Brack Logo
Praktische Informationen und Grundwissen rund um Power Stations

Alles, was Sie über Power Stations wissen müssen

Praktische Informationen und Grundwissen rund um Power Stations

Wäre es nicht praktisch, Strom speichern und überallhin mitnehmen zu können? Mit einer portablen Power Station gelingt Ihnen dieses Vorhaben – ganz gleich, ob Sie unterwegs Strom zum Campen brauchen oder etwas Notstrom für den Fall eines Blackouts lagern möchten. In diesem Ratgeber finden Sie alle wesentlichen Informationen, die Sie zum Kauf und zur Verwendung einer Power Station benötigen.

Was genau ist eine Power Station und wofür wird sie eingesetzt?

Eine Power Station ist ein Gerät, mit welchem Sie eine bestimmte Menge an Strom speichern und transportieren können. Das Prinzip kennen Sie bestimmt bereits von Power Banks – nur, dass Power Stations im Vergleich zu diesen wesentlich mehr Speicherkapazität haben. Somit eignen sie sich für den Betrieb von Laptops, Kaffeemaschinen, Kühlboxen und sogar Kühlschränken. So können Sie beispielsweise einen Stromausfall überbrücken oder Ihre Kühlbox bei Ihrem nächsten Camping-Ausflug mit Energie versorgen. Zu beachten gilt allerdings, dass sich nicht jede Power Station für jedes Gerät eignet – werfen Sie dafür einen Blick auf unseren Ratgeber-Beitrag «Die beste Power Station für Ihre Bedürfnisse finden». Zudem gibt es mehrere Möglichkeiten, sie sicher zu laden; mit einer haushaltsüblichen Steckdose, dem Zigarettenzünder Ihres Autos oder mithilfe von Solarmodulen. Bekannte Marken für Power Stations (und zugehörigen Solarmodulen) sind beispielsweise GoalZero, EcoFlow, Jackery und PowerOak.

Welche Vorteile hat eine Power Station?

Mit einer Power Station sind Sie weitgehend unabhängig. Was das bedeutet und welche Vorteile genau daraus hervorgehen, erfahren Sie hier:

  • Strom ohne Steckdosen: Mit einer Power Station sind Sie nicht mehr auf Steckdosen angewiesen. Nun, selbstverständlich bedienen Sie sich an den Steckdosen der Power Station selbst, doch gemeint ist damit: Sie sind nicht mehr vom Stromnetz abhängig.
  • Mobilität: Nicht auf das Stromnetz angewiesen zu sein, bedeutet, dass Sie sich frei bewegen können – schliesslich haben Sie Ihren Strom dabei. Sie könnten sich also meilenweit von jeglicher Zivilisation entfernen und trotzdem Ihren Laptop laden. Vorsicht ist bei Nässe geboten, denn dann könnte es zu einem elektrischen Kurzschluss kommen. Schützen Sie Ihre Power Station daher vor Schnee und Regen.
  • Strom für den Notfall: Wenn Sie Strom speichern, kann dieser gleichzeitig als Notfallreserve bei Unterbrechungen in der Stromversorgung dienen. Das ist vor allem dann praktisch, wenn sich der Stromausfall in die Länge zieht – der Kühlschrank mag ein paar Stunden ohne Strom zwar gut überstehen, verliert jedoch laufend an Kälte. Und wer weiss, vielleicht brauchen Sie dringend Ihren PC, um noch etwas fertigzustellen.
  • Unabhängiges Laden: Mit der Power Station können Sie nicht nur Ihre Geräte unabhängig laden – auch die Power Station selbst laden Sie weitgehend, wenn auch nicht vollkommen unabhängig. Um die Power Station wieder aufzuladen, benötigen Sie entweder das Stromnetz, einen Zigarettenzünder oder ein Solarpanel und ausreichend Sonnenschein. Im Sommer stellt das in der Regel kein Problem dar, doch im Winter wird die Ladezeit mit einem Solarmodul länger ausfallen. Eine im Vorfeld geladene Power Station mit grösserer Kapazität (sprich mehr Speicherplatz für Strom) oder der Einsatz von mehreren Solarpanels helfen in diesem Fall aus. Mehr dazu erfahren Sie hier.

Für diejenigen, die ihr Wissen vertiefen möchten, bieten sich einige spannende Ratgeber-Beiträge an: Fragen Sie sich, ob sich eine Power Station für Sie lohnt? Oder was die Vorteile gegenüber einem Generator sind? Brauchen Sie mehr technisches Basiswissen, um sich in Sachen Kapazität und Leistung nicht zu vergreifen? Oder suchen Sie die richtige Power Station für Ihre Bedürfnisse und benötigen eine Anleitung? Dann klicken Sie auf den entsprechenden Beitrag und gelangen so zu den Antworten:

Wann sich eine Power Station lohnt

Wann sich eine Power Station lohnt

Mehr erfahren
Technisches Basiswissen

Technisches Basiswissen

Mehr erfahren
Die richtige Power Station finden

Die richtige Power Station finden

Mehr erfahren

Sollten Sie lieber gleich ins Sortiment eintauchen wollen, so haben wir die Bestseller der bekanntesten Marken für Sie aufgelistet. Mit einem Klick auf den Button darunter gelangen Sie zur jeweiligen Produktpalette.

Erneuerbare Energie mit Solarpanels

In der Regel verfügen Power Stations über einen Solar-Input-Port (Solaranschluss) und lassen sich daher, wie oben erwähnt, nicht nur an der Steckdose zu Hause laden, sondern auch mithilfe von Solarpanels. Es ist also möglich, erneuerbare Energie in ihnen zu speichern. Das lohnt sich nicht nur für die Umwelt: Sollten Sie einen längeren Camping-Ausflug planen, können Sie Ihre Power Station mit portablen Solarpanels laden, ohne von einer Steckdose abhängig zu sein – und bei einem Stromausfall zu Hause schliessen Sie die Power Station einfach an Ihr Balkonkraftwerk an.

  • Portable Solarpanels: Tragbare Solarmodule gibt es in verschiedenen Grössen und Aufmachungen. Einige sind klein und lassen sich gut zusammenklappen, andere hingegen sind gross und stämmig, damit sie möglichst viel Sonnenenergie einfangen können. Portable Solarmodule eignen sich vor allem für langandauernde Ausflüge ins Freie.
  • Kits: Die Kits in unserem Shop bestehen aus einer Power Station und einem bis zwei Solarmodulen. Ein Kit bietet einen preislichen Vorteil – und ist darüber hinaus äusserst praktisch, da Sie die Produkte dann nicht einzeln heraussuchen müssen.

  • Balkonkraftwerke: Besitzen oder mieten Sie kein Haus, sondern eine Wohnung, so muss das nicht gleich heissen, dass Sie auf Solarenergie verzichten müssen. Balkonkraftwerke (oder auch Solarkraftwerke für Balkone genannt) sind Komplettsysteme, die Sie am Geländer Ihres Balkons anbringen.

Sollten Sie bereits im Besitz einer Power Station sein, werden andere Themen Ihr Interesse wecken. Wissen Sie, wie Sie Ihre Power Station richtig und sicher laden? Welche Möglichkeiten Ihnen mit einer solchen offenstehen – oder wie Sie das richtige Solarmodul für Ihre Power Station ausfindig machen? In den folgenden Ratgebern finden Sie die Antworten auf diese Fragen:

Power Station richtig und sicher laden

Power Station richtig und sicher laden

Mehr erfahren
Sechs Anwendungsbereiche

Sechs Anwendungsbereiche

Mehr erfahren
Das richtige Solarpanel finden

Das richtige Solarpanel finden

Mehr erfahren

Die Hersteller der Power Stations bieten auch zugehörige Solarmodule an. Folgend finden Sie Solarmodule von bekannten Marken wie GoalZero, EcoFlow, Jackery und PowerOak:

Haben Sie alle Antworten gefunden, die Sie gesucht haben? Dann lohnt sich der Blick auf unser Sortiment. Mit der Filter-Option links können Sie Marke, Akkutyp, Kapazität und mehr anwählen – so grenzen Sie die Auswahl ein und gelangen schneller zu Ihrem Wunschprodukt. Klicken Sie auf die Power Stations, die Ihnen zusagen, um mehr über sie zu erfahren, und nutzen Sie unsere Vergleichsfunktion, um die Produkte miteinander zu vergleichen. Sollten Sie doch noch Fragen haben, dann zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Ganz gleich, ob direkt hier über den Chat oder unseren Kundenservice – wir sind für Sie da.

Alle Power Stations auf BRACK.CH

Alle Power Stations auf BRACK.CH

Werfen Sie einen Blick auf unser Sortiment

Entdecken