Brack Logo

Körperhaare entfernen — diese Methoden für Männer gibt es

16.08.2022

Hätten wir die Wahl, so würden wohl die meisten sich volles Kopfhaar wünschen, während die Haare an anderer Stelle eher als störend empfunden werden. Da die Haare aber trotzdem am ganzen Körper spriessen, ob sie nun erwünscht sind oder nicht, muss Mann selber Hand anlegen, um sich ihrer zu entledigen. Dafür stehen Ihnen verschiedenste Möglichkeiten zur Auswahl. Hier finden Sie einen Überblick über diverse Methoden zur Haarentfernung zu Hause und ihre jeweiligen Vor- und Nachteile.

Rasieren

Die Rasur ist wohl am bekanntesten. Die Methode bringt denn auch einige Vorteile mit sich. Sofern Sie von Schnitten verschont bleiben, ist sie schmerzlos und die Rasur ist schnell erledigt. Besonders zeitsparend ist es natürlich, wenn Sie sich direkt während des Duschens rasieren. Bei der Wahl des Rasierers haben Sie die Wahl zwischen einem manuellen Rasierer oder einem elektrischen Bodygroomer. Die manuelle Variante schneidet dabei die Haare zwar näher an der Haut ab, wodurch das Ergebnis glatter ist, allerdings ist das Verletzungsrisiko höher. Der Nachteil dieser Methode ist, dass, ob manuell oder elektrisch, das Resultat nur ein paar Tage anhält.

    Epilieren

    Länger haarfrei als mit rasieren bleiben Sie mit epilieren. Bis zu vier Wochen kommen Sie nach der Verwendung des Epilierers in den Genuss glatter Haut. Allerdings ist die Prozedur auch wesentlich schmerzhafter als rasieren. Ein Epilierer reisst nämlich mit zahlreichen kleinen Pinzetten die Haare mitsamt den Haarwurzeln aus. Die Anwendung der Geräte ist aber denkbar einfach und viele Modelle können auch unter der Dusche oder in der Badewanne verwendet werden. Das warme Wasser soll die Epilation dabei deutlich angenehmer gestalten.

      Waxing

      Entscheiden Sie sich für diese Methode, haben Sie die Wahl zwischen Kaltwachsstreifen oder warmem Wachs. Kaltwachsstreifen sind einfacher in der Handhabung und Sie benötigen weniger Vorbereitungszeit. Die Streifen werden einfach durch Reiben in den Handflächen etwas erwärmt, auf die zu enthaarende Stelle aufgebracht und dann mit einer schnellen Bewegung abgezogen. Warmwachs muss zuerst in einer Mikrowelle, einem Topf oder in einem Wachswärmer geschmolzen werden. Die Wachsmasse tragen Sie dann mit einem Spatel dünn und in Haarwuchsrichtung auf die zu enthaarende Stelle auf. Anschliessend drücken Sie einen Vliesstreifen auf das Wachs und streichen diesen glatt. Wie bei den Kaltwachsstreifen ziehen Sie nun mit einer schnellen Bewegung gegen die Haarwuchsrichtung den Vliesstreifen mitsamt dem Wachs und den Haaren ab.

      Da beim Waxing, ob kalt oder warm, wie beim Epilieren die Haare mit der Wurzel entfernt werden, erhalten Sie auch hier ein glattes Ergebnis für mehrere Wochen.

      Enthaarungscreme

      Die Haarentfernung mit einer Creme geht einfach und ist komplett schmerzlos. Tragen Sie die Creme einfach auf die Stelle auf, die Sie enthaaren möchten und lassen Sie sie einige Minuten einwirken (beachten Sie unbedingt die Anweisungen des Herstellers betreffend geeignete Stellen und Einwirkzeit). Die Enthaarungscreme bricht während der Einwirkzeit die Keratine in den Haaren auf, wodurch diese den Halt verlieren und ausfallen, sobald Sie die Creme entfernen. Die Haarwurzeln bleiben bei der Prozedur allerdings intakt, sodass das Ergebnis nur unwesentlich länger anhält als bei einer klassischen Rasur. Auf die Chemikalien, die in den Cremes enthalten ist, kann die Haut zudem unter Umständen gereizt reagieren. Tragen Sie deshalb vor der ersten Anwendung etwas Creme an der Armbeuge auf, lassen Sie sie die vorgeschriebene Zeit einwirken und spülen Sie sie ab. Warten Sie danach einen Tag, bis Sie die Enthaarungscreme an den anderen Stellen verwenden. Haben Sie sehr empfindliche Haut oder sind Sie Allergiker sollten Sie auf den Einsatz von Enthaarungscremes verzichten.

        IPL-Behandlung

        IPL ist die Abkürzung für Intense Pulsed Light. Bei dieser Methode werden die Haarwurzeln mittels Lichtimpulsen verödet, was zu einer dauerhaften Haarreduktion führt. Für die IPL-Behandlung zu Hause gibt es von zahlreichen Herstellern entsprechende Geräte und die Methode ist beinahe schmerzfrei. Allerdings benötigt es mehrere Behandlungen in grösser werdenden Zeitabständen, um das gewünschte Ergebnis zu erhalten. Ausserdem funktioniert diese Methode nicht bei hellblonden oder roten Haaren und darf bei sehr dunklem Teint nicht angewendet werden.

          Verwandte Beiträge

          Hier finden Sie weitere spannende Beiträge zum Thema.

          Kopfrasur: So rasieren Sie sich eine Glatze

          Es gibt diverse Gründe, sich für eine Kahlrasur des Kopfhaars zu entscheiden. Einige entscheiden sich aufgrund fortschreitenden Haarausfalls zur Glatze oder aufgrund vermehrt auftretender grauer Haare. Aber eine Glatze kann genauso aus stylishen Gründen getragen werden, schliesslich hat sich der haarlose Look zu einer echten Trendfrisur entwickelt. An dieser Stelle zeigen wir Ihnen, wie Sie beim Rasieren einer Glatze am besten vorgehen.

          31.03.2022

          Mehr lesen

          Rotations- oder Folienrasierer – das sind die Unterschiede

          Auf der Suche nach einem Rasierapparat begegnen Sie zwei verschiedenen Bauarten: Zum einen Folienrasierern mit einem rechteckigen Scherkopf, zum anderen Rotationsrasierern mit einem meistdreieckigen Kopf. Wie die verschiedenen Systeme funktionieren und welches sich für wen am besten eignet, erfahren Sie in diesem Beitrag.

          23.08.2022

          Mehr lesen

          Rasierpickel vermeiden: So gelingt die Rasur ohne die lästige Hautreizung

          Unschöne Pickel nach der Rasur sind leider keine Seltenheit. Erfahren Sie in diesem Beitrag, wie Sie der Hautirritation vorbeugen können und wie Sie die Pickelchen behandeln, wenn Sie doch aufgetreten sind.

          23.08.2022

          Mehr lesen

          5 Rasur-Mythen und was an ihnen dran ist

          Rund um die Rasur ranken sich zahlreiche Mythen. Fünf der weitverbreitetsten haben wir uns deshalb ein bisschen genauer angeschaut. Welche Mythen tatsächlich stimmen und welche ein Irrglaube sind, erfahren Sie in diesem Beitrag.

          08.09.2022

          Mehr lesen
          FacebookLinkedinRedditXWhatsapp

          Kommentare (0)

          Bitte melden Sie sich an, um die Kommentarfunktion zu nutzen.