Brack Logo

BRACK.CH play more football – mehr Freude am Fussball für alle Kinder

12.03.2025

Beim Kinderfussball soll der Spielspass mehr im Vordergrund stehen als der Wettbewerbsdruck. Deshalb hat der Schweizerische Fussballverband (SFV) das Format «play more football» entwickelt. Wir unterstützen dieses Konzept der Nachwuchsförderung als Namensgeber und zeigen auf, was dahintersteckt.

Kurz und knapp

  • «BRACK.CH play more football» fördert den Fussballnachwuchs
  • Das Format eignet sich für Fussballteams der G-, F-, E- und FF12-Jugend
  • Alle Spieler*innen erhalten mehr Einsatzzeit durch kleinere Teams und mehr Spielfelder
  • Die Kinder regeln das Spiel selbst und lernen faires Verhalten
  • BRACK.CH sponsort Vereinen eine Grundausstattung

Die Idee hinter BRACK.CH Play more football

Das Spielkonzept, welches 2021 schrittweise in die Kategorien G, F und E/FF12 eingeführt wurde, hebt sich vom ehemaligen 7-gegen-7-Modus ab, bei dem die Kinder oft zu wenig ins Spielgeschehen eingebunden wurden. Bei play more football findet das Geschehen auf kleineren Spielfeldern statt, das führt zu mehr Ballkontakten, Aktionen und Erfolgserlebnissen – getreu der Kinderfussball-Philosophie «Erlebnis vor Ergebnis», dessen Leitgedanke dieses Wettspielformat in die Praxis umsetzt.

blog_pmf_raphael_kern.jpg
«Kinder wollen spielen. Auf der Ersatzbank können sie das nicht. Deshalb profitieren alle Knaben und Mädchen von «BRACK.CH play more football». Dank dem Wettspielformat auf Klein- und Grossfeldern erhalten alle mehr Einsatzzeit bei Turnieren – und nicht mehr nur die am weitest entwickelten Kinder. Denn im Kinderfussball soll nicht nur das Siegen im Vordergrund stehen, sondern auch die Entwicklung aller Kinder und die Freude am Sport.»

Raphael Kern, Ressortleiter Breitenfussball

So funktioniert’s

Gespielt wird auf einem Kleinfeld mit zwei bis drei Spieler*innen oder auf einem Grossfeld mit vier oder sechs Spieler*innen. Je höher die Alterskategorie, desto grösser die Teams und Spielfelder. Die Kinder profitieren von mehr Spielzeit auf dem Feld aufgrund der kleinen Teamgrössen. Sie nehmen aktiver am Spielgeschehen teil und lernen mehr – ganz unabhängig von der eigenen Spielstärke.

blog_pmf_joy_lara_walker.jpg
«Bei den Wettspielen an Turnieren geht es auch weiterhin darum, den Match möglichst zu gewinnen, aber so dass alle Kinder beteiligt sind und vom Wettkampf lernen können.»

Joy Lara Walker, Verantwortliche Kinderfussball Deutschschweiz

Das unterstreicht auch die Studie der Eidgenössischen Hochschule für Sport Magglingen (EHSM), die von Swiss Olympic unterstützt wurde: Spieler*innen haben im Schnitt 62% mehr Aktionen als bei bisherigen Spielvarianten.

Der Aufbau des Turniers geht fix und mit ein paar unterstützenden Händen von Zuschauern und Eltern ist alles noch schneller bereit. Beim ersten Mal empfiehlt es sich, etwas mehr Zeit fürs Aufbauen einzuplanen.

Beispiele eines Turnieraufbaues. Quelle: Schweizerischer Fussballverband (SFV)

Bei der Durchführung des Turniers liegt der Fokus beim Spiel der Kinder. Ein*e Turnierverantwortliche*r sorgt dafür, dass die Rollen richtig verstanden werden. Zuschauer bleiben in ihrer Zone, um eine räumliche und emotionale Distanz zwischen Eltern und Kindern zu schaffen. In der Coachingzone befinden sich jeweils die beiden Trainer sowie Ersatzspieler*innen. Vor Beginn begrüssen sich alle mittels Handshake. Neben dem Spass am Fussball und dem Lernfortschritt steht Fairplay an oberster Stelle. Regeln, die zu Streitigkeiten führen könnten, sind aufgehoben, wie beispielsweise Abseits.

blog_play_more_football_schere-stein-papier.jpg
Strittige Situationen werden mittels «Schere-Stein-Papier» gelöst. Das Spiel wird durch die Kinder selbstständig geregelt. Quelle: Schweizerischer Fussballverein (SFV)

Wir fördern Fussballbegeisterung bei Kindern und Jugendlichen

Brack hat eine starke Bindung zum Sport und setzt sich für verschiedene Nachwuchsprojekte ein, wie etwa im Fussball und Skisport. Fussball ist eine Schule fürs Leben, in der Kinder Durchhaltevermögen, Teamgeist und Fairness lernen. Diese Werte vermittelt «Play more football» auf spielerische Art und Weise.

«BRACK.CH play more football» ist ein wichtiger Bestandteil unseres umfassenden Engagements im Schweizer Fussball. Als offizieller «Kinder- und Jugendfussballpartner» des SFV und des FC Aarau inklusive Aargauer Weg möchten wir dazu beitragen, bei Kindern und Jugendlichen die Leidenschaft für Fussball zu wecken und diese ihren Fähigkeiten entsprechend optimal zu fördern.

Alles für einen gelungenen Start

Um unser Engagement im Kinder- und Jugendfussball weiter zu forcieren, haben wir den Vertrag mit dem Schweizerischen Fussballverband SFV im Jahr 2024 um weitere vier Jahre verlängert. In diesem Zusammenhang bauen wir unser Angebot aus, um die Bedürfnisse der Vereine noch besser abdecken zu können.  Deshalb erhalten alle Schweizer Fussballvereine mit Kinderfussball als Mitglied von «BRACK.CH play more football» eine Grundausstattung im Wert von 400 Schweizer Franken, die folgendes beinhaltet:

  • 10 Bälle
  • 8 Pads
  • 8 Mini-Tore
  • 2x 10 Überzieher (10x Rot, 10x Weiss)
  • 6 Pylone

blog_pmf_set_basisausstattung.png
Tasche für die Tore und Netze für die Bälle sind inklusive. Quelle: BRACK.CH

Für mehr Flexibilität bei der Planung von Turnieren empfiehlt sich das grössere Paket, das zu einem Aufpreis von 349 Schweizer Franken käuflich erwerbbar ist. In diesem Set sind:

  • 20 Bälle
  • 16 Pads
  • 16 Mini-Tore
  • 4x 10 Überzieher (10x Rot, 10x Weiss, 10x Grün, 10x Blau)
  • 8 Pylone

blog_pmf_set_erweiterte_ausstattung.png
Auch beim erweiterten Set sind Ballnetze und Tortaschen im Lieferumfang dabei. Quelle: BRACK.CH

Jetzt selbst aktiv werden!

Du möchtest mit deinem Kind zuhause oder im Verein nach dem «Play more football»-Prinzip spielen? Das offizielle Equipment von «BRACK.CH play more football» ist jetzt für alle Fussballbegeisterten bei Brack erhältlich. Bestelle hochwertige Bälle, Mini-Tore, Überzieher und weiteres Trainingsmaterial, um den Spielspass und die Entwicklung der Kinder optimal zu fördern.

Verwandte Beiträge

BRACK.CH unterstützt Nachwuchstalente – im Beruf und im Sport

Im Rahmen des nationalen Zukunftstags am 14. November 2024 haben die vier Kinder Maria, Lenia, Simon und Marvin einen Einblick ins Marketing von BRACK.CH erhalten. Dabei konnten sie unter anderem auch unser Engagement im Sport, insbesondere im Bereich Ski, kennenlernen und durften für diesen Beitrag die 20-jährige Nachwuchshoffnung Jasmin Mathis interviewen.

15.11.2024

Mehr lesen

Gemeinsam mehr bewegen

Hinter dem Sponsoring verbergen sich mehr als nur ein paar Logos oder Werbebanner. Es geht um Werte, Unterstützung, Perspektiven und jede Menge Engagement. BRACK.CH liefert Emotionen – aber was bedeutet das eigentlich? Und in welchen Bereichen sind wir aktiv? In diesem Beitrag gewähren wir euch einen Blick hinter die Kulissen unserer Sponsoringaktivitäten.

16.11.2023

Mehr lesen

Zwischen Bürostuhl und Rasen: Die perfekte Balance dank leistungssportfreundlicher Ausbildung

Mit 18 Jahren hat Alessio Musumeci schon eine beeindruckende Reise hinter sich: Aufgewachsen in einer fussballbegeisterten Familie mit italienischen und kroatischen Wurzeln, entdeckte er seine Leidenschaft für den Ball bereits im Alter von drei Jahren und spielte im «Pampers-Team» des FC Dietikon. Seither hat er sich kontinuierlich weiterentwickelt. Zuerst bei GC, spielt er jetzt in der U19 beim FC Aarau. Doch Alessio beeindruckt nicht nur auf dem Spielfeld: Seit August absolviert er ein kaufmännisches Praktikum bei der Competec AG, die deshalb als leistungssportfreundlicher Lehrbetrieb ausgezeichnet wurde. Mit grossem Engagement verfolgt Alessio seine sportlichen Träume, ohne dabei seine berufliche Zukunft aus den Augen zu verlieren – ein inspirierendes Beispiel dafür, wie sich Leidenschaft und Disziplin vereinen lassen.

26.11.2024

Mehr lesen

BRACK.CH Youth League Final begeistert mit Leidenschaft und Talent

Es war ein beeindruckendes Spektakel voller Spannung und grossartiger Spielmomente. Talentierte Juniorinnen und Junioren aus der ganzen Schweiz kämpften im Wallis um den Schweizermeistertitel der BRACK.CH Youth League. Mit viel Energie und Ehrgeiz begeisterten die jungen Fussballspielerinnen und -spieler das Publikum. Hier gibt es die Highlights dazu.

27.06.2023

Mehr lesen

Der BRACK.CH Snow Cup – grosser Spass für kleine Skifans

Der BRACK.CH Snow Cup wurde in Kooperation mit Swiss-Ski ins Leben gerufen und bietet jungen Skitalenten eine aufregende Plattform, um die Leidenschaft für den Wintersport zu wecken. In diesem Beitrag entdecken wir die Hintergründe dieses Formats, von der Entstehung bis hin zu den vielfältigen Disziplinen, die Kinder und Jugendliche in diversen Skigebieten der Schweiz erleben können. Auf die Piste, fertig, los!

15.04.2024

Mehr lesen

Swiss Paralympic

Seit Beginn der Saison 2020/2021 unterstützt BRACK.CH das Swiss Paralympic Gold Team als Sponsor.

16.12.2020

Mehr lesen
Patrick Lang

Content Marketing Manager

Bereits in jungen Jahren erhielt ich meinen ersten Computer. Bald darauf kam ich mit den ersten PC-Komponenten in Berührung und habe diese zur Leistungssteigerung eingebaut. Dabei half mir meine Leidenschaft für Gaming und Technik, die bis heute ungebrochen ist. Regelmässig informiere ich mich über die neusten Trends in der Computerwelt, sei es für Business, Home-Office oder Multimedia. Dazu gehören auch die neuesten Mobilgeräte und all ihre Gadgets.

Alle Beiträge des Autors anzeigenicon/arrowRight
,
FacebookLinkedinRedditXWhatsapp

Kommentare (0)

Bitte melden Sie sich an, um die Kommentarfunktion zu nutzen.