
Wissenswertes über Kosmetikspiegel
Ob zum Schminken, Rasieren oder Augenbrauen zupfen: Kosmetikspiegel sind ein praktisches Accessoire im Badezimmer. Die Auswahl an verschiedenen Modellen scheint dabei schier endlos zu sein. In diesem Beitrag geben wir Ihnen deshalb einen Überblick über die verschiedenen Ausführungen, welche Vergrösserungsstufe sich wann eignet und welche Vorteile die Beleuchtungsfunktion einiger Schminkspiegel bietet.
Ausführungen
Schminkspiegel gibt es in zahlreichen Bauformen. Die Auswahl reicht von kompakten Taschenspiegeln über Handspiegel, Tisch- bzw. Standspiegel bis zu Spiegeln für die Wandmontage.

Taschenspiegel
Diese Spiegel sind die idealen Begleiter für unterwegs und finden in jeder Handtasche Platz. Sie sind zusammenklappbar, was die Spiegelflächen vor Beschädigungen schützt. Oft haben die Spiegel zwei Spiegelflächen. Eine ohne Vergrösserung und eine mit. Somit sind sie bestens geeignet für einen kurzen Kontrollblick, ob das Make-up noch sitzt und um den Lippenstift nachzuziehen.

Handspiegel
Diese Spiegel sind quasi die Urform der Kosmetikspiegel. Für die Handtasche sind sie zwar meistens zu gross, aber dafür haben Sie gegenüber Tisch- oder Wandspiegeln den Vorteil der vollen Bewegungsfreiheit. Sie können den Spiegel genau in dem Winkel halten, den Sie gerade benötigen. Insbesondere beim Haarstyling kann das äusserst nützlich sein.

Tischspiegel
Diese Spiegel können, wie der Name verrät, einfach auf einen Tisch oder eine andere ebene Fläche gestellt werden. Das hat den Vorteil, dass keine Montagearbeiten nötig sind und der Spiegel auch einfach in einen anderen Raum mitgenommen werden kann. Tischspiegel gibt es mit einer einzelnen Spiegelfläche oder mit je einer auf der Vorder- und Rückseite, wovon dann in der Regel eine Seite eine Vergrösserung und die andere keine Vergrösserung aufweist.

Wandspiegel
Die Spiegel werden meistens mit Schrauben fest an der Wand befestigt. Es gibt aber auch Modelle mit einem Saugnapf, die an jeder glatten Oberfläche wie einem Badezimmerspiegel oder Fliesen befestigt werden können. Einige Spiegel sind schwenkbar, andere zusätzlich auch noch ausziehbar, so können Sie den Spiegel genauso ausrichten, wie Sie ihn für Ihr Make-up oder Ihre Rasur benötigen. Auch diese Spiegelart gibt es mit Beleuchtung und Vergrösserung.
Vergrösserung
Viele Kosmetikspiegel sind mit einer Vergrösserung ausgestattet. Am verbreitetsten sind dabei Spiegel mit 3-, 5-, 7- oder 10-facher Vergrösserung. Bei der Wahl des Spiegels ist es wichtig, den für seinen Verwendungszweck passenden Vergrösserungsfaktor zu wählen. Denn ein höherer Vergrösserungsfaktor ist nicht zwangsläufig besser. In den meisten Fällen reicht eine Vergrösserung um den Faktor drei oder fünf vollkommen aus. Denn bei diesen Vergrösserungsstufen ist noch das ganze Gesicht im Spiegel sichtbar, während bei siebenfacher Vergrösserung nur noch der Bereich von der Stirn bis zum Kinn zu sehen ist. Spiegel mit zehnfacher Vergrösserung sind in der Regel nicht notwendig. Für Personen mit einer starken Sehschwäche kann diese starke Vergrösserung allerdings hilfreich sein.
Die Übersicht: Welche Vergrösserung eignet sich für was?
3-fache Vergrösserung | 5-fache Vergrösserung | 7-fache Vergrösserung |
|
|
|
Beleuchtung
Neben der Bauform und dem Vergrösserungsfaktor des Kosmetikspiegels stellt sich noch die Frage, ob dieser mit einer Beleuchtung ausgestattet sein soll oder nicht. Grundsätzlich ist es immer sinnvoll, einen beleuchteten Spiegel zu wählen, da dadurch das Gesicht optimal ausgeleuchtet ist und Sie alles bestens im Blick haben. Unerlässlich ist die Beleuchtung, wenn der Spiegel in einem schlecht ausgeleuchteten, fensterlosen Raum platziert wird. Die meisten Spiegel simulieren mit der Beleuchtung Tageslicht, was insbesondere beim Schminken von Vorteil ist. Da die Spiegel in den allermeisten Fällen mit sehr sparsamen LED-Leuchtmitteln ausgestattet sind, müssen Sie sich keine Sorgen um den zusätzlichen Energieverbrauch machen. Damit Sie von dem Licht des Spiegels garantiert nicht geblendet werden, ist es ausserdem ratsam, auf ein Modell mit Dimmfunktion zurückzugreifen.
Unser Kosmetikspiegel Sortiment
Verwandte Beiträge
Hier finden Sie weitere spannende Beiträge zum Thema.

Gesichtsreinigungsbürsten aus Silikon – das sind die Vorteile
Das tägliche Reinigen des Gesichts ist für die meisten ein festes Ritual und gehört zur Abendroutine dazu. Gesichtsbürsten sorgen dabei für eine besonders gründliche Reinigung. Eine spezielle Ausführung der Gesichtsreiniger sind die Modelle aus Silikon. In diesem Beitrag erfahren Sie, worin sich diese von traditionellen Reinigungsbürsten unterscheiden, und welche Gemeinsamkeiten existieren. Zudem stellen wir Ihnen die beliebtesten Modelle vor.
24.06.2022
Mehr lesen
Gesichtshaarentfernung: Mit diesen Methoden werden Sie lästige Härchen im Gesicht los
Gesichtshaare sind auch bei Frauen vollkommen natürlich und bei allen mehr oder weniger ausgeprägt vorhanden. So ist es bei den einen ein heller Flaum an den Wangen und über der Lippe, bei anderen können es auch dunklere und festere Haare sein, die am Kinn, der Nase oder den Augenbrauen spriessen. Oft werden die Haare als störend empfunden und müssen weg. Wir stellen Ihnen deshalb hier verschiedene Methoden vor, wie Sie die unerwünschten Haare entfernen können.
31.03.2022
Mehr lesen
Was ist Microdermabrasion?
Bereits seit Jahren nutzen Hollywoodstars Microdermabrasion und auch in der Schweiz hat sich die Gesichtsbehandlung anfangs in Kosmetikstudios und mittlerweile auch für die Heimanwendung etabliert. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie die Behandlung funktioniert, welchen Effekt Sie davon erwarten können und wie Sie bei sich zu Hause eine Microdermabrasionsbehandlung durchführen.
24.06.2022
Mehr lesen
Tools zur Behandlung von Mitessern und Akne - diese Geräte helfen gegen Hautunreinheiten
Hautunreinheiten wie Mitesser, Pickel oder Akne sind störend und können sich auf das Selbstwertgefühl auswirken. Mit welchen Tools Sie gegen die ungeliebten Hautunreinheiten vorgehen können, stellen wir Ihnen hier vor. Doch zunächst ist es wichtig, den Unterschied zwischen den verschiedenen Unreinheiten zu kennen.
24.06.2022
Mehr lesen
Anti-Aging Tools – verschiedene Technologien kurz erklärt
Cremes, Seren, kosmetische Behandlungen und elektrische Geräte. Sie alle sollen die Haut straffer und jugendlicher aussehen lassen. Die Auswahl an Anti-Aging-Geräten ist riesig und es kommen verschiedenste Technologien zum Einsatz. Die verbreitetsten stellen wir Ihnen in diesem Beitrag vor.
13.01.2023
Mehr lesen
5 Anti-Aging Inhaltsstoffe, die Sie kennen sollten
Das Älterwerden gehört unweigerlich zum Leben dazu. Trotzdem freuen wir uns, wenn sich die ersten Fältchen so spät wie möglich zeigen. Wer die richtige Gesichtspflege nutzt, kann diesen Alterungsprozess sogar etwas hinauszögern. Wir verraten Ihnen hier die besten Anti-Aging Tipps und zeigen, welche Inhaltsstoffe in Ihrer Pflegeroutine auf keinen Fall fehlen sollten.
09.03.2023
Mehr lesenKommentare (0)
Bitte melden Sie sich an, um die Kommentarfunktion zu nutzen.