Schritt in eine Welt voller Lernabenteuer und Gemeinschaft! Gestalten Sie sie einladend und individuell, um alle Schülerinnen und Schüler willkommen zu heissen. Ob ein Klassenbaum mit ihren Namen, ein Gruppenfoto, bunte Handabdrücke, zauberhafte Origami-Schmetterlinge oder Puzzleteile für ein starkes Gemeinschaftsgefühl - die Möglichkeiten sind vielfältig. Die liebevoll gestaltete Tür schafft einen inspirierenden Raum, der die Schülerinnen und Schüler begeistert und zeigt, dass sie Teil einer besonderen Gemeinschaft sind.

PDF-Anleitung / Vorlage herunterladen / Einkaufsliste

PDF-Anleitung / Einkaufsliste

Lernen und Malen mit Fingerabdrücken

Mit dieser einfachen Methode lernen Kinder mühelos Lesen und Schreiben. Während sie sich mit den Buchstaben vertraut machen, entfalten sie gleichzeitig ihre Kreativität. Die Verbindung der Buchstaben mit bestimmten Bildern sorgt zudem dafür, dass das Gelernte länger im Gedächtnis bleibt. Sie werden erstaunt sein, wie schnell die Kinder die Buchstaben beherrschen.

Bastelideen mit einem Schneideplotter

Mit einem Schneideplotter sind der Kreativität im Klassenzimmer keine Grenzen gesetzt! Gestalten Sie individuelle Aufkleber und Sticker, um Mappen, Fächer und Aufbewahrungsboxen zu verschönern. Auch das Beschriften von Trinkbechern oder das Erstellen von Schablonen für die Tafelbeschriftung ist ein Kinderspiel. Aber das ist noch nicht alles: Mit Vinylfolie können Sie beeindruckende Tür- und Fensterbilder gestalten und so eine farbenfrohe Atmosphäre schaffen.

Gestalten Sie dekorative Wandbilder, indem Sie Schablonen mit Buchstaben, Zahlen oder Formen anfertigen, die von den Schülerinnen und Schülern kunstvoll gestaltet werden. Aus Aufbügelfolie lassen sich tolle Aufkleber für Schürzen, Sitzsäcke oder Organizer herstellen. Und vergessen Sie nicht, die Möbel im Klassenzimmer mit tollen Aufklebern zu verschönern. Die Kinder werden stolz sein, wenn sie ihre eigenen Kreationen im Klassenzimmer präsentieren können.

Selbstgemachte Magnete für den Schulalltag

Magnete sind ein unverzichtbares Werkzeug für Lehrerinnen und Lehrer und werden oft in grossen Mengen benötigt. Mit unserer einfachen Bastelidee können Sie eine Vielzahl von Magneten für den Schulgebrauch selbst herstellen.

PDF-Anleitung / Einkaufsliste

Geburtstagskalender: Gemeinschaft und Feierlaune

Damit kein Geburtstag vergessen wird, darf ein selbst gebastelter Geburtstagskalender im Klassenzimmer nicht fehlen! So haben nicht nur die Lehrerinnen und Lehrer, sondern auch die Mitschülerinnen und Mitschüler alle Geburtstage im Blick. Denn was gibt es Schöneres, als gemeinsam ein Geburtstagslied zu singen und köstlichen Kuchen zu essen? So wird jeder Geburtstag zu einem besonderen Tag, der mit Freude und Gemeinschaft in der Klasse gefeiert wird.

Dekorative Wanduhr: Die Zeit im Auge behalten

Der neugierige Blick auf die Uhr, ob die lang ersehnte Pause endlich gekommen ist, gehört zum Alltag im Klassenzimmer. Doch statt auf eine gekaufte, langweilige Uhr zu schauen, kann die Klasse ihre selbstgebastelte Wanduhr bewundern - zum Beispiel aus Upcycling-Materialien! Eine DIY-Wanduhr lässt viel Spielraum für eigene Kreationen: Zum Beispiel mit PET-Flaschendeckeln, Knöpfen, Pappscheiben oder Einwegtellern.

PDF-Anleitung / Einkaufsliste

Tipps für mehr Ordnung im Klassenzimmer: Chaos war gestern

Auch wenn die mobile Ausstattung der Klassenzimmer nur begrenzte Veränderungen zulässt, können Sie mit den Gestaltungsmöglichkeiten dafür sorgen, dass sich die Kinder noch wohler fühlen und noch motivierter lernen. Ordnung ist wichtig für den Lernerfolg. Mit ein paar Tipps lassen sich zum Beispiel iPad, Handy, Kabel, Stifte und Bücher optimal organisieren. Wie das geht? Hier einige Tipps.

Das Churermodell

Das Churermodell beschreibt ein Konzept, das eine optimale Raumnutzung der Schulzimmer ermöglicht. Dadurch können sich Lehrkräfte einzeln mit Schülern oder Schülerteams in verschiedenen Bereichen des Klassenzimmers vertieft und gezielt austauschen sowie diese nach ihren individuellen Bedürfnissen begleiten und fördern.

Individuelle Aufbewahrungsboxen

Im Churer Modell erleben die Schülerinnen und Schüler nicht nur die Freiheit, ihr Klassenzimmer nach eigenen Vorstellungen umzugestalten und an ihre Bedürfnisse anzupassen, sondern sie können auch ihre Kreativität nutzen, um individuelle Aufbewahrungsboxen zu gestalten. Diese Boxen bieten eine strukturierte und geordnete Möglichkeit, persönliche Gegenstände aufzubewahren und zu organisieren.

Beispiel eines Churermodells im Klassenzimmer mit unseren Sitz- und Aufbewahrungshockern / Einkaufsliste

DIY-Aufbewahrungskörbe

So haben alle Utensilien Platz! Die hübschen Körbe ermöglichen einen schnellen Zugriff auf kleine Gegenstände und verschönern jedes Klassenzimmer.

Geflochtener Korb

Schale aus selbsthärtendem Ton

Papier-Bast-Korb

PDF-Anleitung
Einkaufsliste

PDF-Anleitung
Einkaufsliste

PDF-Anleitung
Einkaufsliste

Praktische Kabelorganisation mit Toilettenpapierrollen

Der Kampf gegen den Kabelsalat kann oft frustrierend sein. Immer wieder verheddern sich die verschiedenen Kabel von elektronischen Geräten und sorgen für ein unschönes Durcheinander. Hier gibt es eine kostengünstige Lösung: Toilettenpapierrollen dienen als praktische Kabelorganisatoren, um Kabelsalat zu vermeiden. Die Toilettenpapierrollen können bemalt und mit verschiedenen Materialien beklebt werden: Sticker, Pailletten, Washi Tape oder Glitzersteine. Die Kinder können dabei ihrer Fantasie freien Lauf lassen.

Stiftehalter aus Upcyclingmaterial

Aus leeren Toilettenpapierrollen und Konservendosen lassen sich kreative und praktische Stiftehalter basteln. Hier haben wir einige Anleitungen für den Schreibtisch im Klassenzimmer zusammengestellt.

Teddybären-Stiftbehälter

Niedliche Stiftbehälter

Stiftebehälter aus Bügelperlen

PDF-Anleitung
Einkaufsliste

PDF-Anleitung
Einkaufsliste

PDF-Anleitung
Einkaufsliste

Wandorganizer

Stofftaschen erweisen sich im Klassenzimmer als äusserst nützlich. Sie werden an Stangen oder Haken angebracht, um persönliche Gegenstände ordentlich aufzubewahren. Diese einfache Methode hilft nicht nur dabei, den Raum aufgeräumt zu halten, sondern bietet auch klare Vorteile. Die Schülerinnen und Schüler können ihre Sachen einfach verstauen und so den begrenzten Platz auf den Tischen optimal nutzen.

Spielhaus-Organizer zum Aufhängen

Hängender Organizer als Adventskalender

Hängende Aufbewahrungstaschen für Zubehörteile

PDF-Anleitung / Vorlage Einkaufsliste

PDF-Anleitung / Vorlage
Einkaufsliste

PDF-Anleitung
Einkaufsliste

Motivationssprüche: Inspirierende Texte für die Schüler

Motivationssprüche können helfen, besser zu lernen, auch wenn es sehr klischeehaft klingt. Wenn sie aufgehängt werden, können sie als tägliche Erinnerung dienen, um die Schüler zu motivieren, ihr Bestes zu geben und an sich selbst zu glauben. Sie können auf verschiedene Weise gestaltet werden, zum Beispiel als Zeichnungen, Collagen oder inspirierende Zitate berühmter Persönlichkeiten.

Dekorationen für Feiertage oder einfach für eine schöne Atmosphäre

Ohne Dekoration wirkt das Klassenzimmer oft leer und langweilig. Mit tollen Bastelprojekten lässt sich das schnell ändern. Es gibt viele Möglichkeiten, dem Klassenzimmer ein schönes Ambiente zu verpassen: Girlanden, Luftballons, kunstvolle Papierfaltungen, inspirierende Fotos, ansprechende Poster und vieles mehr. Auch die Fenster können mit bunten Fensterbildern und hängenden Papierfaltungen verschönert werden. So können die Schülerinnen und Schüler ihren Raum nach ihren Vorstellungen gestalten. Ein besonderer Blickfang sind auch selbst bemalte oder mit Glitzersteinen verzierte Blumentöpfe, die den Pflanzen eine individuelle Note verleihen. Hier einige Inspirationen.

Girlande mit Fliegenpilzen

Oster-Girlande

Sternen-Girlande

PDF-Anleitung
Einkaufsliste

PDF-Anleitung
Einkaufsliste

PDF-Anleitung
Einkaufsliste

Lächelnde Blumentöpfe

Bemalte Blumentöpfe

Upcycling-Blumentöpfe aus Plastikeimern

PDF-Anleitung
Einkaufsliste

PDF-Anleitung
Einkaufsliste

PDF-Anleitung
Einkaufsliste

Gemalte Fenster-Deko zum Ablösen

Oster-Fenster

Schneeflocken am Fenster

PDF-Anleitung
Einkaufsliste

PDF-Anleitung
Einkaufsliste

PDF-Anleitung / Vorlage
Einkaufsliste

Gehen Sie mit unseren inspirierenden Bastelanleitungen gemeinsam auf Entdeckungsreise und lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf - denn eine liebevoll gestaltete Lernumgebung schafft die Grundlage für eine motivierte und erfolgreiche Schulzeit.

Mit dem Eintritt in die Schule beginnt eine spannende Zeit. Welches Kind ist schon nicht aufgeregt, wenn es das erste Mal Bekanntschaft mit seinen Schulgspänli macht und viele neue Dinge lernen darf? Für den Alltag rund um die Schule – vom Zmorge, über den Schulweg bis zu den Hausaufgaben – gibt es allerlei hilfreiche, bunte, kreativitätsfördernde, leckere, gesunde und lehrreiche Produkte. Um Ihnen das Aussuchen zu erleichtern, haben wir für Sie auf dieser Seite eine Übersicht erstellt – viel Spass beim Stöbern!

Leiten Sie eine Universität, eine Schule oder sind Sie verantwortlich für die Ausstattung der Bildungsstätte? Bei BRACK.CH Business finden Sie ein breites Sortiment an Laptops, Tablets und weiteren Education-Produkten. Erstellen Sie gleich einen B2B-Education-Account und Ihre Schule oder Universität profitiert von attraktiven Geschäftskunden-Konditionen.

Verwandte Beiträge

Hier finden Sie weitere spannende Beiträge zum Thema.

Die Qual der Wahl - Welcher Schulthek ist der Richtige?

Der erste Schultag ist ein grosses Ereignis. Fast genau so toll ist die Vorfreude und dazu gehört auch der Kauf des ersten Schultheks. Wir zeigen euch hier, worauf man achten sollte.

23.05.2022

Mehr lesen
FacebookLinkedinRedditXWhatsapp

Kommentare (0)

Bitte melden Sie sich an, um die Kommentarfunktion zu nutzen.