Brack Logo

Haarentfernungsmethoden im Vergleich – finden Sie die Methode, die am besten zu Ihnen passt

27.02.2024

Wenn es ums Entfernen der Körperhaare geht, hat man die Qual der Wahl, schliesslich stehen die verschiedensten Methoden zur Auswahl. In diesem Ratgeber stellen wir Ihnen die bekanntesten Methoden für die Haarentfernung zu Hause vor, damit Sie einfacher die Methode finden können, die zu Ihnen passt.

Diese Methoden haben wir verglichen:

Rasieren

Die Rasur ist nach wie vor die beliebteste Methode, um störende Haare loszuwerden. Dass sich die Methode bereits so lange gegen andere Haarentfernungsarten durchsetzen kann, liegt daran, dass sie viele Vorteile bietet. So ist die Rasur schmerzfrei (vorausgesetzt, man schneidet sich nicht) und es geht schnell. Wo Licht ist, ist aber auch Schatten, so hat auch die Rasur ihre Nachteile. Der grösste Nachteil der Methode ist die Haltbarkeit. Wirklich glatt ist die Haut nur ein bis zwei Tage lang. Danach machen sich oft schon wieder die ersten Stoppeln bemerkbar.

Mit einem elektrischen Rasierer

Die Verwendung eines elektrischen Rasierers ist besonders komfortabel und sicher. Da elektrische Rasierer keine freiliegenden Klingen haben, ist das Risiko, sich zu schneiden, äusserst gering. Allerdings ist die Rasur dadurch auch etwas weniger glatt im Vergleich zur Rasur mit einem manuellen Rasierer. Viele elektrische Körperrasierer sind zudem wasserdicht, wodurch sie auch während des Duschens oder Badens verwendet werden können.

Geeignete Hauttypen: normale Haut (nicht geeignet für sehr trockene Haut)

Haltbarkeit: ca. 1 Tag

Schmerzen: keine

Haarentfernung mit einem elektrischen Rasierer
Die elektrische Rasur geht einfach und schnell, das Resultat hält jedoch nicht lange an. Quelle: Adobe Stock | 125475932

Mit einem Handrasierer oder Rasierhobel

Manuelle Rasierer erfreuen sich nach wie vor grösster Beliebtheit. Zunehmend beliebter werden auch sogenannte Rasierhobel, die eine umweltfreundlichere Alternative insbesondere zu Einwegrasierern bilden. Im Vergleich zur elektrischen Rasur ist die manuelle Rasur etwas gründlicher und langanhaltender. Allerdings ist das Risiko für Schnittverletzungen höher. Damit die Rasur ohne störende Rasierpickel und eingewachsene Haare gelingt, haben wir in diesem Ratgeber Tipps für eine perfekte Körperrasur für Sie zusammengestellt.

Geeignete Hauttypen: normale Haut (nicht geeignet für sehr trockene Haut)

Haltbarkeit: ca. 1 bis 2 Tage

Schmerzen: keine (sofern es zu keiner Schnittverletzung kommt)

Haarentfernung mit einem Nassrasierer
Die Nassrasur ist nach wie vor eine der beliebtesten Methoden zur Haarentfernung. Quelle: Adobe Stock | 219277948

Epilieren

Anders als beim Rasieren werden beim Epilieren die Haare nicht abgeschnitten, sondern direkt an der Wurzel entfernt. Epilierer verfügen dazu über mehrere (bis zu 40) kleine Pinzetten, die die Haare erfassen und auszupfen. Da die Haare komplett entfernt werden, hält das Ergebnis wesentlich länger an als beim Rasieren. Bis zu vier Wochen bleibt die Haut glatt, allerdings ist die Prozedur dafür nicht ganz schmerzfrei. Heutzutage gibt es viele Epilierer, die wasserdicht sind und auch unter der Dusche oder in der Badewanne genutzt werden können. Durch das warme Wasser öffnen sich die Poren und die Epilation ist etwas weniger schmerzhaft. Auch werden immer weniger Schmerzen empfunden, je öfter die Epilation durchgeführt wird. Die besten Ergebnisse erzielen Sie beim Epilieren, wenn die Haare zwischen 0.5 und 5 mm lang sind. Dem Einwachsen der Haare kann durch ein Körperpeeling oder mit einem Massage-Handschuh entgegengewirkt werden.

Geeignete Hauttypen: normale und unempfindliche Haut

Haltbarkeit: bis zu 4 Wochen

Schmerzen: schmerzhaft

Haarentfernung mit einem Epilierer
Bei der Epilation werden die Haare an den Wurzeln entfernt. Quelle: Adobe Stock | 425542141

IPL-Haarentfernung

Mehrere Monate glatte Haut, das ist mit der IPL-Haarentfernung möglich. Die Geräte nutzen Lichtblitze, die vom in den Haarwurzeln vorhandenen Melanin in Wärme umgewandelt werden. Dadurch fällt das Haar aus und die Haarwurzel wird in eine Art Ruhezustand versetzt. Da nur Haare in der Wachstumsphase auf die Behandlung anspringen, sind zu Beginn mehrere Behandlungen im Abstand von einer bis zwei Wochen nötig, bis sich das Haarwachstum deutlich reduziert hat. Anschliessend bedarf es aber nur noch gelegentlicher Auffrischungsbehandlungen, um das Ergebnis beizubehalten. Aufgrund der Funktionsweise kann IPL nicht bei hellblonden, roten oder grauen Haaren verwendet werden, da diese nur über sehr wenig Melanin verfügen. Ebenfalls können die Geräte nicht bei sehr dunkler Haut verwendet werden. Mehr Informationen zur IPL-Haarentfernung finden Sie hier.

Geeignete Hauttypen: alle ausser dunkle / sehr dunkle Haut; funktioniert nicht bei hellblonden, roten oder grauen Haaren

Haltbarkeit: mehrere Monate (Auffrischungsbehandlungen notwendig)

Schmerzen: wenig bis keine

Haarentfernung per IPL
IPL-Geräte versetzen die Haarfollikel in einen Ruhezustand und sorgen so für mehrere Monate glatte Haut. Quelle: Adobe Stock | 308805976

Waxen

Waxing kann auf verschiedene Arten durchgeführt werden. Sie haben die Wahl zwischen der Verwendung von Kaltwachsstreifen, dem Waxen mit warmem Wachs oder einem Roll-On-Gerät. Egal, für welche Art des Waxings Sie sich schlussendlich entscheiden, eins haben alle gemeinsam – die Prozedur ist nicht ganz schmerzfrei. Bei der Verwendung von warmem Wachs kommt noch die Temperatur des Wachses als mögliche Gefahrenquelle hinzu. Ist das Wachs nämlich zu heiss, kann es zu Verbrennungen kommen. Damit das nicht passiert, empfiehlt sich die Nutzung eines speziellen Wachswärmers. Mehr Informationen und eine Anleitung für das Waxing zu Hause finden Sie hier.

Geeignete Hauttypen: normale und unempfindliche Haut

Haltbarkeit: 3 bis 6 Wochen

Schmerzen: schmerzhaft

Haarentfernung mit Wachs
Die Haarentfernung mit Wachs ist schmerzhaft, jedoch bleiben die Beine ungefähr drei bis sechs Wochen glatt. Quelle: Adobe Stock | 197415510

Sugaring

Sugaring ist dem Waxing vom Prinzip her sehr ähnlich, aber es gibt ein paar entscheidende Unterschiede. So kommt anstelle von Wachs eine Zuckerpaste zum Einsatz. Diese enthält nur natürliche Zutaten, oft ist neben Zucker nur noch Zitronensaft enthalten. Dadurch ist die Paste auch für empfindliche Haut in der Regel unbedenklich. Ein Unterschied zum Waxing ist zudem, dass die Haare in Wuchsrichtung und nicht entgegen entfernt werden, was den Schmerz etwas verringert.

Geeignete Hauttypen: alle, auch empfindliche Haut

Haltbarkeit: 3 bis 6 Wochen

Schmerzen: schmerzhaft

Haarentfernung mittels Sugaring
Sugaring ist dem Waxing sehr ähnlich, allerdings etwas weniger schmerzhaft und hautschonender. Quelle: Adobe Stock | 197415510

Verwenden von Enthaarungscreme

Haare entfernen in wenigen Minuten ohne Schmerzen oder Schnitte, das geht mit einer Enthaarungscreme. Die Cremes enthalten Wirkstoffe, die die Haare von den Haarwurzeln lösen, sodass diese nach ein paar Minuten Einwirkzeit einfach mit einem (im Normalfall beigelegten) Schaber entfernt werden können. Da die Haare nur an der Wurzel gelöst werden, wachsen sie aber schnell wieder nach. Einige stören sich zudem an dem schwefelartigen Geruch, der bei der Anwendung entsteht. In seltenen Fällen kann es von der Creme zu Hautreizungen kommen. Testen Sie die Creme deshalb vor der grossflächigen Anwendung an einer kleinen Stelle und warten Sie anschliessend 24 Stunden, um zu schauen, ob die Haut reagiert. Passiert nichts, können Sie die Enthaarung fortsetzen.

Geeignete Hauttypen: normale und unempfindliche Haut

Haltbarkeit: bis zu einer Woche

Schmerzen: keine, sofern die Creme vertragen wird

Haarentfernung mit Enthaarungscreme
Enthaarungscreme ist leicht anwendbar und schmerzfrei, enthält jedoch chemische Stoffe. Quelle: Adobe Stock | 45916714

Benutzen eines Nano-Kristall-Haarentferners

Nano-Kristall-Haarentferner sind noch relativ neu und werden insbesondere über Social Media immer bekannter. Mit ihnen werden die Haare einfach wegradiert und mit den Haaren gleichzeitig auch Hautschuppen und abgestorbene Hautzellen entfernt. Die Behandlung bietet also gleich noch einen Peelingeffekt. Da die Haare nicht mit einer Klinge abgeschnitten, sondern mit einer rauen Fläche in kreisenden Bewegungen weggerubbelt werden, besteht kein Risiko für Schnittverletzungen. Allerdings werden die Haare wie auch beim Rasieren nur oberflächlich entfernt. Entsprechend ist auch das Ergebnis von kurzer Dauer. Die Reibung mit dem Gerät kann zudem zu Hautreizungen führen. Der Haarentferner eignet sich deshalb nicht für empfindliche Haut und Hautstellen, wie die Bikinizone.

Geeignete Hauttypen: normale und unempfindliche Haut

Haltbarkeit: 1 bis 2 Tage

Schmerzen: keine (sofern es zu keinen Hautreizungen kommt)

Haarentfernung mit einem Nano-Kristall-Haarentferner
Mit einem Nano-Kristall-Haarentferner werden die Haare in kreisenden Bewegungen «wegradiert». Quelle: DS Produkte GmbH

Alle vorgestellten Methoden im Überblick

MethodeGeeignete HauttypenHaltbarkeitSchmerzen
Elektrische Rasurnormale Haut (nicht geeignet für sehr trockene Haut)ca. 1 Tagkeine
Manuelle Rasurnormale Haut (nicht geeignet für sehr trockene Haut)ca. 1 bis 2 Tagekeine (sofern es zu keiner Schnittverletzung kommt)
Epilationnormale und unempfindliche Hautbis zu 4 Wochenschmerzhaft
IPL-Haarentfernungalle ausser dunkle / sehr dunkle Haut; funktioniert nicht bei hellblonden, roten oder grauen Haarenmehrere Monate (Auffrischungsbehandlungen notwendig)wenig bis keine
Waxingnormale und unempfindliche Haut3 bis 6 Wochenschmerzhaft
Sugaringalle, auch empfindliche Haut3 bis 6 Wochenschmerzhaft
Enthaarungscremenormale und unempfindliche Hautbis zu einer Wochekeine, sofern die Creme vertragen wird
Nano-Kristall-Haarentfernernormale und unempfindliche Haut1 bis 2 Tagekeine (sofern es zu keinen Hautreizungen kommt)

Alles für die Körperhaarentfernung bei uns kaufen

Körperpflege

Körperpflege

Tipps und Empfehlungen für die Hautpflege und Haarentfernung

Ratgeberwelt entdecken

Verwandte Beiträge

Hier finden Sie weitere spannende Beiträge zum Thema.

IPL – Antworten auf die häufigsten Fragen rund um die dauerhafte Haarentfernungsmethode

Körperhaare langanhaltend und ohne Schmerzen loswerden. Für viele klingt das wie ein Traum und fast zu schön, um wahr zu sein. Doch genau das verspricht die IPL-Technologie. Und weil das alles so gut klingt, ergeben sich auch einige Fragen rund um die Methode zur dauerhaften Haarentfernung. Die häufigsten beantworten wir Ihnen hier.

07.11.2023

Mehr lesen

Waxing zuhause – so geht's

Für das Waxing zuhause können Warmwachs, Kaltwachsstreifen oder ein Roll-On Wachsgerät verwendet werden. Wie diese Methoden Schritt für Schritt funktionieren und wie Sie ein glattes Ergebnis erreichen, das zeigen wir Ihnen in diesem Artikel.

13.01.2022

Mehr lesen

Tipps für die perfekte Körperrasur

Sie wollen seidig glatte Beine und eine Intimrasur, die am nächsten Tag nicht juckt? Um unangenehmen Rasurbrand, eingewachsene Haare zu verhindern und Hautirritationen vorzubeugen, sollte die Haut gut vorbereitet und nachbehandelt werden. Egal ob Anfänger oder fortgeschritten in Sachen Körperrasur: Wir verraten die besten Tipps und Tricks.

19.10.2023

Mehr lesen

Gesichtshaarentfernung: Mit diesen Methoden werden Sie lästige Härchen im Gesicht los

Gesichtshaare sind auch bei Frauen vollkommen natürlich und bei allen mehr oder weniger ausgeprägt vorhanden. So ist es bei den einen ein heller Flaum an den Wangen und über der Lippe, bei anderen können es auch dunklere und festere Haare sein, die am Kinn, der Nase oder den Augenbrauen spriessen. Oft werden die Haare als störend empfunden und müssen weg. Wir stellen Ihnen deshalb hier verschiedene Methoden vor, wie Sie die unerwünschten Haare entfernen können.

31.03.2022

Mehr lesen
FacebookLinkedinRedditXWhatsapp

Kommentare (0)

Bitte melden Sie sich an, um die Kommentarfunktion zu nutzen.