Brack Logo

So beugen Sie Grippe und Erkältung vor

23.08.2022

Besonders im Herbst und Winter sind Erkältungs- und Grippewellen weit verbreitet. Ob wir uns anstecken, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Wenn Sie einerseits die Ansteckungsgefahr verringern und andererseits Ihr Immunsystem stärken, senken Sie die Wahrscheinlichkeit einer Grippe oder Erkältung deutlich. Wie das geht, erfahren Sie hier.

Ansteckungsgefahr reduzieren

Grippe und Erkältung sind virale Infekte, das heisst sie werden von Viren ausgelöst. Diese Viren verbreiten sich über die Tröpfchen-, Aerosol- und Schmierinfektion. Sie gelangen also über die Luft, z.B. beim Niesen, oder im direkten Kontakt, z.B. beim Händeschütteln, von Mensch zu Mensch. Mit einigen einfachen Mitteln können Sie dieses Risiko verringern.

  • Hände gründlich waschen: Täglich berühren wir viele Gegenstände, auf denen Viren lauern. Deshalb sollten Sie sich regelmässig und gründlich die Hände waschen – insbesondere nach dem Toilettengang, wenn Sie nach Hause kommen, vor dem Essen und nach dem Kontakt mit grösseren Menschengruppen. Verwenden Sie Wasser und Seife und reinigen Sie Handrücken, -flächen und zwischen den Fingern.
  • Smartphone reinigen: Unser Smartphone haben wir ständig in der Hand, weshalb sich Keime auf dem Telefon absetzen können. Neben einer guten Händehygiene hilft es, das Smartphone regelmässig zu reinigen. Bereits beim Abwischen mit einem Mikrofasertuch töten Sie ungefähr 80 Prozent der Keime ab.
  • Abstand halten: Spätestens seit der Corona-Pandemie wissen wir: Abstand reduziert das Ansteckungsrisiko. Verzichten Sie wenn möglich auf Händeschütteln und Begrüssungsküsse. Auch grosse Menschenansammlungen stellen ein Risiko dar und sollten nach Möglichkeit gemieden werden.
  • Regelmässig lüften: Sorgen Sie für frische Luft, indem Sie regelmässig lüften. Am besten morgens, mittags und abends die Fenster 5 bis 15 Minuten ganz öffnen. Besonders in den kalten Monaten ist 5-minütiges Stosslüften sinnvoller, als ein Fenster lange zu kippen, da so weniger Wärme verloren geht.
  • Hände weg vom Gesicht: An der Nase kratzen, die Augen reiben – wir fassen uns ständig ins Gesicht. Dabei können allerdings Viren über die Hände, Mund und Nase in den Körper eindringen. Deshalb gilt wortwörtlich: Lassen Sie die Finger davon.

Grippeimpfung

Die Grippeimpfung bietet einen guten Schutz gegen Grippeviren. Da sich die Grippeviren von Saison zu Saison ändern, braucht es jährlich eine Impfung. Der ideale Zeitpunkt ist vor der Grippesaison, also ab Mitte Oktober bis Mitte Dezember. Die Massnahme wird insbesondere folgenden Personen empfohlen: Menschen über 65, Schwangeren, Personen mit chronischen Erkrankungen sowie Personen, die in engem Kontakt mit diesen Bevölkerungsgruppen stehen. Weitere Informationen finden Sie auf der Informationsplattform des Bundesamtes für Gesundheit.

Abwehrkräfte stärken

Obwohl wir täglich mit zahlreichen Viren, Bakterien und anderen Keimen in Berührung kommen, bleiben wir meistens gesund. Das haben wir unserem Immunsystem zu verdanken. Dieses schützt uns vor Eindringlingen und bekämpft Krankheitserreger. Ein gesundes Immunsystem ist deshalb ein wichtiger Faktor, um Grippe und Erkältungen vorzubeugen. Damit unser Immunsystem optimal funktioniert, können wir es mit einigen einfachen Mitteln unterstützen.

  • Genügend Schlaf und Entspannung: Unser Immunsystem braucht Ruhephasen. Während diesen lernt es dazu und produziert Immunzellen. Achten Sie auf genügend und erholsamen Schlaf und versuchen Sie, Stress zu vermeiden. Schaffen Sie sich bei Dauerstress einen Ausgleich. Beispielsweise werden beim Sport Glückshormone produziert und Stresshormone reduziert. Auch ein entspannendes Bad, ein wohltuender Tee oder gezielte Atemübungen können bei Stress helfen.
  • Bleiben Sie in Bewegung: Bei körperlicher Anstrengung stellt der Körper Adrenalin her, das die Produktion der körpereigenen Abwehrzellen stimuliert. In Ihren Alltag können Sie ganz einfach mehr Bewegung integrieren: Nehmen Sie die Treppe statt des Lifts, steigen Sie aufs Velo statt ins Auto oder machen Sie ein paar Übungen, während Sie Ihre Lieblingsserie schauen.
  • Gesunde Ernährung: Achten Sie auf eine ausgewogene und vitaminreiche Ernährung. Insbesondere Vitamin A, D und C sowie Zink unterstützen unser Immunsystem. Diese Nährstoffe finden Sie unter anderem in Kohl, Karotten, Spinat, Orange, Hagebutte, Sanddorn, Nüssen und Eiern. Weitere Informationen zu Vitaminen und Mineralstoffen finden Sie hier.
  • Gesunder Darm – starkes Immunsystem: Ein grosser Teil des Immunsystems sitzt im Darm, weshalb dieser eine entscheidende Rolle für die Immunabwehr spielt. Unter anderem können Probiotika Ihre Darmflora unterstützen.
  • Nasen-und Rachenraum befeuchten: Der Nasen- und Rachenraum stellt eine erste Barriere gegen Eindringlinge dar. Eine gute Luftfeuchtigkeit in Räumen, Nasensprays und Inhalieren sorgen für gut durchblutete und feuchte Schleimhäute, die Erreger optimal bekämpfen.

Was tun, wenn sich eine Erkältung ankündigt?

Spüren Sie bereits ein Kribbeln in der Nase oder ein Kratzen im Hals? Das sind typische erste Anzeichen einer Erkältung. Jetzt braucht Ihr Immunsystem besonders viel Unterstützung, um die Krankheitserreger zu bekämpfen.

Neben den oben genannten Tipps ist ein warmes Bad bei beginnender Erkältung empfehlenswert. Zusammen mit dem passenden Badezusatz entspannt das warme Badewasser die Muskeln und Gelenke, wirkt wohltuend auf die Atemwege und stärkt durch die Wärme das Abwehrsystem des Körpers. Zu beachten gilt allerdings, dass Sie bei Fieber nicht baden sollten. Das wäre für den geschwächten Körper zu belastend.

Gut befeuchtete Schleimhäute können die Erreger besser bekämpfen. Es wird daher empfohlen, viel zu trinken – mindestens zwei Liter pro Tag. Am besten eignen sich lauwarmes Wasser, Ingwertee oder Kräutertees, die Sie unterstützend mit etwas Honig süssen können.

Entdecken Sie unsere weiteren Tipps zur Behandlung bei Schnupfen, Husten, Halsweh und Fieber.

Produktempfehlungen

Grippe & Erkältung

Grippe & Erkältung

Unsere Tipps und Empfehlungen für Sie

Mehr erfahren
Gesundheitswelt

Gesundheitswelt

Empfehlungen, Neuheiten, Aktionen und mehr

Entdecken

Verwandte Beiträge

Hier finden Sie weitere spannende Beiträge zum Thema.

Tipps für ein starkes Immunsystem

Täglich kommen wir mit einer Vielzahl an Bakterien, Viren und anderen Keimen in Berührung. Trotzdem bleiben wir meist gesund. Dies haben wir unserem Immunsystem zu verdanken, das als Verteidigungssystem unseres Körpers agiert und uns vor schädlichen Eindringlingen schützt. Damit wir gesund bleiben, ist also ein gut funktionierendes Immunsystem wichtig.

08.08.2022

Mehr lesen

10 Tipps, wie Sie eine Erkältung schnell loswerden

Die Nase läuft, der Hals kratzt und Sie fühlen sich schlapp? Das sind typische Anzeichen, dass eine Erkältung im Anmarsch ist. Folgende Hilfsmittel und Verhaltensweisen helfen Ihnen, schnell wieder fit zu werden.

23.08.2022

Mehr lesen

Hausmittel bei Grippe und Erkältung

Wenn die Tage kürzer und die Temperaturen kühler werden, beginnt auch die klassische Erkältungs- und Grippezeit. Husten, Halsweh, Schnupfen und Fieber sind typische Erkältungs- und Grippesymptome. Gerade zu Beginn einer Erkrankung können traditionelle Hausmittel Linderung verschaffen und den Genesungsprozess optimal unterstützen.

09.08.2022

Mehr lesen
FacebookLinkedinRedditXWhatsapp

Kommentare (0)

Bitte melden Sie sich an, um die Kommentarfunktion zu nutzen.