Brack Logo

Biersorten - Von Ale bis Zwickel

14.08.2023

Jedes Land bzw. Region hat seine eigenen einzigartigen Biertraditionen und Brauverfahren, daher gibt es unzählige Biersorten auf der ganzen Welt. Einige der bekanntesten Biersorten stellen wir Ihnen hier vor.

Eine kurze Erläuterung vorweg: Biere werden grundsätzlich in zwei Sorten eingeteilt: Obergärige Biere werden bei 15-24 Grad, untergärige Biere bei 8-10 Grad vergärt.

Ale

Ale ist ein obergäriges Bier, welches ursprünglich aus Grossbritannien stammt. Der Geschmack ist eher fruchtig, hat aber einen intensiven Geschmack und mehr Alkohol als bspw. Lagerbiere. Ale wird nicht mit Hopfen, sondern mit gemälzter Gerste hergestellt. Daher ist das Ale streng genommen keine Biersorte, sondern ein Brauverfahren.

Varianten: American Ale, belgisches Ale, Blond Ale, Brown Ale, Red Ale, Strong Ale, Amber Ale

Altbier

Ein Bier, das nach einer alten traditionellen Brauart im Nordwesten Deutschlands gebraut wird und daher als «Alt» bezeichnet wird. Das Brauverfahren stammt noch aus einer Zeit, als es keine technischen Kühlverfahren gab. Altbier schmeckt herber und leicht nussig mit einem deutlichen Malzgeschmack.

Berliner Weisse

Es dürfen sich nur Biere aus der Stadt Berlin «Berliner Weisse» nennen. Berliner Weisse werden obergärig gebraut und durchlaufen als Besonderheit eine Gärung mit Milchsäurebakterien, daher ist das Bier etwas sauer im Geschmack und wird oft mit einem Schuss Himbeer- oder Waldmeistersirup angeboten.

Bockbier

Meist wird Bockbier in der kälteren Jahreszeit getrunken, man spricht auch von der «Bockbiersaison». Bockbier ist ein obergäriges Bier und gehört zu den Starkbieren. Es schmeckt malzig-süss und hat eine hohe Stammwürze.

Varianten: Bockbier, Doppelbock, Eisbock, Fastenbock

Craft Beer

Seinen Ursprung hat Craft Beer in den USA. In den 1970er-Jahren löste es einen regelrechten Boom aus. Inzwischen wird weltweit in vielen kleineren Brauereien Craft Beer produziert. Diese Biere werden oft mit hochwertigen Zutaten hergestellt, wie zum Beispiel speziellen Malzsorten, Hopfen und Hefen, um einzigartige Geschmacksrichtungen und Aromen zu erzielen.

Dunkles

Ein Dunkles ist ein untergäriges Bier, sehr hopfig mit einer hohen Stammwürze. Die Farbe stammt nicht vom Malzgehalt oder der Stammwürze. Es wird dunkles geröstetes Malz verwendet, welches je nach Röststufe dem Bier seine Farbe verleiht.

Export (hell und dunkel)

Export ist ein untergäriges Bier, welches einen höheren Alkoholgehalt hat. Es ist, wie der Name sagt, für den Export gemacht und daher länger haltbar. Es schmeckt bitter bis herb.

Helles

Ein Helles ist ein untergäriges, helles und klares Bier mit einer schwachen Hopfenausprägung. Es ist milder als ein Pils und sehr bekömmlich. 

India Pale Ale (IPA)

India Pale Ale ist ein obergäriges helles, eher bitter schmeckendes Bier, mit einem mehr oder weniger starken Zitrusgeschmack. Die Geschichte des IPAs lässt sich bis ins 18. Jahrhundert in England zurückverfolgen. Wieder populär wurde es durch die Craft Beer Bewegung der vergangenen Jahre, welche von den USA nach Europa schwappte. Mehr dazu finden Sie im Beitrag Craft Beer.

Varianten: American IPA, Belgisches IPA, Double IPA, Hazy IPA, Imperial IPA, New England IPA, Session IPA, Tripe IPA, West Coast IPA, White IPA

Kölsch

Der Name Kölsch ist geschützt: Nur Biere, welche in der Stadt Köln gebraut wurden, dürfen diese Bezeichnung tragen. Kölsch ist ein obergärig gebrautes leichtes Bier. Es ist leicht fruchtig, mit wenig Kohlensäure.

Lager

Lagerbiere gehören zu den beliebtesten Bieren. Der Begriff Lager ist eher ein übergeordneter Begriff, der verschiedene Biersorten vereint, die wegen des Exports länger haltbar gemacht wurden, um sie zu lagern. Daher kann ein Lager in Geschmack, Aussehen, und Eigenschaften sehr unterschiedlich ausfallen.

Pils/Pilsener

Ein klassisches Pils hat eine klare, goldgelbe Farbe und ist untergärig gebraut. Es schmeckt eher bitter und hopfig. Am besten schmeckt es kalt.

Stout

Stout ist obergäriges Bier, welches ursprünglich aus England und Irland stammt. Es ist recht schwer und sehr dunkel. Es hat einen feincremigen, aber stabilen Schaum. Das röstige Malzaroma ist dominant und kann nach Kaffee, Schokolade oder sogar getrockneten Früchten riechen. Stout hat wenig Kohlensäure und ist kaum hopfig im Geschmack.

Varianten: Dry Stout, Imperial Stout

Trappistenbier

Das Trappistenbier ist ein Klosterbier, welches von Trappistenmönchen gebraut wurde. Es gibt noch ca. zehn traditionelle Trappistenbrauereien, davon fünf in Belgien (Chimay, Orval, Rochefort, Westmalle, Westvleteren), zwei in den Niederlanden (La Trappe, Zundert) und eine in Österreich (Stift Engelszell). Der Alkoholgehalt ist hoch und liegt zwischen 6-12%. Die Herkunftsbezeichnung «bière trappiste» unterliegt strengen Kriterien.

Weizen bzw. Hefe- oder Weissbier

Ein Weizenbier ist ein obergäriges Bier, welches mit mind. 50% Weizenmalz gebraut werden muss. Es ist ein mildes, sehr hopfiges Bier. Der Geruch erinnert an Banane und Gewürznelken. Ein Hefeweizen ist in der Regel unfiltriert und trüb, während ein Weissbier gefiltert und damit klar und hell ist.

Varianten: Hefeweizen, helles und dunkles Weizenbier, Weissbier

Zwickel (sog. Kellerbier)

Ein Bier mit Tradition. Zwickel ist ein unfiltriertes helles Bier, das eine natürliche Trübung besitzt. Es ist untergärig gebraut und gilt als sehr süffig und vollmundig. Die meisten Zwickel bzw. Kellerbiere werden direkt nach dem Gärvorgang in die Gastronomie geliefert. Dank der hohen Nachfrage nach Craft Beer werden nun immer mehr Kellerbiere auch in Flaschen abgefüllt.

Das gesamte Bier-Sortiment im Überblick

Das gesamte Bier-Sortiment im Überblick

Entdecken
Ratgeber Kultgetränk Bier

Ratgeber Kultgetränk Bier

Von der Geschichte des Bieres, Biersorten und Craft Beer

Zur Hauptseite

Verwandte Beiträge

Hier finden Sie weitere spannende Beiträge zum Thema.

Trendig und innovativ – Craft Beer & Brauereien

Die Craft Beer liegt seit einigen Jahren voll im Trend und hat inzwischen eine treue Fangemeinde, welche die Vielfalt und Qualität dieser Biere schätzt. In diesem Beitrag erfahren Sie, was Craft Beer ist und was es so besonders macht.

24.08.2023

Mehr lesen

Die Geschichte des Bieres

Bier ist eins der ältesten alkoholischen Getränke der Welt und spielt seit Jahrtausenden eine besondere Rolle in Gesellschaft und Kultur. Mehr über die Geschichte des Bieres erfahren Sie im Beitrag.

14.08.2023

Mehr lesen
FacebookLinkedinRedditXWhatsapp

Kommentare (0)

Bitte melden Sie sich an, um die Kommentarfunktion zu nutzen.