Brack Logo

Der Darm – Unser grösstes Immunorgan

03.06.2022

Bis zu 80 Prozent des Immunsystems sitzen in unserem Darm. Ein starkes Immunsystem ist deshalb eng verbunden mit einem gesunden Darm. Erfahren Sie hier, warum der Darm für das Immunsystem so wichtig ist und wie Sie den Darm und das Immunsystem unterstützen können.

Die Darmbarriere

Mit einer Länge von sechs bis acht Metern und einer Oberfläche von bis zu 500 Quadratmetern besitzt der Darm eine grosse Fläche, über die er wichtige Nährstoffe besonders gut aufnehmen kann. Er bietet damit aber auch eine grosse Angriffsfläche für Eindringlinge. Gut, dass wir mit unserem Immunsystem über eine effiziente Abwehrfunktion gegen Krankheitserreger und Schadstoffe verfügen. Konkret besitzt der Darm drei Abwehrmechanismen:

  • Darmflora
  • Darmschleimhaut
  • Darm-assoziiertes Immunsystem (GALT)

Diese drei Mechanismen stellen die Darmbarriere dar.

Darmflora: Darmbewohner gegen Krankheitserreger

Die Darmflora bezeichnet die Gesamtheit aller im Darm lebenden Mikroorganismen. Sie setzt sich aus vielen Bakterienarten, aber auch Viren und Pilzen zusammen. Wenn die Darmflora im Gleichgewicht ist, enthält sie viele wichtige Darmbakterien, die eine zentrale Funktion für unsere Gesundheit übernehmen. Schon aufgrund ihrer grossen Anzahl verhindern die Darmbakterien, dass Krankheitserreger an der Darmwand andocken können. Ausserdem konkurrieren sie mit ihnen um Nährstoffe und können sogar antibakterielle Stoffe produzieren, die das Wachstum der «schlechten» Bakterien bremst. Zusätzlich steuern die Darmbakterien die Funktion des darm-assoziierten Immunsystems.

Darmschleimhaut: Kein Durchkommen für Bakterien

Die Darmschleimhaut ist mit einem engen und dichten Zellverbund aus Epithelzellen überzogen. Dieser Zellverbund verhindert, dass unerwünschte Stoffe und Bakterien durch die Darmwand in unseren Körper gelangen. Eine Schleimschlicht erschwert es den Mikroorganismen zusätzlich, an der Darmschleimhaut anzuhaften.

pillar-magen-darm-immunorgan-02.jpg
Der dichte Verbund an Epithelzellen wirkt als Barriere gegen schädliche Stoffe und Bakterien.

Darm-assoziiertes Immunsystem (GALT): die Immunabwehr des Darms

Das darm-assoziierte Immunsystem oder kurz GALT (aus dem engl. «gut-associated lymphoid tissue») umfasst die riesige Ansammlung von Immunzellen, die sich im Darm um die Immunabwehr kümmern. Bis zu 80 Prozent aller Immunzellen in unserem Körper sitzen laut wissenschaftlichen Erkenntnissen in unserem Darm. Über das Lymphsystem ist das GALT mit dem restlichen Immunsystem im Körper verbunden und leitet darüber wichtige Informationen über Fremdstoffe und Krankheitserreger weiter.

Die Immunzellen befinden sich in der Darmschleimhaut und umfassen Lymphozyten, Makrophagen und Plasmazellen. Ihre Aufgabe ist es, gegen schädliche Mikroorganismen anzukämpfen, die mit der Nahrung oder durch Tröpfcheninfektion in den Darm gelangen. Die Abwehr muss aber sehr spezifisch sein. Denn das darm-assoziierte Immunsystem muss gleichzeitig körpereigene Zellen, Nährstoffe aus der Nahrung und nützliche Mikroorganismen tolerieren. Die Bakterien aus der Darmflora sind dabei ein wichtiger Trainingspartner, um eine zuverlässige Abwehrreaktion zu üben.

Dass die Unterscheidung zwischen schädlichen und harmlosen Stoffen nicht immer funktioniert, wissen beispielsweise Menschen mit einer Glutenunverträglichkeit. Hier liegt eine Störung des darm-assoziierten Immunsystems vor, bei dem dieses überempfindlich auf den eigentlich harmlosen Stoff Gluten reagiert und eine Entzündungsreaktion hervorruft.

pillar-diaet-abnehmen-diaetmythen-04.jpeg
Bei einer Glutenunverträglichkeit liegt eine Überreaktion des Immunsystems vor.

Gesunder Darm, starkes Immunsystem

Der Darm und das Immunsystem sind eng miteinander verknüpft. Gerät die empfindliche Darmflora aus dem Gleichgewicht, sind wir anfälliger für Infektionen. Denn wenn die Zahl der nützlichen Bakterien abnimmt, können sich mehr krankmachende Keime ansiedeln und an die Darmschleimhaut gelangen. Umgekehrt kann ein geschwächtes Immunsystem auch zu Verdauungsbeschwerden führen. Erreger können sich bei schwachen Abwehrkräften im Darm einnisten und so die Darmflora negativ beeinflussen.

Wenn Sie Ihrer Darmflora Sorge tragen, unterstützen Sie damit nicht nur eine gute Verdauung, sondern auch ein starkes Immunsystem. Bewegen Sie sich regelmässig und trinken Sie viel, um eine gesunde Darmflora zu fördern. Ausserdem sollten Sie Stress vermeiden und sich ausgewogen ernähren. Erfahren Sie in diesem Beitrag mehr dazu, wie Sie Ihre Darmflora stärken. Bei einer angeschlagenen Darmflora kann eine Darmsanierung helfen.

Gesundheitswelt
Gesundheitswelt

Empfehlungen, Neuheiten, Aktionen und mehr

Entdecken

Verwandte Beiträge

Hier finden Sie weitere spannende Beiträge zum Thema.

7 Anzeichen, die auf einen geschwächten Darm hinweisen

Der Zustand deines Darmes beeinflusst deine Gesundheit. Das heisst konkret: Nährstoffaufnahme, Entgiftung, Immunsystem, Hormonproduktion – der Darm spielt eine zentrale Rolle für dein Wohlbefinden.

13.01.2022

Mehr lesen

So stärken Sie Ihre Darmflora

Für unser Wohlbefinden spielt ein gesunder Darm eine wichtige Rolle. Unter anderem nehmen wir über ihn lebenswichtige Nährstoffe auf und ein grosser Teil unseres Immunsystems befindet sich im Darm. Höchste Zeit also, dem Darm die Aufmerksamkeit zu geben, die er verdient. Erfahren Sie hier, wie Sie Ihre Darmflora optimal unterstützen.

03.06.2022

Mehr lesen

Darm und Wohlbefinden – eine enge Beziehung

Wir entscheiden aus dem Bauch heraus, spüren Schmetterlinge im Bauch oder haben vor Angst Bauchschmerzen – umgangssprachlich verorten wir unsere Gefühle oft in der Körpermitte. Damit liegen wir gar nicht so falsch, denn unser Verdauungssystem und unser Hirn stehen in einer engen Beziehung zueinander und beeinflussen sich gegenseitig. Man spricht auch von der Darm-Hirn-Achse.

03.06.2022

Mehr lesen
FacebookLinkedinRedditXWhatsapp

Kommentare (0)

Bitte melden Sie sich an, um die Kommentarfunktion zu nutzen.