
Was gehört alles in den Klinikkoffer
Eine gute Vorbereitung gibt Müttern und Vätern die nötige Sicherheit vor der Geburt. Wir unterstützen Sie beim Packen und listen auf, was Sie alles ins Spital mitnehmen sollten. Spätestens vier Wochen vor dem Geburtstermin sollte eine gepackte Tasche oder Koffer mit den Notwendigsten Sachen bereitstehen. Schliesslich weiss man nie, ob das Kleine nicht doch früher die Welt erblicken möchte. Steht alles parat, sind Sie auf der sicheren Seite und jederzeit bereit für die Geburt.
Nicht zu viel einpacken
In der Regel wird immer zu viel eingepackt. Es ist nicht schlimm, wenn Sie auch mal etwas vergessen, im Spital wird man Ihnen bestimmt mit dem Notwendigen aushelfen können. Auf der Wöchnerinnen Station ist es oft sehr warm, nehmen sie lockere Kleidung mit, wie eine Jogginghose, T-Shirts und vielleicht ein Jäckchen. Bei Bedarf können ihnen sicher Ihr Partner, Verwandte oder Bekannte jederzeit Kleidung oder Pflegeprodukte nachliefern.
Es kommen bestimmt Momente, in denen Sie warten müssen oder Sie nicht schlafen können. Ein gutes Buch oder Ihre Lieblingsmusik kann da für Ablenkung sorgen.
Packen je nach Aufenthaltsdauer
Bei einer ambulanten Geburt müssen Sie nicht viel einpacken, schliesslich verlassen Sie das Krankenhaus bereits nach wenigen Stunden wieder. Zur Sicherheit können Sie ja zu Hause eine zweite Tasche vorbereiten, fall Sie doch länger bleiben müssen. Bei einer natürlichen, stationären Geburt werden Sie ca. 3-4 Tage im Spital verbringen und bei einem Kaiserschnitt rechnet man mit circa einer Woche. Wurde der Kaiserschnitt im Voraus geplant, dann können Sie die Tasche bereits für den entsprechenden Wochenaufenthalt packen.
Was ist in der Geburtsklinik vorhanden
Klären Sie im Voraus ab, was in der Geburtsklinik alles vorhanden ist und was nicht. Das ist von Spital zu Spital unterschiedlich. So müssen Sie vielleicht etwas weniger oder mehr einpacken. Meistens finden Mütter und Babys folgendes bereits vor:
- Binden und Netzunterhosen
- Krankenhausnachthemd
- Kleidung für das Neugeborene
- Windeln und Wundcreme
- Stilltee, Stillkissen
- Hand- und Badetücher
Checkliste
Was Sie unbedingt in den Klinikkoffer packen müssen, finden Sie auf unserer ausdruckbaren Checkliste. Einiges ist auch eher als praktische Ergänzung gedacht.
Produkte für den Klinikkoffer

Mein erstes Baby
Mit Ratgeber zum Klinikkoffer, Stillen, Gesundheit, Kinderzimmer und vielem mehr
Zurück zur HauptseiteVerwandte Beiträge
Hier finden Sie weitere spannende Beiträge zum Thema.

So bereiten Sie Ihren Körper für die Geburt vor
Während der Schwangerschaft verändert sich ihr Körper, der Bauch wächst, das Gewebe dehnt sich. Und auch die Geburt selbst verlangt noch einmal viel Kraft. Selbst wenn alles nach Plan läuft, ist eine gute Vorbereitung wichtig, damit der Körper sich danach schnell wieder erholt. Wir haben hier für Sie hilfreiche Tipps und Informationen zusammengestellt, die Sie dabei unterstützen.
11.01.2023
Mehr lesen
10 Fakten rund ums Stillen
Muttermilch, ein guter Start ins Leben! Babys erhalten durch das Stillen einen natürlichen Schutz mit auf den Weg. Das Risiko an Übergewicht, Allergien, Typ-2-Diabetes oder Herz-Kreislauf-Krankheiten zu leiden wird stark gemindert. Lesen Sie hier zehn wichtige Fakten zur Stillzeit und was Sie beachten sollten:
14.02.2023
Mehr lesen
Was gehört alles in das Babyzimmer?
Sie erwarten Ihr erstes Baby und überlegen, was Sie alles für das Babyzimmer/Kinderzimmer brauchen? Es ist nicht einfach, bei dem riesigen Angebot den Überblick zu behalten. Wichtig ist, das Zimmer sollte nicht nur stilvoll, sondern vor allem praktisch eingerichtet werden.
08.06.2023
Mehr lesenKommentare (0)
Bitte melden Sie sich an, um die Kommentarfunktion zu nutzen.