Brack Logo

ID oder Pass für Baby und Kind

28.04.2022

Möchten Sie mit Ihrem Baby oder Kind ins Ausland verreisen, dann benötigen alle einen eigenen gültigen Ausweis. Dies gilt auch für ihr Baby ab Geburt. Als Schweizer kennen wir zwei Ausweisarten, die Identitätskarte und den Pass. Bitte erkundigen Sie sich im Voraus, welchen Ausweis Sie für die Einreise im Zielland benötigen und ob Sie vorab noch ein Visum beantragen müssen.

Zuerst einen Antrag stellen

Bis zum Alter von 18 Jahren beantragen sorgeberechtigte Personen für Ihre Kinder und Jugendlichen einen Ausweis. Teilen sich die Eltern das Sorgerecht, dann genügt die Unterschrift eines Elternteils für den Antrag. Kinder mit umfassender Beistandschaft müssen in Begleitung des gesetzlichen Vertreters auf der Wohnsitzgemeinde oder der ausstellenden Behörde erscheinen, um den Ausweis zu beantragen.

In ihrem Wohnkanton können Sie online, telefonisch oder bei der Passstelle einen Pass oder eine Identitätskarte (auch als Kombi) bestellen. Hier finden Sie die kantonalen Passstellen und Verfahren der einzelnen Kantone.

Ab dem 7. Altersjahr unterschreiben Kinder und Jugendliche ihren Ausweis selbst. Bis zum Alter von 12 Jahren werden keine Fingerabdrücke erfasst und die Grösse wird auf Ausweisdokumenten ab 14 Jahren angegeben.

Persönliche Daten wie Name, Vorname, Geburtsdatum und Heimatort werden aus dem schweizerischen Familienregister übernommen. Falls Ihre Daten nicht aktuell sind, sollten Sie diese vorab bei ihrer Gemeinde melden, der Nachtrag kann in der Schweiz einige Monate dauern.

Systemvoraussetzungen für den Antrag via Internet

  • Es genügt ein handelsüblicher PC oder Mac mit aktuellem Betriebssystem Windows, Mac OS oder Linux.
  • Verwenden Sie einen aktuellen Internetbrowser mit fortschrittlichen Sicherheitsmechanismen wie: Internet Explorer, Edge, Chrome, Firefox oder Safari.
  • Zum Drucken Ihres Antrags am Ende der Antragserfassung muss ein Drucker angeschlossen und betriebsbereit sein.
  • JavaScript muss aktiv sein!
  • Bitte beachten Sie auch, dass "Cookies speichern" aktiviert sein muss.


Passfoto nach Vorschrift

Ab Geburt wird ein Foto verlangt, auch wenn das Babygesichtchen noch nicht so aussagekräftig ist. Trotzdem dienen bereits wichtige Merkmale, wie die Position der Ohren oder die Augenform, zur Identifikation.

In einige Kantonen dürfen Sie ein eigenes Foto, als Abzug auf Fotopapier oder auf einem USB-Stick mitbringen. Andere Gemeinden akzeptieren nur ein Foto, das vor Ort erstellt wird. Informieren Sie sich bitte im Voraus beim entsprechenden Amt.

Das Foto muss zwingend der Fotomustertafel entsprechen. Es darf nicht zu klein oder zu gross sein und noch viele weitere Kriterien wie Körperhaltung, Gesichtsausdruck usw. müssen erfüllt sein.


Preise, Gültigkeit und Lieferfristen

Wurde Ihr Antrag für einen neuen Pass und/oder eine neue Identitätskarte bewilligt, läuft die Lieferfrist. Im Inland beträgt diese maximal 10 und im Ausland 30 Arbeitstage.

GültigkeitIdentitätskarte (IDK)Pass
Erwachsene10 Jahre
10 Jahre
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre
5 Jahre
5 Jahre


Was tun bei Verlust oder Diebstahl

Wurde Ihnen der Ausweis gestohlen oder haben Sie diesen verloren? Dann müssen Sie eine Verlustanzeige bei der Schweizer Polizei machen. Im Ausland müssen Sie ebenfalls zuerst zur Polizeistelle und den Verlust oder Diebstahl melden. Mit der Verlustbestätigung von der Polizei können Sie bei der schweizerischen diplomatischen oder konsularischen Vertretung einen Ersatzausweis beantragen.

Ihr alter Ausweis ist fortan ungültig und seine Nummer wird national und international zur Fahndung ausgeschrieben. Sollte dieser wieder auftauchen, dann dürfen Sie den ungültigen Ausweis keinesfalls weiterverwenden.

Sämtliche Informationen über die verschiedenen Passarten und die Identitätskarte finden Sie auf der Homepage des Bundes.

Reisen und unterwegs mit Baby und Kind

Reisen und unterwegs mit Baby und Kind

Zurück zur Hauptseite

Verwandte Beiträge

Hier finden Sie weitere spannende Beiträge zum Thema.

Spiele und Beschäftigung für unterwegs

Planen Sie einen Ausflug oder eine Reise mit dem Auto, Zug oder Flugzeug? Wenn Sie mit Ihrem Kind länger unterwegs sind, dann kann es dem Kleinen schnell mal langweilig werden. Muss es ständig im Auto- oder Flugzeugsitz festgeschnallt stillsitzen, dann fängt es vielleicht an zu quengeln. Generell gilt: Gute Laune einpacken und Geduld bewahren. Wir haben ein paar Tipps und Spielideen, damit die Reisezeit spannend bleibt und wie im Flug vergeht.

21.03.2023

Mehr lesen

Gesunde Snacks für unterwegs

Sind Sie mit Ihrem Baby oder Kleinkind unterwegs, dann kommt bestimmt irgendwann der kleine oder grosse Hunger. Besonders auf längeren Reisen sollten Sie immer genügend Essen und Getränke auf Vorrat dabeihaben. Werden die Mahlzeiten vor der Reise portioniert verpackt und beschriftet, dann haben Sie immer den richtigen Snack griffbereit.

08.05.2023

Mehr lesen

Gut vorbereitet auf Reisen: Was gehört ins Gepäck für mein Baby?

Möchten Sie ein paar Tage oder länger mit ihrem Baby oder Kind verreisen, dann beginnt der Stress meist beim Packen des Koffers. Was muss alles mit? Habe ich an alles gedacht? Damit Sie nicht den Überblick verlieren, haben wir für Sie verschiedene Packlisten erstellt, geben Tipps, wie Sie alles ordentlich verstauen und was Sie getrost zu Hause lassen können.

18.09.2024

Mehr lesen

Notfall-, Haus- und Reiseapotheke für Baby und Kind

Mit uns sind Sie bestens gerüstet für die Erstversorgung verletzter Kinder und wir zählen auf, was in jede Familien-Hausapotheke gehört. Erkrankungen und Verletzungen machen leider auch vor Reisen keinen Halt. Mit einer Reiseapotheke, einem Notfall- oder Erste-Hilfe-Set sind Sie für kleinere Notfälle bestens vorbereitet. Wir unterstützen Sie mit Tipps zur Behandlung von Quetschwunden, Bisswunden, Blasen und wie man alte Pflaster einfacher ablöst.

26.04.2022

Mehr lesen

Bequem reisen im Zug mit Kindern

Ist es nicht umständlich mit Baby und Kleinkind mit der Bahn zu fahren? Vor allem, wenn man einen Kinderwagen dabeihat? Ja sicher, während der überfüllten Stosszeiten, zum Schulferienbeginn sind die Waggons voll oder wenn Sie mehrmals umsteigen müssen, da kann die Fahrt hektisch werden. Reisen Sie ausserhalb dieser Zeiten, dann finden Sie sicher genug Platz und können die Zugfahrt geniessen. Im Grossen und Ganzen sind Reisen mit der Eisenbahn nicht nur ausgesprochen familienfreundlich, sondern eine gute Alternative zum Auto und Flugzeug.

29.03.2022

Mehr lesen

Stressfrei Fliegen mit Kindern

Unternehmen Sie mit Baby oder Kind eine Flugreise, müssen Sie auf alles gefasst sein. Der Flug kann sehr angenehm verlaufen und sogar bequemer als eine Autofahrt der gleichen Länge sein. Manchmal wirkt das Summen der Motoren beruhigend und Ihr Kind schläft in Ruhe ein. Lange Wartezeiten, viele neue Eindrücke, Essens- und Schlafenszeiten, die durcheinanderkommen, können aber Kinder auch ziemlich verunsichern. Sie reagieren mit Quengeln, mit Schreien oder weinen während des Fluges. Ein langer Flug ist nicht nur für Ihr Kind anstrengend, sondern zehrt auch an den Nerven der Eltern. Damit die Reise möglichst entspannt verläuft, gibt es einige wichtige Dinge zu beachten:

02.07.2024

Mehr lesen

Der Kinderautositz – Sicher im Auto unterwegs

Das wichtigste auf der Autofahrt mit Kind oder Baby ist, dass das Kleine sicher montiert und angeschnallt im Autositz mitfährt. Kindersitze sind in der Schweiz für Kinder bis 12 Jahre oder 150cm Körpergrösse (je nachdem was zuerst eintrifft) obligatorisch! Kaufen Sie nicht «blind» einen Kinderautositz, informieren Sie sich vorher. Für welche Gewichtsklasse benötigen Sie den Autositz, welche Montagemöglichkeiten gibt es, soll oder kann der Sitz mitwachsen? Dies sind wichtige Fragen, die vorher geklärt werden müssen. Mit der folgenden Übersicht möchten wir Sie beim Kauf unterstützen und geben Ihnen praktische Tipps mit auf den Weg.

16.02.2022

Mehr lesen
FacebookLinkedinRedditXWhatsapp

Kommentare (0)

Bitte melden Sie sich an, um die Kommentarfunktion zu nutzen.