Brack Logo

Kopfrasur: So rasieren Sie sich eine Glatze

31.03.2022

Es gibt diverse Gründe, sich für eine Kahlrasur des Kopfhaars zu entscheiden. Einige entscheiden sich aufgrund fortschreitenden Haarausfalls zur Glatze oder aufgrund vermehrt auftretender grauer Haare. Aber eine Glatze kann genauso aus stylishen Gründen getragen werden, schliesslich hat sich der haarlose Look zu einer echten Trendfrisur entwickelt. An dieser Stelle zeigen wir Ihnen, wie Sie beim Rasieren einer Glatze am besten vorgehen.

Die Wahl des Rasierers

Bevor Sie mit der Rasur Ihres Kopfes beginnen, stellt sich die Frage nach dem richtigen Werkzeug für die Rasur. Auch beim Rasieren des Kopfhaars haben Sie grundsätzlich die Wahl zwischen einer gründlicheren Nassrasur oder einer schnelleren und mit weniger Verletzungsrisiko behafteten Rasur mit einem Elektrorasierer. Entscheiden Sie sich für die Nassrasur, können Sie einen normalen Klingenrasierer verwenden. Aber auch die Verwendung eines Rasierhobels oder eines Rasiermessers ist möglich. Dazu benötigen Sie allerdings etwas Übung und sollten sehr behutsam vorgehen, da die Gefahr, sich zu schneiden, grösser ist als beim Klingenrasierer. Kein Verletzungsrisiko haben Sie bei der Verwendung eines Elektrorasierers. Diese sind jedoch in den meisten Fällen nicht für die Dellen und Konturen des Schädels konzipiert und tun sich damit entsprechend schwer. Eine Ausnahme bildet der Glatzenrasierer von Remington, der speziell für die Anforderungen der Kopfrasur entwickelt wurde.

Haare so kurz wie möglich abschneiden

Rasieren Sie sich zum ersten Mal eine Glatze, kürzen Sie zunächst das Deckhaar mit einer Haarschneidemaschine so kurz wie möglich. Am einfachsten geht das, wenn Sie Ihren natürlichen Haarwirbel suchen und von dort aus einmal in alle Richtungen herum rasieren. Ebenfalls hilfreich ist ein kleiner Handspiegel, mit dem Sie auch Ihren Hinterkopf anschauen können. Untersuchen Sie nach dem Abschneiden des Deckhaares Ihren Kopf auf Beulen, Pickel und Muttermale, denn um diese müssen Sie anschliessend herum rasieren.

Rasiergel auftragen

Entscheiden Sie sich für die Rasur mit einem Klingenrasierer, tragen Sie grosszügig Rasiergel auf Ihren Kopf auf und lassen Sie es ein paar Minuten einwirken. Dies macht die Haare weicher und der Rasierer gleitet anschliessend leichter. Auch schützt das Gel die Haut vor Irritationen.

Rasieren

Nun geht es ans Eingemachte und die Haare werden komplett abrasiert. Kontrollieren Sie zunächst den Rasierer, den Sie verwenden möchten, und achten Sie darauf, dass die Klingen nicht stumpf sind. Nehmen Sie sich für die Rasur viel Zeit und gehen Sie vorsichtig vor, um das Verletzungsrisiko klein zu halten. Führen Sie den Rasierer in sanften Zügen und mit gleichmässigem Druck zunächst in der Haarwuchsrichtung, um das Gröbste schon mal zu entfernen. Anschliessend rasieren Sie gegen die Haarwuchsrichtung für ein glattes Ergebnis. Folgen Sie dabei stets den Konturen Ihres Kopfs. Spülen Sie zudem die Klingen regelmässig gut ab, um Haare und Rasiergel zu entfernen.

Die Pflege danach

Da durch die fehlenden Haare die empfindliche Kopfhaut frei liegt, ist die richtige Pflege der Glatze sehr wichtig. Spülen Sie nach der Rasur Ihren Kopf mit kaltem Wasser ab und tragen Sie grosszügig Feuchtigkeitscreme auf. Das hilft der Haut, sich zu beruhigen und sie bleibt dadurch weich und feucht. Das Auftragen der Feuchtigkeitscreme sollten Sie jeden Tag wiederholen. Ebenfalls jeden Tag sollten Sie einen Sonnenschutz auftragen oder stets eine Kopfbedeckung tragen, da die empfindliche Kopfhaut ständig der Sonne ausgesetzt ist, sobald Sie sich draussen aufhalten und es entsprechend schnell zu einem Sonnenbrand kommt.

Alles, was Sie für eine Glatze benötigen:

Verwandte Beiträge

Hier finden Sie weitere spannende Beiträge zum Thema.

Rotations- oder Folienrasierer – das sind die Unterschiede

Auf der Suche nach einem Rasierapparat begegnen Sie zwei verschiedenen Bauarten: Zum einen Folienrasierern mit einem rechteckigen Scherkopf, zum anderen Rotationsrasierern mit einem meistdreieckigen Kopf. Wie die verschiedenen Systeme funktionieren und welches sich für wen am besten eignet, erfahren Sie in diesem Beitrag.

23.08.2022

Mehr lesen

Rasierpickel vermeiden: So gelingt die Rasur ohne die lästige Hautreizung

Unschöne Pickel nach der Rasur sind leider keine Seltenheit. Erfahren Sie in diesem Beitrag, wie Sie der Hautirritation vorbeugen können und wie Sie die Pickelchen behandeln, wenn Sie doch aufgetreten sind.

23.08.2022

Mehr lesen

Körperhaare entfernen — diese Methoden für Männer gibt es

Hätten wir die Wahl, so würden wohl die meisten sich volles Kopfhaar wünschen, während die Haare an anderer Stelle eher als störend empfunden werden. Da die Haare aber trotzdem am ganzen Körper spriessen, ob sie nun erwünscht sind oder nicht, muss Mann selber Hand anlegen, um sich ihrer zu entledigen. Dafür stehen Ihnen verschiedenste Möglichkeiten zur Auswahl. Hier finden Sie einen Überblick über diverse Methoden zur Haarentfernung zu Hause und ihre jeweiligen Vor- und Nachteile.

16.08.2022

Mehr lesen

5 Rasur-Mythen und was an ihnen dran ist

Rund um die Rasur ranken sich zahlreiche Mythen. Fünf der weitverbreitetsten haben wir uns deshalb ein bisschen genauer angeschaut. Welche Mythen tatsächlich stimmen und welche ein Irrglaube sind, erfahren Sie in diesem Beitrag.

08.09.2022

Mehr lesen
FacebookLinkedinRedditXWhatsapp

Kommentare (0)

Bitte melden Sie sich an, um die Kommentarfunktion zu nutzen.