
So wiegen Sie sich richtig – 5 Tipps zum korrekten Ermitteln Ihres Körpergewichts
Regelmässiges Wiegen ist beim Abnehmen oder beim Muskelaufbau hilfreich, um den Fortschritt verfolgen zu können. Damit Sie sich auf die angezeigten Werte auch verlassen können, haben wir hier fünf Tipps zusammengetragen, die Ihnen helfen, genau zu messen.
- Den richtigen Standort wählen:
Damit die Personenwaage korrekt wiegt, ist es wichtig, dass sie richtig platziert ist. Stellen Sie die Waage auf einen ebenen und festen Untergrund. Gut geeignet sind Holzböden oder Plattenböden. Auf einem Teppichboden wird das Ergebnis hingegen verfälscht. Achten Sie bei der Wahl des Standorts zudem darauf, dass die Waage nicht an einer Wand steht. Dies kann ebenfalls zu ungenaueren Resultaten führen.
- Zur richtigen Zeit wiegen:
Unser Gewicht schwankt von Tag zu Tag. Auch Abweichungen von einem halben bis zu einem ganzen Kilo innerhalb eines Tages sind normal. Am Morgen ist man in der Regel leichter als am Abend, da man ja da ungefähr acht Stunden nichts gegessen und getrunken hat. Am besten wiegen Sie sich jeweils am Morgen nach dem ersten Toilettengang. Im Idealfall trinken Sie, bevor Sie sich wiegen, noch ein Glas Wasser, um den Flüssigkeitsverlust während des Schlafens etwas auszugleichen und ein möglichst realistisches Ergebnis zu erhalten. - Ohne Kleidung wiegen:
Schaffen Sie beim Wiegen möglichst vergleichbare Bedingungen, sonst können Sie die Werte nicht gut miteinander vergleichen. Da verschiedene Kleidungsstücke durch ihr unterschiedliches Gewicht die Messwerte verfälschen, wiegen Sie sich am besten in Unterwäsche oder ohne Kleidung. - Nicht zu oft wiegen:
Das Gewicht kann von Tag zu Tag schwanken. Je nachdem, was sie gegessen oder getrunken haben. So binden Ballaststoffe Wasser, was schnell zu einer Gewichtszunahme innerhalb nur eines Tages führen kann. Bei Frauen kann sich zudem während der Periode zusätzliches Wasser einlagern, was ebenfalls zu einem höheren Gewicht führt. Wählen Sie deshalb einen fixen Tag pro Woche aus, an dem Sie sich jeweils wiegen und stehen Sie nicht jeden Tag auf die Waage. - Nicht mit verschiedenen Waagen wiegen:
Personenwaagen sind oft etwas unterschiedlich kalibriert. Verwenden Sie deshalb zur Überwachung Ihres Gewichts nur eine Waage. Lassen Sie sich nicht irritieren, wenn sich die angezeigten Werte einer anderen Waage beispielsweise im Fitnesscenter, von denen zu Hause unterscheiden.
Unser Personenwaagen-Sortiment:
Verwandte Beiträge
Hier finden Sie weitere spannende Beiträge zum Thema.

Körperanalysewaagen Messwerte – das bedeuten sie:
Körperanalysewaagen messen nicht nur das Gewicht, sie zeigen auch, wie hoch Ihr Muskel-, Fett- oder Wasseranteil ist. Der Body Mass Index (BMI) wird von einigen Waagen ebenfalls berechnet. Um die gemessenen Werte richtig einschätzen zu können, ist es allerdings wichtig zu verstehen, was diese genau bedeuten.
14.03.2022
Mehr lesen
So funktionieren Körperanalysewaagen
Im Gegensatz zu Personenwaagen ermitteln Körperanalysewaagen oder auch Körperfettwaagen nicht nur das Gewicht, sondern auch die Körperzusammensetzung (Fett-, Muskel-, Wasseranteil usw.). Wie genau diese Werte gemessen werden, erklären wir Ihnen in diesem Beitrag.
16.03.2022
Mehr lesen
Idealgewicht: Was ist ein gesundes Gewicht?
"Auf das eine Kilo mehr oder weniger kommt es doch nicht an" – denken viele im Hinblick auf ihr persönliches Wohlfühl- und Idealgewicht. Doch es gibt klare Kriterien, nach denen sich ein "gesundes" Körpergewicht definieren lässt. Und dabei geht es um mehr als nur um ästhetische Aspekte.
03.02.2022
Mehr lesen
Übergewicht: Ab wann wird Gewicht zum Problem?
Nicht jedes Kilo zu viel auf der Waage ist gleich ein Grund, sich Sorgen zu machen. Aber ab wann wird es kritisch? Und welche Rolle spielen Muskeln und Knochen bei Übergewicht? Wir klären hier, ab wann man überhaupt von «Übergewicht» spricht, welche Faktoren dazu beitragen und welche Risiken zu hohes Gewicht mit sich bringt.
03.02.2022
Mehr lesen
11 Tipps für einen gesunden Gewichtsverlust
Möchten Sie gerne ein paar Kilo loswerden und Ihr Gewicht langfristig halten? Dann finden Sie hier einige Tipps für den Alltag, um gesund und nachhaltig abzunehmen.
03.02.2022
Mehr lesenKommentare (0)
Bitte melden Sie sich an, um die Kommentarfunktion zu nutzen.