
Anti-Aging Tools – verschiedene Technologien kurz erklärt
Cremes, Seren, kosmetische Behandlungen und elektrische Geräte. Sie alle sollen die Haut straffer und jugendlicher aussehen lassen. Die Auswahl an Anti-Aging-Geräten ist riesig und es kommen verschiedenste Technologien zum Einsatz. Die verbreitetsten stellen wir Ihnen in diesem Beitrag vor.
Bitte lesen Sie vor der Verwendung eines Geräts stets die Gebrauchs- und Warnhinweise des Herstellers sorgfältig durch. Halten Sie sich immer an die empfohlene Behandlungsdauer und wenden Sie die Geräte nur an den vorgesehenen Stellen an.
Mikrostrom
Die Mikrostrombehandlung kommt ursprünglich aus der Physiotherapie und wird seit einigen Jahren auch zur Anti-Aging-Behandlung im Gesicht eingesetzt. Die Geräte nutzen schwachen Strom, um die Muskeln unter der Haut zu stimulieren und die Haut zu straffen. Die Behandlung regt zudem die Durchblutung an, was den Stoffwechsel beschleunigt und die körpereigene Produktion von Kollagen und Aminosäuren verstärkt. Durch die erhöhte Zellaktivität werden ausserdem Vitamine und Nährstoffe, beispielsweise von einem Anti-Aging-Treatment von der Haut besser aufgenommen.
Unsere Produktempfehlungen
Wenn Sie mit der Mikrostrombehandlung zu Hause starten möchten, finden Sie eine ganze Reihe entsprechender Geräte. Zwei Modelle, die uns besonders überzeugt haben, möchten wir Ihnen gerne hier vorstellen:
Rio Face Lift & Tone
Das Rio Face Lift & Tone Anti-Aging-Gerät ist für jedes Alter und alle Hauttypen geeignet, einschliesslich sensibler, fettiger, trockener, oder Mischhaut. Mit dem Gerät können Sie die Wangen, die Kieferpartie, den Hals sowie die Stirn behandeln. Die Intensität der Behandlung ist dabei in drei Stufen einstellbar. Die eingestellte Leistungsstufe wird per LED gut sichtbar angezeigt (Stufe 1 – Blau, Stufe 2 – Grün und Stufe 3 – Rot). Während der Behandlung wird der Aufsatz auf bis zu 43 °C erwärmt. Die Wärme fördert die Sauerstoff- und Nährstoffversorgung zusätzlich und macht die Behandlung noch effektiver. Da eine Behandlung nicht länger als fünf Minuten dauern sollte, schaltet das Gerät nach dieser Zeit automatisch aus. Mit einer Akkuladung kann das Gerät aber bis zu zwei Stunden verwendet werden und anschliessend einfach über das mitgelieferte USB-Kabel wieder aufgeladen werden.
Einen ausführlichen Testbericht zum Rio Face Lift & Tone finden Sie in unserem Blog.

Rio 60 Second Facial Lift Plus
Wie der Name schon vermuten lässt, beträgt die Behandlungsdauer mit diesem Anti-Aging-Gerät lediglich 60 Sekunden pro Behandlungsbereich. Ihnen stehen dabei vier verschiedene Programme zur Auswahl, wovon drei faradisch sind und eines galvanisch ist. Das erste Programm «Festigung» bietet rhythmische Muskelkontraktionen im 2-Sekunden-Takt zum Training der Gesichtsmuskeln, mit kurzem drei Sekunden Intervall zwischen jedem Impuls. Das zweite Programm «Erweiterte Festigung» bietet eine erweiterte Muskelkontraktion mit vorab eingestellter wechselnder Intensität für maximalen Trainingserfolg. Programm drei «Tonisierung» sorgt für eine schnelle Stimulation. Auf eine fünf Sekunden dauernde pulsierende Massage folgen drei Sekunden Pause. Das vierte Programm nennt sich «Infusion» und ist ein Iontophorese-Programm. Das Gerät arbeitet dabei mit schwachem Mikrostrom, um Inhaltsstoffe der mitgelieferten Collagen- und Retinol-Patches tief in die Hautschichten zu transportieren. Die Intensität ist bei diesem Programm in zehn Stufen einstellbar. Alles schön ersichtlich auf dem Display des Geräts.

Ultraschall
Die mehreren tausend Schallschwingungen kosmetischer Ultraschallgeräte dringen tief in die Hautschichten ein, regen die Durchblutung an und sorgen dafür, dass die pflegenden Inhaltsstoffe von Feuchtigkeitscremes, Seren und Anti-Aging-Produkten besser aufgenommen werden. Zudem werden Schmutz, Talg und abgestorbene Hautzellen entfernt und die Haut fühlt sich nach der Behandlung glatter und weicher an.
Unsere Produktempfehlung - Rio Ultrasonic Facial
Dieses Ultraschall-Gesichtspflege-Gerät arbeitet mit 25'000 Vibrationen pro Sekunde und bietet zwei verschiedene Programme. Eines für die Tiefenreinigung des Gesichts und ein Sonophorese-Programm zum Einarbeiten von Feuchtigkeitscreme oder Seren in die Haut. Das Tiefenreinigungs-Programm entfernt Talg, abgestorbene Hautzellen sowie Schmutz. Das Programm kann dabei mit gewöhnlichem Leitungswasser verwendet werden. Das Sonophorese-Programm können Sie mit Ihren gewöhnlichen Hautpflegeprodukten nutzen.
Einen ausführlichen Testbericht zum Rio Ultrasonic Facial finden Sie in unserem Blog.

Radiofrequenztechnologie
Dies ist eine weitere Technologie, die ihren Weg zunächst in die Kosmetikstudios gefunden hat und mittlerweile auch zu Hause genutzt werden kann. Bei der Technologie wird mittels Radiowellen Wärme in tiefe Hautschichten geleitet. Die Wärme regt die Kollagenproduktion an, was zu einer Verjüngung des Hautbilds führt.
Unsere Produktempfehlung - Silk'n FaceTite Prestige Cordless
Dieses Anti-Aging-Gerät nutzt neben Radiofrequenz- auch noch Infrarot- und LED-Lichtenergie. Die Wirksamkeit dieser Kombination wurde in klinischen Studien geprüft. Dabei gaben 96 % der Studienteilnehmer an, dass sich die Falten sichtbar reduziert haben, ohne Nebenwirkungen. Da das Gerät kabellos ist, ist die Verwendung zudem äusserst komfortabel und ortsunabhängig.

LED-Licht
Die positiven und heilenden Eigenschaften von Licht beziehungsweise bestimmten Lichtspektren sind schon seit vielen Jahren bekannt. So werden Infrarotlampen erfolgreich zur Linderung von Muskel- und Gelenkschmerzen oder zur Behandlung von Erkältungen eingesetzt. Auch auf die Haut hat bestimmtes Licht positive Eigenschaften, weshalb es immer öfter auch für die Hautpflege eingesetzt wird. Am häufigsten kommen rotes und blaues Licht zum Einsatz. Teilweise kommen noch gelbes oder violettes Licht dazu. Die verschiedenen Farben wirken dabei unterschiedlich.
Rotes Licht regt die Kollagenproduktion und die Durchblutung an. Dies bewirkt wiederum, dass feine Linien gemildert und die Faltenbildung verlangsamt wird. Die Wirksamkeit von rotem Licht ist seit langem bekannt und klinisch bestätigt.
Blaues Licht ist insbesondere bei der Bekämpfung von Akne und übermässiger Talgproduktion hilfreich. Denn es kann die Akne verursachenden Bakterien reduzieren und eine entzündungshemmende Wirkung haben. Aber auch die Zellerneuerung wird durch das Licht angeregt, was zu einem frischen Teint führt.
Gelbes Licht soll die Feuchtigkeitsversorgung der Haut unterstützen sowie Rötungen abschwächen und zu mehr Hautelastizität beitragen.
Violettes Licht soll als Kombination aus rotem und blauem Licht Giftstoffe vermindern und Entzündungen sowie Akne reduzieren. Des Weiteren aber auch den Blutkreislauf anregen.
Während die Wirkung von rotem und blauem Licht bereits lange bekannt und erforscht ist, ist bei gelbem und violettem Licht die Effektivität noch weniger umfassend belegt.
Unsere Produktempfehlungen
Wenn Sie die LED-Lichttherapie gerne in Ihre Beautyroutine einbinden möchten, empfehlen wir Ihnen die Rio faceLite LED-Gesichtsmaske oder die LED-Gesichtsmaske von Silk'n, die wir Ihnen hier noch etwas genauer vorstellen:
Rio faceLite
Diese LED-Gesichtsmaske setzt rotes Licht mit den Wellenlängen 633 nm und 830 nm ein. Die Wirkung dieser Wellenlängen ist bewährt und in klinischen Studien bestätigt. Die Maske ist weich, hypoallergen und kann dank des Akkubetriebs ohne störendes Kabel verwendet werden. Durch den zehn Minuten Auto-Timer müssen Sie zudem nicht auf die Uhr schauen, um die Behandlungszeit einzuhalten.
Einen ausführlichen Testbericht zur Rio faceLite LED-Maske finden Sie in unserem Blog.

Silk'n LED-Gesichtsmaske
Die LED-Maske von Silk'n bietet gleich vier verschiedene Lichtfarben (rot, blau, gelb und lila), für eine umfassende Gesichtspflege. Die Maske ist aus flexiblem Silikon, damit sie angenehm sitzt. Das Gerät bietet Ihnen einen Automatikmodus, bei dem in einer 15-minütigen Behandlung alle vier Farben angewendet werden. Sie können die Maske aber auch im manuellen Modus nutzen und selbst wählen mit welchem Licht Sie die Behandlung durchführen möchten.

Mikrodermabrasion
Bei dieser Gesichtsbehandlung handelt es sich um ein mechanisches Peeling, bei dem die oberste Hautschicht abgetragen (abgeschliffen) wird. Die abgetragenen Hautschüppchen werden dabei von den Geräten mit einem Vakuum-Druckluft-System eingesaugt. Ein Vorteil dieser Methode ist, dass sie ohne chemische Stoffe, wie sie teilweise in herkömmlichen Peelings zu finden sind, auskommt. Mehr Informationen zur Mikrodermabrasion finden Sie hier.
Unser Anti-Aging-Sortiment
Verwandte Beiträge
Hier finden Sie weitere spannende Beiträge zum Thema.

5 Anti-Aging Inhaltsstoffe, die Sie kennen sollten
Das Älterwerden gehört unweigerlich zum Leben dazu. Trotzdem freuen wir uns, wenn sich die ersten Fältchen so spät wie möglich zeigen. Wer die richtige Gesichtspflege nutzt, kann diesen Alterungsprozess sogar etwas hinauszögern. Wir verraten Ihnen hier die besten Anti-Aging Tipps und zeigen, welche Inhaltsstoffe in Ihrer Pflegeroutine auf keinen Fall fehlen sollten.
09.03.2023
Mehr lesen
Was ist Microdermabrasion?
Bereits seit Jahren nutzen Hollywoodstars Microdermabrasion und auch in der Schweiz hat sich die Gesichtsbehandlung anfangs in Kosmetikstudios und mittlerweile auch für die Heimanwendung etabliert. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie die Behandlung funktioniert, welchen Effekt Sie davon erwarten können und wie Sie bei sich zu Hause eine Microdermabrasionsbehandlung durchführen.
24.06.2022
Mehr lesen
Gesichtsreinigungsbürsten aus Silikon – das sind die Vorteile
Das tägliche Reinigen des Gesichts ist für die meisten ein festes Ritual und gehört zur Abendroutine dazu. Gesichtsbürsten sorgen dabei für eine besonders gründliche Reinigung. Eine spezielle Ausführung der Gesichtsreiniger sind die Modelle aus Silikon. In diesem Beitrag erfahren Sie, worin sich diese von traditionellen Reinigungsbürsten unterscheiden, und welche Gemeinsamkeiten existieren. Zudem stellen wir Ihnen die beliebtesten Modelle vor.
24.06.2022
Mehr lesen
Wissenswertes über Kosmetikspiegel
Ob zum Schminken, Rasieren oder Augenbrauen zupfen: Kosmetikspiegel sind ein praktisches Accessoire im Badezimmer. Die Auswahl an verschiedenen Modellen scheint dabei schier endlos zu sein. In diesem Beitrag geben wir Ihnen deshalb einen Überblick über die verschiedenen Ausführungen, welche Vergrösserungsstufe sich wann eignet und welche Vorteile die Beleuchtungsfunktion einiger Schminkspiegel bietet.
24.06.2022
Mehr lesen
Gesichtshaarentfernung: Mit diesen Methoden werden Sie lästige Härchen im Gesicht los
Gesichtshaare sind auch bei Frauen vollkommen natürlich und bei allen mehr oder weniger ausgeprägt vorhanden. So ist es bei den einen ein heller Flaum an den Wangen und über der Lippe, bei anderen können es auch dunklere und festere Haare sein, die am Kinn, der Nase oder den Augenbrauen spriessen. Oft werden die Haare als störend empfunden und müssen weg. Wir stellen Ihnen deshalb hier verschiedene Methoden vor, wie Sie die unerwünschten Haare entfernen können.
31.03.2022
Mehr lesen
Tools zur Behandlung von Mitessern und Akne - diese Geräte helfen gegen Hautunreinheiten
Hautunreinheiten wie Mitesser, Pickel oder Akne sind störend und können sich auf das Selbstwertgefühl auswirken. Mit welchen Tools Sie gegen die ungeliebten Hautunreinheiten vorgehen können, stellen wir Ihnen hier vor. Doch zunächst ist es wichtig, den Unterschied zwischen den verschiedenen Unreinheiten zu kennen.
24.06.2022
Mehr lesenKommentare (0)
Bitte melden Sie sich an, um die Kommentarfunktion zu nutzen.