
Abnehmen mit Mahlzeitenersatz und Vitalkost
Es gibt viele Wege, sein Gewicht zu reduzieren. Einer davon sind Mahlzeitenersatz-Produkte oder Vitalkost-Shakes. Sie unterstützen das Abnehmen auf eine einfache und unkomplizierte Weise und das mühsame Kalorienzählen entfällt. Wie der Name schon sagt, ist ein Mahlzeitenersatz-Produkt ein Ersatz für eine vollwertige Mahlzeit. Die Produkte versorgen den Körper mit dem Tagesbedarf an allen wichtigen Nährstoffen und Vitaminen, damit während einer Diät keine Mangelerscheinungen auftreten. Dabei sind viele der Produkte inzwischen so gut sättigend, dass auch das unerwünschte Hungergefühl ausbleibt.
Früher waren das teilweise sehr unnatürliche Pulver mit unangenehmem Geschmack. Inzwischen haben aber viele Hersteller die Rezepturen optimiert und die meisten Produkte sind sehr lecker. Vor allem Shakes in allen möglichen Geschmacksrichtungen sind Klassiker. Nebst den Shakes gibt es auch noch andere Produkte wie Riegel, Porridge, Cremespeisen etc. – so bleibt es abwechslungsreich.
Abnehmen mit der Unterstützung von solchen Produkten ist praktisch. Jedoch kann ein Mahlzeitenersatz nur dann funktionieren, wenn nebenbei auch auf eine kalorienreduzierte Ernährung geachtet wird. Es ist ausserdem wichtig, ausreichend Flüssigkeit in Form von Wasser oder ungesüsstem Tee zu sich zu nehmen.
Was enthalten Mahlzeitenersatz-Produkte?
Lebensmittel für eine gewichtskontrollierende Ernährung, zu denen Mahlzeitenersatz-Produkte gehören, sind rechtlich geregelt und müssen bestimmte Anforderungen erfüllen. So muss eine Tagesration beispielsweise einen Energiewert zwischen 600 und 1200 Kalorien aufweisen. Weitere Vorgaben gibt es bezüglich des Anteils an Kohlenhydraten, Proteinen, Cholin, Linolsäure, Vitaminen und Mineralstoffen.
In der Regel weisen die Produkte einen hohen Eiweissanteil auf. So stellen sie den Muskeln und dem Organismus wichtige Wachstumsbausteine zur Verfügung. Gute Mahlzeitenersatz-Produkte versorgen den Körper ausserdem mit allen wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen – so wie es auch eine reichhaltige Mahlzeit tun würde. Ballaststoffe sind ebenfalls ein wichtiger Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung und sollten deshalb auch in einem Mahlzeitenersatz-Produkt vorkommen. Denn die Nahrungsfasern sind wichtig für die Verdauung und unterstützen eine gesunde Darmflora. Zucker sollten die Shakes und Co. hingegen nur wenig enthalten.
Wie funktioniert das Abnehmen mit Mahlzeitenersatz-Produkten?
Das Konzept zum Abnehmen ist im Allgemeinen simpel: Übersteigt der Energieverbrauch die Energiezufuhr, holt sich der Körper die fehlende Energie aus Reserven wie dem Fettgewebe. Dies führt zu einem Gewichtsverlust.
Vitalkost bezeichnet eine Ernährungsform, die reich an Vitalstoffen ist – also viele Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe enthält – und gleichzeitig kalorienarm ist. Diese Eigenschaften machen sich auch Mahlzeitenersatz-Produkte zunutze: Vitalkostpulver, Shakes und Co. enthalten wichtige Nährstoffe und Vitamine, aber weniger Kalorien als "normale" Lebensmittel. Sie enthalten nur so viele Kohlenhydrate und Fett wie nötig und zeichnen sich durch einen hohen Proteinanteil aus. Proteine sind wichtig für den Aufbau von Muskel- und Bindegewebe. Die fehlende Energie, die durch den reduzierten Kohlenhydrat- und Fettreduktion in der Ernährung entsteht, nimmt der Körper aus den Fettreserven. Wichtig ist, dass auch bei den restlichen Mahlzeiten auf eine kalorienreduzierte und ausgewogene Ernährung geachtet wird. Ausserdem sind regelmässige Bewegung und Sport essenziell für eine gesunde Gewichtsreduktion und den Erhalt der Muskeln.
Der hohe Eiweissanteil in Mahlzeitenersatz-Produkten sorgt zusätzlich für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl. Viele Produkte weisen einen tiefen Wert auf dem glykämischen Index auf, was einem langen Sättigungsgefühl entspricht. Mehr zum glykämischen Index finden Sie in der Infobox. Der Vorteil beim Abnehmen mit solchen Produkten: Sie reduzieren die Kalorienzufuhr, haben aber nicht mit einem übermässigen Hungergefühl zu kämpfen.
Glykämischer Index
Der glykämische Index zeigt die Wirkung von Kohlenhydraten auf den Blutzuckerspiegel an. Kohlenhydrate werden im menschlichen Verdauungstrakt zu Zuckermolekülen umgewandelt und in den Blutkreislauf aufgenommen. Der Blutzuckerspiegel steigt, wodurch der Körper Insulin ausschüttet. Das Insulin leitet die Zuckermoleküle in die Körperzellen, wo sie zur Energieproduktion beitragen. Mit diesem Prozess senkt sich der Blutzuckerspiegel wieder und ein Hungergefühl setzt ein.
Je höher der Wert auf dem glykämischen Index, desto schneller geht dieser Prozess vor sich. Das bedeutet, zucker- und fetthaltige Lebensmittel, die oft einen hohen glykämischen Wert aufweisen, liefern zwar kurzfristig Energie, rufen jedoch nach kurzer Zeit wieder ein Hungergefühl hervor. Mahlzeitenersatz und Vitalkostprodukte weisen hingegen oft einen geringen glykämischen Wert auf und sättigen deshalb länger.
So wenden Sie Diät Shakes & Co. richtig an
Oft kommen Mahlzeitenersatz-Produkte bei der sogenannten Formula Diät zum Einsatz. Bei diesem Diätkonzept werden Mahlzeiten ganz oder teilweise durch Diät Shakes oder einen anderen Mahlzeitenersatz kompensiert. Aber auch in andere Abnehmkonzepte lassen sich die Produkte gut integrieren.
Bei der Frage, wie viele Mahlzeiten Sie ersetzen sollen, gilt als Faustformel: Ersetzen Sie eine Mahlzeit pro Tag, um das Gewicht zu halten, und zwei Mahlzeiten pro Tag, um Gewicht zu reduzieren. Das ist jedoch je nach Produkt unterschiedlich, deshalb halten Sie sich am besten an die Angaben des Herstellers.
Um erfolgreich abzunehmen, sollten Sie das Produkt regelmässig einnehmen. Am besten machen Sie sich einen genauen Ernährungsplan. Ausserdem ist es wichtig, dass Sie die Produkte nicht abrupt absetzen, sondern schrittweise auf eine gesunde Ernährung ohne Mahlzeitenersatz umsteigen – sonst sind die verlorenen Kilos womöglich ganz schnell wieder zurück auf der Waage. Trinken Sie während der Einnahme zusätzlich genügend Wasser oder ungesüssten Tee.
Entdecken Sie unsere Mahlzeitenersatz-Produkte
Verwandte Beiträge
Hier finden Sie weitere spannende Beiträge zum Thema.

Diät-Shakes im Geschmackstest
Mahlzeitenersatz-Produkte, zu denen auch Diät-Shakes gehören, ersetzen eine vollwertige Mahlzeit auf eine kalorienarme Weise. Gleichzeitig versorgen sie den Körper mit dem Tagesbedarf an wichtigen Nährstoffen und Vitaminen und machen satt. Aus diesen Gründen sind Abnehmshakes bei Personen beliebt, die auf ihr Gewicht achten. Doch können sie auch geschmacklich überzeugen? Wir haben den Test gemacht.
21.06.2023
Mehr lesen
Diätmittel: Wie funktionieren sie und welches passt zu mir?
Als Unterstützung bei der Gewichtsabnahme können diverse Diätprodukte und Abnehmmittel helfen. In diesem Ratgeber stellen wir Ihnen die verschiedenen Arten von Abnehmpräparaten vor, erläutern ihre Funktionsweise und geben wichtige Hinweise zur sicheren Verwendung. Erfahren Sie ausserdem, welches Abnehmpräparat am besten zu Ihren individuellen Bedürfnissen passen könnte.
28.12.2021
Mehr lesen
10 Tipps für eine gesunde und ausgewogene Ernährung
Genussvolles und bewusstes Essen und Trinken gehören zu einem gesunden Lebensstil dazu. Damit liefern wir unserem Körper wichtige Energie und Nährstoffe, tragen zum Wohlbefinden bei und beugen Krankheiten vor. Mit unseren 10 einfachen Tipps unterstützen wir Sie bei einer ausgewogenen und gesunden Ernährung.
03.02.2022
Mehr lesen
7 Diätmythen im Faktencheck
Kohlenhydrate sind wahre Dickmacher, abends weniger essen, Süssigkeiten sind tabu. Rund um das Thema Diät und Abnehmen gibt es zahlreiche Empfehlungen und Behauptungen. Doch sind diese auch tatsächlich wahr? Wir haben sieben Diätmythen etwas genauer unter die Lupe genommen.
22.12.2021
Mehr lesen
11 Tipps für einen gesunden Gewichtsverlust
Möchten Sie gerne ein paar Kilo loswerden und Ihr Gewicht langfristig halten? Dann finden Sie hier einige Tipps für den Alltag, um gesund und nachhaltig abzunehmen.
03.02.2022
Mehr lesen
Proteine, Zucker, Mineralstoffe – Was ist was in unserem Essen?
Damit unser Körper funktioniert, brauchen wir eine ausgewogene Ernährung mit Kohlenhydraten, Proteinen, Fetten, Mineralstoffen und Vitaminen. Vermutlich haben Sie schon von diesen Begriffen gehört – aber wissen Sie auch, was genau dahintersteckt?
03.02.2022
Mehr lesenKommentare (0)
Bitte melden Sie sich an, um die Kommentarfunktion zu nutzen.