Brack Logo

Der Buggy – Zweckmässig, kompakt und leicht

15.02.2022

Spätestens wenn Sie Ihre erste Reise mit dem Nachwuchs planen stellen Sie fest, dass der grosse Kinderwagen zu umständlich ist.Im Kofferraum bleibt mit dem normalen Kinderwagen kaum Platz für das restliche Gepäck und im Flugzeug darf das grosse Gefährt nur im Laderaum mitfliegen. Auch beim Shopping in der Stadt, auf dem Markt oder bei Ausflügen, bietet ein leichter Buggy zahlreiche Vorteile. Ein müdes Kind zum Beispiel, steigt einfach in den Buggy und Ihre Tour kann weitergehen.

Hinweis: Die Sitzposition des Buggys ist nur für Kinder geeignet, die bereits selbständig Sitzen können.

Kompaktes Leichtgewicht

Die meisten Buggys besitzen ein Aluminiumgestell und sind somit leicht zu tragen und platzsparend. Buggys sind auf verschiedene Weisen klappbar. Einige Modelle funktionieren wie ein Schirm, sie bleiben gleich hoch, aber werden dafür viel schmäler. Sogenannte Klappbuggys werden auf Handgepäckgrösse halbiert und flach hingelegt, die Breite bleibt gleich, dafür ist er nur halb so hoch.

Komfortabel unterwegs

Für den gelegentlichen Gebrauch benötigen Sie nur einen einfachen Sitzbuggy. Darf es etwas komfortabler sein, dann achten Sie darauf, dass das Modell eine Liegefunktion besitzt. Dank der verstellbaren Rückenlehne kann Ihr Kind ein kurzes Nickerchen oder sein Mittagsschläfchen im Buggy geniessen. Ist die Rückenlehne lang genug, sitzen auch grössere Kinder bequem und sind gut gestützt. Wachsen die Fussstützen mit, so müssen die Kleinen nicht mit überbeugten Hüften im Buggy sitzen. Achten Sie darauf, dass der Schiebegriff höhenverstellbar ist. Damit ist auch der Schiebekomfort garantiert und jeder Erwachsene kann den Buggy in aufrechter Haltung ohne Anspannung schieben.

Unterwegs im Gelände

Nicht jeder Buggy eignet sich für Holperstrecken. Dafür braucht es grosse Räder, am besten Lufträder, die starke Stösse abfedern können. Auch am Strand sind die grossen Räder praktisch, doch bedenken Sie, dass der Buggy damit auch mehr wiegt.

Darauf ist beim Kauf zu achten

  • Robuste Räder, schwenkbar, feststellbar
  • Sitz- oder Liegebuggy, Rückenlehne verstellbar, mit Liegeposition
  • Klappart: Wie ein Schirm oder wie ein Klappbuggy
  • Anschnallgurt, damit das Kind nicht hinausfällt oder hinausspringt
  • Fussstützen, wenn möglich verstellbar
  • Abnehmbarer Vorderbügel, zum Festschnallen oder Festhalten
  • Abnehmbare, waschbare Sitzauflage
  • Sicherheitsvorrichtung, damit der Buggy nicht von selbst zusammenklappt

Zusätzlich benötigen Sie

  • Regenschutz
  • Sonnendach oder Sonnenschirm
  • Einkaufskorb/-netz
  • Winterfusssack oder Decke

Wichtige Tipps

  • Achten Sie beim Kauf darauf, dass Sie den Buggy einhändig zusammenklappen können, oft haben Sie nicht beide Hände frei.
  • Abmessungen beachten, damit der Buggy garantiert im Kofferraum Ihres Wagens Platz hat.
  • Ein High-End-Buggy lohnt sich nicht, wenn Sie diesen nur zweimal im Jahr brauchen. Umgekehrt dürfen Sie von einem einfachen Buggy nicht erwarten, dass er allen Komfort bietet und ein Leben lang hält.

Unser Buggy-Sortiment

    Reisen und unterwegs mit Baby und Kind

    Reisen und unterwegs mit Baby und Kind

    Zurück zur Hauptseite

    Verwandte Beiträge

    Hier finden Sie weitere spannende Beiträge zum Thema.

    Tragetuch, Babytrage oder eine Rückentrage?

    Bei der grossen Auswahl auf dem Tragehilfen-Markt ist es schwierig den Überblick zu behalten. Deshalb ist es wichtig, sich zu überlegen, wann und wozu man eine Tragehilfe denn genau braucht.

    03.02.2022

    Mehr lesen

    Der richtige Kinderwagen

    Der Kauf eines Kinderwagens gestaltet sich oft schwieriger als ein Autokauf. Die, Auswahl ist riesig und ein Kinderwagen ist auch nicht unbedingt günstig. Je nach Anspruch, Komfort und Zubehör kommen Sie leicht auf über Fr. 1000.--.

    15.02.2022

    Mehr lesen

    Der Kinderautositz – Sicher im Auto unterwegs

    Das wichtigste auf der Autofahrt mit Kind oder Baby ist, dass das Kleine sicher montiert und angeschnallt im Autositz mitfährt. Kindersitze sind in der Schweiz für Kinder bis 12 Jahre oder 150cm Körpergrösse (je nachdem was zuerst eintrifft) obligatorisch! Kaufen Sie nicht «blind» einen Kinderautositz, informieren Sie sich vorher. Für welche Gewichtsklasse benötigen Sie den Autositz, welche Montagemöglichkeiten gibt es, soll oder kann der Sitz mitwachsen? Dies sind wichtige Fragen, die vorher geklärt werden müssen. Mit der folgenden Übersicht möchten wir Sie beim Kauf unterstützen und geben Ihnen praktische Tipps mit auf den Weg.

    16.02.2022

    Mehr lesen

    Stressfrei Fliegen mit Kindern

    Unternehmen Sie mit Baby oder Kind eine Flugreise, müssen Sie auf alles gefasst sein. Der Flug kann sehr angenehm verlaufen und sogar bequemer als eine Autofahrt der gleichen Länge sein. Manchmal wirkt das Summen der Motoren beruhigend und Ihr Kind schläft in Ruhe ein. Lange Wartezeiten, viele neue Eindrücke, Essens- und Schlafenszeiten, die durcheinanderkommen, können aber Kinder auch ziemlich verunsichern. Sie reagieren mit Quengeln, mit Schreien oder weinen während des Fluges. Ein langer Flug ist nicht nur für Ihr Kind anstrengend, sondern zehrt auch an den Nerven der Eltern. Damit die Reise möglichst entspannt verläuft, gibt es einige wichtige Dinge zu beachten:

    02.07.2024

    Mehr lesen

    Bequem reisen im Zug mit Kindern

    Ist es nicht umständlich mit Baby und Kleinkind mit der Bahn zu fahren? Vor allem, wenn man einen Kinderwagen dabeihat? Ja sicher, während der überfüllten Stosszeiten, zum Schulferienbeginn sind die Waggons voll oder wenn Sie mehrmals umsteigen müssen, da kann die Fahrt hektisch werden. Reisen Sie ausserhalb dieser Zeiten, dann finden Sie sicher genug Platz und können die Zugfahrt geniessen. Im Grossen und Ganzen sind Reisen mit der Eisenbahn nicht nur ausgesprochen familienfreundlich, sondern eine gute Alternative zum Auto und Flugzeug.

    29.03.2022

    Mehr lesen
    FacebookLinkedinRedditXWhatsapp

    Kommentare (0)

    Bitte melden Sie sich an, um die Kommentarfunktion zu nutzen.