
Die richtige Pflege einer elektrischen Zahnbürste
Eine elektrische Zahnbürste soll vor allem eines, die Zähne reinigen. Dies gelingt aber nur, wenn die Zahnbürste selbst sauber und in einem guten Zustand ist. Wie Sie Ihre elektrische Zahnbürste pflegen, um stets optimale Ergebnisse beim Zähneputzen zu erzielen, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Die wichtigsten Tipps
- Lassen Sie die Zahnbürste jeweils an der Luft trocknen oder bewahren Sie diese aufrecht stehend auf.
- Spülen Sie die Zahnbürste nach jeder Verwendung mit Leitungswasser ab.
- Teilen Sie Ihre Zahnbürste nie mit anderen Leuten.
- Tauschen Sie den Bürstenkopf mindestens alle 3 Monate aus.
- Geben Sie die Zahnbürste nie in die Spülmaschine oder Mikrowelle.
Gründliche Reinigung von Handstück und Ladestation
Eine regelmässige gründliche Reinigung ist nicht nur aus hygienischen Gründen sinnvoll. Denn Kalkablagerungen und Verschmutzungen können mit der Zeit die Funktion einer elektrischen Zahnbürste beeinträchtigen.
Gehen Sie für die Reinigung des Handstücks wie folgt vor:
- Nehmen Sie den Bürstenkopf ab.
- Spülen Sie mit warmem Wasser den Bereich um den Metallstift ab, bis er frei von sämtlichen Zahnpastarückständen ist.
- Nehmen Sie ein feuchtes Tuch und wischen Sie damit das Handstück ab.
- Trocknen Sie die Zahnbürste gründlich ab, bevor Sie sie auf eine trockene Oberfläche oder die Ladestation stellen, damit kein Schimmel entstehen kann.
Auch die Ladestation sollten Sie regelmässig reinigen, da sich dort Staub, Schmutz und Rückstände von der Zahnbürste ansammeln. Nehmen Sie dafür einfach einen feuchten Lappen und wischen Sie die Ladestation ab.
Bürstenkopf regelmässig wechseln
Damit Ihre elektrische Zahnbürste stets die optimale Reinigungsleistung bietet, ist es wichtig, den Bürstenkopf regelmässig auszutauschen. Wann der richtige Zeitpunkt zum Wechseln ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Die Borstenart, der Gebrauch und die Putztechnik spielen dabei eine Rolle. Generell gilt aber, wenn die Borsten anfangen, ausgefranst auszusehen oder spätestens nach drei Monaten sowie nach einer überstandenen Krankheit sollte der Bürstenkopf ausgetauscht werden. Einige Aufsteckbürsten und elektrische Zahnbürsten zeigen Ihnen zudem an, wann der Bürstenkopf gewechselt werden sollte. So zeigen Oral-B Aufsteckbürsten mit «CleanMaximiser»-Technologie durch eine sich ändernde Borstenfarbe den richtigen Wechselzeitpunkt an. Bei den Oral-B iO Modellen werden Sie über das interaktive Display über den Wechsel Zeitpunkt informiert. Philips Sonicare Zahnbürsten mit «BrushSync» registrieren, wie lange der Bürstenkopf bereits verwendet und wie intensiv geputzt wird und machen Sie mit einer Erinnerungsfunktion sowie einem Signalton, auf den Wechsel des Bürstenkopfs aufmerksam. Philips Sonicare Bürstenköpfe haben zudem blaue Indikatorborsten, die verblassen und so den Wechselzeitpunkt signalisieren.
Unser Sortiment an elektrischen Zahnbürsten
Verwandte Beiträge
Hier finden Sie weitere spannende Beiträge zum Thema.

Welche Aufsteckbürste für welche elektrische Zahnbürste und welches Zahnpflegebedürfnis?
Für elektrische Zahnbürsten sind eine Vielzahl unterschiedliche Aufsteckbürsten erhältlich. Dabei den Überblick zu behalten, ist nicht ganz einfach. Mit diesem Beitrag wollen wir deshalb etwas Licht in den Bürstenkopf-Dschungel bringen.
09.05.2023
Mehr lesen
Elektrische Zahnbürsten – die verschiedenen Technologien im Überblick
Wenn Sie sich auf die Suche nach einer elektrischen Zahnbürste machen, begegnen Sie schnell zwei Arten von Zahnbürsten. Zum einen den Schallzahnbürsten mit einem länglichen Bürstenkopf, die einer Handzahnbürste ähnlich sehen, und andererseits den mit einem kreisrunden Bürstenkopf ausgestatteten Rotationszahnbürsten. Weniger verbreitet, aber ebenfalls sehr interessant ist die dritte Technologie, die Ultraschallzahnbürsten. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Gemeinsamkeiten, Unterschiede und Vorteile die unterschiedlichen Putzsysteme bieten.
24.06.2022
Mehr lesen
Zähne putzen mit einer elektrischen Zahnbürste
Elektrische Zahnbürsten sorgen für eine gründliche Zahnreinigung. Dies allerdings nur, wenn sie richtig verwendet werden. Die Putztechnik unterscheidet sich dabei, je nachdem, um welche Art elektrischer Zahnbürste es sich handelt. Deshalb erklären wir Ihnen in diesem Beitrag, wie Sie Ihre elektrische Zahnbürste anwenden, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
24.06.2022
Mehr lesen
Elektrische oder manuelle Zahnbürste?
Zähneputzen gehört zur täglichen Routine und ist unverzichtbar für eine gute Mundhygiene. Mindestens zweimal pro Tag sollten die Zähne gereinigt werden. Dabei stellt sich die Frage: Lieber auf eine elektrische Zahnbürste oder die altbewährte manuelle Zahnbürste setzen?
05.09.2022
Mehr lesenKommentare (0)
Bitte melden Sie sich an, um die Kommentarfunktion zu nutzen.