Brack Logo

Baby Shower – Die Party für werdende Mamas

31.08.2023

In Amerika schon lange gross gefeiert, hat die Babyparty oder auch Baby Shower auch bei uns mittlerweile Einzug gehalten. Bei diesem Fest steht die werdende Mutter im Fokus und wird von ihrer Familie und ihren Freunden gefeiert. Auch das Geschlecht des Babys wird dann verraten. Wie Sie eine solche Babyparty organisieren, wann der richtige Zeitpunkt für die Party ist und was alles dazugehört erfahren Sie hier. Entdecken Sie auch unsere Spiel- und Geschenkideen.

Als Erstes sollten Sie in Erfahrung bringen, ob die werdende Mama überhaupt Freude an einer Babyparty hätte, bevor Sie sich in die Vorbereitungen stürzen. Auch wenn die Baby Shower sehr beliebt ist, ist sie nicht jedermanns Sache.

Sie können auch eine Gender- oder Namereveal-Party planen. Dabei geht es vorwiegend darum das Geschlecht oder den Namen des Babys bekannt zu geben. Ob Sie dabei die typischen Farben Blau oder Rosa wählen, den Babynamen auf die Torte schreiben, es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Oft wird auch ein Luftballon mit blauem Konfetti für Jungen oder rosa für ein Mädchen gefüllt und vor den Gästen zum Platzen gebracht.

Aber nicht nur die Mamas werden gefeiert, auch die Papas haben einen Grund zum Feiern. Bei einer Dadchelorfeier steht der werdende Vater im Mittelpunkt. Meist wird mit Freunden gefeiert, sie ziehen von Bar zu Bar oder geniessen gemeinsam einen Grillabend.

Wer organisiert die Babyparty?

Meistens organisieren enge Freundinnen/Freunde oder Verwandte die Baby Shower. Diese kommen auch für die Bezahlung auf oder es beteiligen sich alle Gäste an den Kosten. Möchten Sie die Schwangere gerne mit der Babyparty überraschen, dann sollten Sie am besten den Partner mit einbeziehen. Dieser weiss am besten Bescheid, welche Menschen sie gerne um sich haben möchte, was sie am liebsten isst und ob der Zeitpunkt passt. Nicht dass gerade eine Schwangerschaftsuntersuchung ansteht und die werdende Mutter keine Zeit hat für die eigene Babyparty.

Der richtige Zeitpunkt

Planen Sie die Babyparty am besten zu Beginn des dritten Trimesters ein, heisst ab der 28. Schwangerschaftswoche. Der Termin sollte nicht zu nah am Geburtstermin sein, da sich Babys selten an den errechneten Tag halten. Klären Sie früh genug ab, ob alle wichtigen Personen am Fest teilnehmen können. Nehmen an dem Fest vorwiegend Mütter mit Kindern teil, dann ist es vielleicht besser, die Party auf den Nachmittag oder frühen Abend zu legen. Sind es mehrheitlich Erwachsene, dann ist ein Vormittag unter der Woche eher ungeeignet, da die meisten arbeiten. Findet die Baby Shower am Abend statt, dann gehört ein Abendessen auf den Plan, am Nachmittag sind kleine Snacks, Kaffee und Kuchen eine gute Idee oder Sie organisieren einen Brunch am Vormittag. Der Zeitrahmen sollte sich in Grenzen halten, denken Sie an die werdende Mama, für sie kann es schnell sehr anstrengend werden, wenn die Babyparty zu lange dauert.

Denken Sie daran, dass zum Beispiel Bettruhe, ein Spitalaufenthalt oder eine Frühgeburt die Planung durcheinanderbringen können. Machen Sie sich in der Vorbereitungsphase Gedanken darüber, was Sie tun werden, wenn dieser Fall eintrifft.

Falls das Baby schon vor der Party da ist, geben Sie den Eltern mit dem Neugeborenen mindestens einen Monat Zeit, damit sie sich im Alltag zurechtfinden, bevor Sie zur Baby Shower einladen.

Wer wird eingeladen?

Bei einer traditionellen Baby Shower werden eigentlich nur weibliche Gäste eingeladen wie die Mutter, Schwiegermutter, Grossmütter, Cousinen und enge Freundinnen. Heutzutage werden aber vermehrt die Partner und die Kinder mit eingeladen, damit alle gemeinsam feiern können. Sie können aber auch ein kleines, intimes Fest mit der Familie organisieren und ein zweites, bei dem alle engen Freunde eingeladen sind, wie es Ihnen gefällt. Das Wichtigste ist, die werdende Mutter steht bei dieser Party im Mittelpunkt und wird gebührend gefeiert.

Wo soll die Baby Shower stattfinden?

Feiern können Sie eigentlich überall, aber am besten nicht bei der werdenden Mama zu Hause, Sie möchten der Schwangeren ja auf keinen Fall Arbeit aufbürden. Suchen Sie einen Ort aus, der gemütlich ist, wenn das Wetter gut ist vielleicht auch draussen im Garten. Oft braucht es gar nicht viel Geld und Aufwand für ein gelungenes Fest. Natürlich können Sie auch in ihrem Lieblingsrestaurant feiern, einen Partyraum mieten oder eine Catering-Firma engagieren. Es gibt viele Möglichkeiten, dem Anlass einen persönlichen Touch zu verleihen und der Mama etwas Gutes zu tun.

Essen und Getränke

Es steht Ihnen frei das Essen selbst zu kochen, einen Caterer zu beauftragen oder in ein Restaurant zu gehen, je nach Budget. Vielleicht bringen die Gäste auch gerne alle etwas mit, dann gehört natürlich eine gute Planung dazu, damit nicht alle den gleichen Salat oder dasselbe Dessert auftischen.

Besonders eignet sich Fingerfood wie zum Beispiel: kleine Sandwiches, Gemüse- oder Früchtespiesse, Dips. Ein abwechslungsreiches Salatbuffet kommt auch immer gut an oder ein Spaghettiplausch ist ebenfalls rasch zubereitet.

Der Sweet Table ist typisch für eine Baby Shower, dabei wird der Desserttisch liebevoll dekoriert und bunte Cupcakes, Muffins, Kekse, Cake-Pops, reich verzierte Kuchen und Torten darauf serviert.

Bedenken Sie bei der Menüwahl, dass die Schwangere diverse Lebensmittel nicht zu sich nehmen sollte. Fleisch, Fisch und Geflügel müssen immer gut durchgegart werden. Tonic Water und Bitterlimonaden enthalten Chinin, was Wehen auslösen kann. Dazu kommt, dass viele während der Schwangerschaft Abneigungen auf diverse Lebensmittel entwickeln und ihnen schon nur vom Geruch schlecht wird. Erkundigen Sie sich vorher beim Partner, auf was Sie beim Essen achten müssen.

Alkohol ist nicht verboten, ein Gläschen Sekt für die Gäste und zum Beispiel eine Apfelschorle für die Schwangere zum Anstossen gehören mit dazu. Stellen Sie aber aus Rücksicht auf die Schwangere eine Auswahl an alkoholfreien Getränken zur Verfügung. Es gibt auch viele leckere und bunte Drinks, welche ohne Alkohol auskommen. In Amerika ist es sogar üblich, diese in Babyflaschen zu servieren.

Die passende Dekoration

Bei einer traditionellen Baby Shower zieht sich ein bestimmtes Farbschema wie ein roter Faden durch die Einladung, die Dekoration, das Buffet bis hin zu den Geschenkverpackungen. Wurde das Geschlecht des Kindes bereits bekanntgegeben, dann sind die Farbe Rosa für Mädchen und Himmelblau für Jungs sehr beliebt. Sie können aber auch eine Mottoparty daraus machen und alles im passenden Partythema dekorieren. Ein tolles Dekoelement ist nach wie vor die reich mit Babyartikeln verzierte Windeltorte, dadurch haben die Eltern schon den ersten Vorrat an Windeln zu Hause.

Hier ein paar Ideen:

  • Eine Girlande aus einer Wäscheleine basteln, an der Bodys, Lätzchen, Söckchen, Nuggis usw. aufgehängt werden. Die Erstausstattung wird dabei praktischerweise zur Dekoration.
  • Mit bunten Tüchern, Windlichtern und Kissen eine Landschaft wie aus 1001-Nacht bringt eine gemütliche Atmosphäre. Am Buffet werden dazu Falafel, Kichererbsen und Tee serviert.
  • Eine Afternoon-Teaparty mit verschiedenen Teesorten und feinem Gebäck gibt der Babyparty einen noblen Touch.

Es gibt nahezu grenzenlose Möglichkeiten die Party zu gestalten, von kitschig bis elegant.

Babyparty-Spiele

Damit keine Langeweile bei der Baby Shower aufkommt, haben wir ein paar Spielideen für Sie:

Babybrei

Mit verbundenen Augen versuchen die Gäste zu erraten, was für eine Sorte sie gerade probieren.

Wickeln

Mit verbundenen Augen wird versucht eine Babypuppe zu wickeln. Gewonnen hat, wer am schnellsten richtig gewickelt hat

Foto-Challenge

Jeder Gast bringt ein Babyfoto von sich mit. Hängen Sie diese an einer Wäscheleine auf oder stecken Sie diese an eine Pinwand und nummerieren Sie die Fotos. Jeder Teilnehmer muss nun erraten, welches Bild zu wem gehört.

Namenssuche

Einer der Gäste gibt einen Buchstaben vor und alle schreiben so viele Namen dazu auf, wie ihnen in den Sinn kommen. Wer die meisten gefunden hat, gewinnt die Runde.

Windelmessage

Jeder bekommt eine oder mehrere Windeln und einen wasserfesten Filzschreiber. Die Gäste schreiben nun aussen auf die Windeln gute Wünsche oder lustige Nachrichten, dadurch haben die Eltern später beim Wickeln immer wieder etwas, worüber sie sich freuen können.

Achten Sie darauf, dass es der Schwangeren nicht zu stressig wird, dann lassen Sie lieber ein Spiel aus und nehmen es etwas gemütlicher. Sie können auch eine Wohlfühloase schaffen mit Fussbädern, Gesichtsmasken oder Massagen etc.

Babyparty-Geschenke

Viele Eltern wissen ganz genau, was sie sich für ihr Baby wünschen, dann ist es sinnvoll vorher eine Wunschliste aufzustellen. So können die Gäste die ausgewählten Geschenke online oder im Fachgeschäft besorgen.

Ist es nicht das erste Baby, das unterwegs ist, dann ist sehr wahrscheinlich vieles bereits vorhanden. Wie wäre es mit einem Geschenk, womit die Eltern die Schwangerschaft und Geburt in Erinnerung behalten können, z.B. einem Abdruckset für den Babybauch oder die Babyfüsschen, einem Fotoalbum oder Fotorahmen.

Auch sogenannte Zeitgeschenke werden gerne gesehen und dankend angenommen. Entlasten Sie die zukünftige Familie mit Gutscheinen wie: Mithilfe im Haushalt, Babysitterdiensten oder einer Einladung zum Essen.

Auch ein Gutschein von einer Drogerie oder Apotheke in der Nähe ist sinnvoll und wird oft sehr geschätzt. Die Kleinen holen sich schnell mal eine Erkältung, haben einen wunden Popo oder beginnen zu Zahnen und dann muss schnell etwas besorgt werden.

Lösen Sie ein Abo für eine Elternzeitschrift, dort gibt es immer wieder neue und interessante Tipps.

Vergessen Sie nicht die werdende Mama etwas zu verwöhnen, ein Korb mit kleinen Snacks, Pflegeprodukten für während oder nach der Schwangerschaft, kommt sicher gut an. Ist noch kein Stillkissen vorhanden? Auch bevor das Baby da ist, hilft das Kissen der Mama eine bequeme Liegeposition zu finden und sorgt für einen besseren Schlaf. Eine weiche Kuscheldecke und eine praktische Getränkeflasche werden die Mama beim nächtlichen Stillen in Zukunft unterstützen.

Wünschen sich die Eltern vielleicht eher etwas teures, was nicht eine einzelne Person schenken kann, dann können sich vielleicht mehrere Gäste daran beteiligen, um den Wunsch zu erfüllen.

Gastgeschenke sind keine Pflicht, aber perfekt, um allen Gästen Danke zu sagen, wer hat nicht Freude an einem kleinen Giveaway. Das kann eine kleine Aufmerksamkeit sein, wie zum Beispiel eine hübsch verpackte Kerze, ein Badesalz oder feine Schokopralinen.

Damit bei der Vorbereitung für die Baby Shower nichts vergessen geht, finden Sie hier eine Checkliste zum Ausdrucken.

Hier finden Sie die passende Deko und Geschenkideen für die Baby Shower:

Babyshower – für den feierlichen Start in den neuen Lebensabschnitt

Babyshower – für den feierlichen Start in den neuen Lebensabschnitt

Geschenk- und Dekorationsartikel

Entdecken
Mein erstes Baby

Mein erstes Baby

Mit Ratgeber zum Klinikkoffer, Stillen, Gesundheit, Kinderzimmer und vielem mehr

Zurück zur Hauptseite

Verwandte Beiträge

Hier finden Sie weitere spannende Beiträge zum Thema.

So bereiten Sie Ihren Körper für die Geburt vor

Während der Schwangerschaft verändert sich ihr Körper, der Bauch wächst, das Gewebe dehnt sich. Und auch die Geburt selbst verlangt noch einmal viel Kraft. Selbst wenn alles nach Plan läuft, ist eine gute Vorbereitung wichtig, damit der Körper sich danach schnell wieder erholt. Wir haben hier für Sie hilfreiche Tipps und Informationen zusammengestellt, die Sie dabei unterstützen.

11.01.2023

Mehr lesen

Was gehört alles in den Klinikkoffer

Eine gute Vorbereitung gibt Müttern und Vätern die nötige Sicherheit vor der Geburt. Wir unterstützen Sie beim Packen und listen auf, was Sie alles ins Spital mitnehmen sollten. Spätestens vier Wochen vor dem Geburtstermin sollte eine gepackte Tasche oder Koffer mit den Notwendigsten Sachen bereitstehen. Schliesslich weiss man nie, ob das Kleine nicht doch früher die Welt erblicken möchte. Steht alles parat, sind Sie auf der sicheren Seite und jederzeit bereit für die Geburt.

20.12.2022

Mehr lesen

10 Fakten rund ums Stillen

Muttermilch, ein guter Start ins Leben! Babys erhalten durch das Stillen einen natürlichen Schutz mit auf den Weg. Das Risiko an Übergewicht, Allergien, Typ-2-Diabetes oder Herz-Kreislauf-Krankheiten zu leiden wird stark gemindert. Lesen Sie hier zehn wichtige Fakten zur Stillzeit und was Sie beachten sollten:

14.02.2023

Mehr lesen
FacebookLinkedinRedditXWhatsapp

Kommentare (0)

Bitte melden Sie sich an, um die Kommentarfunktion zu nutzen.