Brack Logo

Gesund abnehmen: So ändern Sie Ihre Essgewohnheiten erfolgreich

03.02.2022

Das eigene Gewicht gesund zu verringern – das benötigt Zeit. Dauerhafte Gewichtsveränderungen lassen sich nicht von einem Tag auf den anderen realisieren. Crash-Diäten, die schnelle Gewichtsverluste versprechen, führen oft zum Jo-Jo-Effekt, bei dem das Gewicht stark schwankt – die verlorenen Pfunde sind schnell wieder zurück. Für eine gesunde und nachhaltige Gewichtsreduktion ist es deshalb wichtig, Gewohnheiten langfristig zu ändern. Nachfolgend finden Sie einige Tipps, wie Sie Ihre Ernährung nachhaltig umstellen.

Nehmen Sie Ihre aktuellen Essgewohnheiten unter die Lupe

Um Gewohnheiten zu ändern, hilft es, die aktuelle Situation zu analysieren. Ein vollständiges Bild erhalten Sie beispielsweise, wenn Sie ein Ernährungstagebuch führen. Darin notieren Sie genau, was Sie täglich zu sich nehmen. So haben Sie einen Überblick, welche aktuellen Essgewohnheiten problematisch sind und wo sich Änderungen lohnen.

Ernährungstagebücher gibt es z. B. in Form leicht bedienbarer und unbestechlicher Smartphone-Apps: Darin sind in der Regel gängige Lebensmittel mit Angabe zu ihrem Nährwert gelistet. Da das Smartphone in aller Regel in Reichweite ist, lassen sich auch kleine Mahlzeiten oder Snacks unterwegs immer sofort eintragen. So verschaffen Sie sich leicht einen realistischen Überblick über Ihre Essgewohnheiten.

Notieren Sie sich mögliche Stolpersteine

Neben Ihren aktuellen Essgewohnheiten sollten Sie sich auch Gedanken darüber machen, was mögliche Stolpersteine auf Ihrem Weg zu einer gesünderen Ernährung sind. Kochen Sie ungern selbst, haben Sie ungesunde Essrituale oder essen Sie beispielsweise, wenn Sie emotional bewegt sind? Wenn Sie wissen, in welchen Situationen Sie dazu neigen zu "sündigen", dann fällt es Ihnen leichter, Ihr Verhalten noch besser zu kontrollieren und sich bewusst Alternativen zu überlegen, die Sie in den entsprechenden Situationen wählen können.

Setzen Sie sich realistische Ziele

Verzichten Sie auf radikale Diäten und Verbote, die sowieso schwierig einzuhalten sind. Am besten setzen Sie sich Mini-Ziele, beispielsweise einen ungesunden Snack durch eine Gemüseration oder eine Handvoll Nüsse zu ersetzen. Erreichen Sie Ihr Ziel, aktiviert sich das Belohnungssystem im Hirn und sorgt für ein gutes Gefühl.

Pillar-diaet-abnehmen-essgewohnheiten-aendern-02.jpeg

Seien Sie nicht zu streng mit sich

Wie bereits gesagt, sind radikale Verbote eher kontraproduktiv. Viel eher sollten Sie sich auch mal eine Ausnahme oder eine Belohnung gönnen. Ein Stück Kuchen zu einem besonderen Anlass oder ein Süssgetränk als Belohnung sind natürlich in Ordnung, solange es nicht zu häufig vorkommt.

Denn es gilt die Faustregel: Wenn Sie es schaffen, dass Sie dauerhaft weniger Kalorien aufnehmen, als Ihr Körper verbrennt, dann sind Sie auf dem besten Weg. Und da ist Belohnung für Sie zwischendurch immer drin und ganz sicher Ansporn und positives Signal, um weiter am Ball zu bleiben.

Nutzen Sie eine Einkaufsliste

Vielleicht kennen Sie das auch: Sie gehen mit Hunger einkaufen und kommen mit prall gefüllten Einkaufstaschen nach Hause, obwohl Sie eigentlich nur ein paar Kleinigkeiten kaufen wollten. Eine Einkaufsliste hilft Ihnen, Versuchungen besser zu widerstehen und gezielt nur das zu kaufen, was Sie wirklich brauchen. Und natürlich hilft es, erst im Anschluss an eine sättigende Mahlzeit einkaufen zu gehen.

Setzen Sie auf gesunde Alternativen

Manchmal ist es schwierig, auf bestimmte Lebensmittel oder Gewohnheiten zu verzichten. Oft gibt es aber gesündere Alternativen, die sich anbieten. Wenn Sie beispielsweise Lust auf Süsses haben, greifen Sie statt zu Schokolade zu Obst oder Trockenfrüchten. Chips und Co. können Sie durch Nüsse und Kerne ersetzen. Anstelle von Produkten mit Weissmehl bieten sich Vollkornprodukte an. Und nebenbei lassen sich so auch überflüssige Kalorien sparen.

Pillar-diaet-abnehmen-essgewohnheiten-aendern-03.jpeg

Achten Sie auf Ihr Sättigungsgefühl

Oft essen wir weiter, obwohl wir eigentlich schon satt sind. Halten Sie während des Essens inne, und legen Sie das Besteck beiseite, wenn Sie satt sind. Reste können Sie für den nächsten Tag aufbewahren. Das gilt auch für den Restaurantbesuch: In der Regel können Sie sich die Reste dort für Zuhause einpacken lassen.

Geben Sie sich Zeit

Eine Umstellung geht nicht von heute auf morgen. Heisst also: geduldig bleiben. Über die Zeit werden Sie sehen, wie Ihnen die neuen Gewohnheiten leichter fallen. Sie werden sehen: Dranbleiben lohnt sich!

Diät & Abnehmen

Diät & Abnehmen

Tipps und Empfehlungen für Ihr Wunschgewicht

Mehr erfahren
Gesundheitswelt

Gesundheitswelt

Empfehlungen, Neuheiten, Aktionen und mehr

Entdecken

Verwandte Beiträge

Hier finden Sie weitere spannende Beiträge zum Thema.

Die beliebtesten Diäten im Überblick

Dank Blitzdiät schlank werden – schön wär's, wenn es so einfach ginge! Ein gesundes Gewicht ist ein langfristiger Prozess, in dem neben der Ernährung noch weitere Faktoren wie sportliche Aktivität und die Gene eine wichtige Rolle spielen. Trotzdem bieten sich bestimmte Ernährungsweisen an, um abzunehmen und das Gewicht erfolgreich zu halten. Wir haben die beliebtesten Diäten genauer unter die Lupe genommen.

03.02.2022

Mehr lesen

11 Tipps für einen gesunden Gewichtsverlust

Möchten Sie gerne ein paar Kilo loswerden und Ihr Gewicht langfristig halten? Dann finden Sie hier einige Tipps für den Alltag, um gesund und nachhaltig abzunehmen.

03.02.2022

Mehr lesen

Abnehmen mit Mahlzeitenersatz und Vitalkost

Es gibt viele Wege, sein Gewicht zu reduzieren. Einer davon sind Mahlzeitenersatz-Produkte oder Vitalkost-Shakes. Sie unterstützen das Abnehmen auf eine einfache und unkomplizierte Weise und das mühsame Kalorienzählen entfällt. Wie der Name schon sagt, ist ein Mahlzeitenersatz-Produkt ein Ersatz für eine vollwertige Mahlzeit. Die Produkte versorgen den Körper mit dem Tagesbedarf an allen wichtigen Nährstoffen und Vitaminen, damit während einer Diät keine Mangelerscheinungen auftreten. Dabei sind viele der Produkte inzwischen so gut sättigend, dass auch das unerwünschte Hungergefühl ausbleibt.

22.12.2021

Mehr lesen

Erstellen Sie Ihren eigenen Abnehmplan

Möchten Sie einige überschüssige Kilos langfristig und effektiv loswerden? Eine nachhaltige Gewichtsreduktion muss gut geplant sein! Ein Abnehmplan kann Ihnen dabei helfen. Hier erfahren Sie, worauf Sie beim Erstellen achten sollten.

07.03.2022

Mehr lesen

7 Diätmythen im Faktencheck

Kohlenhydrate sind wahre Dickmacher, abends weniger essen, Süssigkeiten sind tabu. Rund um das Thema Diät und Abnehmen gibt es zahlreiche Empfehlungen und Behauptungen. Doch sind diese auch tatsächlich wahr? Wir haben sieben Diätmythen etwas genauer unter die Lupe genommen.

22.12.2021

Mehr lesen

Eiweiss einfach erklärt: Was Sie über Protein wissen sollten

Proteine, oft als Bausteine des Lebens bezeichnet, sind wichtig für zahlreiche Funktionen in unserem Körper. Ob für Sportbegeisterte, die ihren Proteinbedarf gezielt decken wollen, oder für Menschen, die sich über Proteinquellen und -bedarf informieren möchten – erfahren Sie in diesem Beitrag, wie Proteine unseren Körper beeinflussen und warum ein ausgewogener Proteinkonsum so wichtig ist.

26.01.2024

Mehr lesen
FacebookLinkedinRedditXWhatsapp

Kommentare (0)

Bitte melden Sie sich an, um die Kommentarfunktion zu nutzen.